Inhalt
Linderung von Arthroseschmerzen im Winter
Viele Menschen mit Arthritis werden bezeugen, dass sie bei kaltem Wetter mehr Schmerzen haben. Das Problem ist, dass die Ärzte keinen Grund dafür gefunden haben, warum das so ist. Wir vermuten, dass ein Teil der Ursache im Abfall des Luftdrucks liegt, der das Gewebe anschwellen lässt, oder in der Wirkung, die Kälte auf die Muskeln hat; eine Versteifung, die selbst für diejenigen unangenehm sein kann, die nicht unter Gelenkproblemen leiden. Das Gleiche gilt für Tiere, die unter den Auswirkungen von Arthritis leiden. Wir können sehen, dass sie mehr Schmerzen empfinden, wenn die Temperaturen sinken, aber die Ärzte können uns nicht sagen, warum das so ist.
Was ist Arthritis?
Zunächst einmal: Was ist Arthritis? Die häufigste Art, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren, ist die alters- oder verschleißbedingte Art. Bei der so genannten Osteoarthritis beginnt der Schaden im Gelenkknorpel. Knorpel ist ein festes, aber flexibles Bindegewebe, das sich zwischen den Knochen in den Gelenken befindet – auch in den Gelenken der Knie, Hüften usw.
Wenn sich der Knorpel in den Gelenken im Laufe des Lebens eines Tieres abnutzt oder durch eine Verletzung des Gelenks beschädigt wird, können die Knochen im Gelenk direkt miteinander in Kontakt kommen, was schließlich zur Erosion und weiteren Schädigung des Knochens führt. Am ehesten sind die Gelenke betroffen, die das Gewicht tragen: Becken, Knie, Knöchel und Wirbelsäule.
Was für den Hund zunächst mit leichten Beschwerden beginnt, wird mit der Zeit immer schmerzhafter. Dies gilt insbesondere für übergewichtige Tiere, da das Gewicht einen übermäßigen Druck auf die Knochen in den Gelenken ausübt.
Obwohl Arthritis eine fortschreitende Krankheit ist, die nicht geheilt werden kann, lassen sich einige der Schmerzen lindern; in einigen Fällen kann das Fortschreiten der Krankheit sogar verlangsamt werden. Die Behandlungspläne umfassen häufig eine gesunde, kalorienreduzierte Ernährung, therapeutische Übungen, Massagen und entzündungshemmende Medikamente und/oder Nahrungsergänzungsmittel. Bei einigen Hunden können auch alternative Therapien in Betracht gezogen werden.
Gewichtskontrolle ode r-reduzierung
Eine der besten Maßnahmen, die Sie jetzt für Ihren Hund ergreifen können, ist eine gewichtskontrollierende Diät, da zusätzliches Gewicht die ohnehin schon belasteten Gelenke zusätzlich belastet. Wenn Ihr Hund bereits übergewichtig ist, müssen Sie eine Diät zur Gewichtsreduzierung beginnen.
Bevor Sie jedoch eine drastische Futterumstellung vornehmen – entweder in Bezug auf die Art oder die Menge – sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen. Tun Sie dies jedoch so bald wie möglich. Je länger Sie Ihrem Hund erlauben, übergewichtig zu bleiben, desto schlimmer werden die arthritischen Schmerzen für ihn sein. Mit der Zeit wird sich Ihr Hund nur noch unter starken Schmerzen bewegen können.
Es versteht sich von selbst, dass eine hochwertige, kalorien- und fettarme Ernährung Ihrem Hund helfen wird, seine Pfunde zu verlieren und sie zu halten. Es gibt sogar eine ganze Reihe spezieller Futtersorten, die für eine bessere Gelenkfunktion bei älteren Hunden entwickelt wurden. Einige Hundefutterhersteller bieten sogar kostenlose Proben an. Informieren Sie sich, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt und probieren Sie verschiedene Spezialnahrungen aus, bis Sie das perfekte Futter für Ihren Hund gefunden haben.
Bedenken Sie außerdem, dass größere Veränderungen in der Art der Nahrung Ihren Hund verunsichern können und dass einige Rezepturen möglicherweise nicht für das Alter und den Gesundheitszustand Ihres Hundes geeignet sind. Erkundigen Sie sich immer zuerst bei Ihrem Tierarzt.
Aktivität und Bewegung
Wenn möglich, sollten Sie Ihren Hund regelmäßig (jeden Tag ein wenig oder mindestens vier Tage pro Woche) in einem hundefreundlichen Park oder auf einem speziellen Hundeplatz ausführen. Beginnen Sie mit kurzen Spaziergängen im Park und steigern Sie sich dann. Wenn Sie diese Möglichkeit nicht haben, entweder wegen der Verfügbarkeit oder wegen des Wetters, gibt es eine wachsende Zahl von Trainingszentren, die im ganzen Land für Hunde eröffnet werden. Die meisten haben Swimmingpools (vorausgesetzt, sie sind nicht bereits zugefroren), eine großartige Übung für arthritische Hunde, da es sich um eine gewichtsunabhängige Aktivität handelt.
