Inhalt
Leitfaden zur Gesundheit des Hundepenis: Alles, was Sie wissen müssen
Jeder Teil des Körpers kann verletzt oder von einer Krankheit betroffen sein, auch der Penis eines Hundes. Probleme mit dem Penis sind unangenehm und können ein Anzeichen für einen potenziell ernsten Gesundheitszustand sein.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen festzustellen, ob der Penis Ihres Hundes gesund ist oder ob Sie Ihren Tierarzt aufsuchen müssen.
Gesundheit des Hundepenis: Was ist normal?
Um zu erkennen, ob etwas mit dem Penis Ihres Hundes nicht in Ordnung ist, müssen Sie wissen, wie normal aussieht.
In den meisten Fällen handelt es sich bei dem, was Sie außen am Penis Ihres Hundes sehen, um die Vorhaut oder Scheide – die Haut und andere Gewebe, die den nicht erigierten Penis umgeben. Der Penis selbst ist mit einer Schleimhaut bedeckt, die ihn feucht und hellrosa oder rot erscheinen lässt.
Um die Öffnung der Vorhaut eines Hundes kann sich eine kleine Menge gelblich-weißer oder sogar leicht grünlich gefärbter Ausfluss ansammeln. Dies wird als Smegma bezeichnet und ist normal.
Der Penis des Hundes ist steif, auch wenn er