Verwenden Sie Ihre bevorzugte Internet-Suchmaschine (Yahoo, Google, Dogpile, Bing usw.), um nach “Hunde-Fitnessstudios” und “Hunde-Aktivitätszentren” in Ihrer Nähe zu suchen. Eine weitere Alternative ist die Anschaffung eines eigenen Laufbands für zu Hause, damit Sie Ihren Hund nach Ihrem eigenen Zeitplan und bequem von zu Hause aus trainieren können. Auch regelmäßige Spaziergänge über die Treppen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung sind eine Form der Bewegung, die Ihrem Hund (und Ihnen) gut tut.
Es ist allgemein anerkannt, dass zu wenig Bewegung schlimmer ist als gar keine. Wenn Sie einen Trainingsplan für Ihren Hund aufstellen, müssen Sie sich daran halten, und je mehr, desto besser. Wählen Sie außerdem Übungen, die die Gelenke nicht zu sehr belasten, sonst haben Sie einen unwilligen Hund, der am nächsten Tag zu sehr schmerzt, um sich zu bewegen.
Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel
Es gibt einige Medikamente, die Ihrem Hund je nach Schweregrad der Arthritis helfen können. Ihr Tierarzt kann Ihrem Hund ein entzündungshemmendes oder kortikosteroidhaltiges Medikament verschreiben, um die Entzündung zu verringern. Es gibt auch injizierbare Medikamente, die die Reparatur und den Schutz des Knorpels fördern. Nahrungsergänzungsmittel sind im Allgemeinen nicht verschreibungspflichtig. Die am weitesten verbreiteten Präparate, Glucosamin und Chondroitinsulfat, werden sogar von Menschen zur Behandlung von Gelenkschmerzen eingesetzt.
Die Nahrungsergänzungsmittel sind zwar nicht als Schmerzmittel gedacht und werden auch nicht als solche vermarktet, aber sie tragen dazu bei, den Knorpel in den Gelenken zu reparieren und zu erneuern. Glucosamin und Chondroitin beispielsweise geben den Chondrozyten, den knorpelbildenden Zellen, die Elemente, die sie benötigen, um neuen Knorpel herzustellen und beschädigten Knorpel zu reparieren. Es dauert jedoch einige Zeit, bis diese Nahrungsergänzungsmittel ihre Wirkung entfalten, und sie müssen lebenslang eingenommen werden, um weiterhin wirksam zu sein.
Andere Ergänzungsmittel, die sich bei Arthritis als nützlich erwiesen haben, sind Grünlippmuschel-Extrakt, Omega-3-Fettsäuren, MSM (Methylsulfonylmethan), ASU und SAMe. Wie immer sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie Ihrem Hund etwas Neues und Unerprobtes geben. Selbst einfache Nahrungsergänzungsmittel können ein nicht diagnostiziertes, zugrunde liegendes Gesundheitsproblem verschlimmern.
Alternative Heilung
Mit der zunehmenden Verbreitung und Akzeptanz alternativer Heilmethoden für Menschen ist auch das Angebot an alternativen Behandlungsmethoden für Hunde gestiegen. Therapien wie Massagen, Akupunktur und Physiotherapie können für Ihren Hund sehr nützlich sein. In einigen Fällen, z. B. bei Massagen oder Kräuterbädern, können Sie die Behandlung zu Hause durchführen. Möglicherweise gibt es in Ihrer Gegend Kurse für Tiermassage mit Ausbildern, die die Besonderheiten der Tiermassage lehren, oder Sie können selbst nach Büchern zu diesem Thema recherchieren – entweder in einer Buchhandlung kaufen oder in einer Bibliothek ausleihen.
Beachten Sie, dass es wichtig ist, Ihren Hund gut zu kennen und die richtigen Techniken zu beherrschen, bevor Sie mit der Massage beginnen. Ein falsch gesetzter “Druck” könnte Ihren Hund in einen Schmerzkrampf versetzen und zu einem Biss Ihrerseits führen.
Nutzen Sie wie immer Ihre bevorzugte Internet-Suchmaschine, um lokale Kurse oder Heiler zu finden, die mit Hunden arbeiten.
Warm bleiben
In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, dass Ihr Hund es bequem und warm hat. Ein gut gepolstertes Bett in einem warmen Raum oder eine Heizdecke (achten Sie darauf, dass sie für Haustiere geeignet ist) im Bett Ihres Hundes können sein Wohlbefinden deutlich verbessern. Spezielle Hilfsmittel wie Rampen zum Auf- und Absteigen von Treppen oder zum Erklimmen höherer Möbel können es Ihrem Hund ermöglichen, sich im ganzen Haus frei zu bewegen und leichter hinein- und hinauszugehen.
Auch Kleidung kann dazu beitragen, die Gelenke warm zu halten. Wickeln Sie Ihren Hund in einen speziellen Hundepullover ein oder ändern Sie einen Ihrer alten Pullover oder Sweatshirts so ab, dass er Ihrem Hund passt.
LESEN SIE MEHR: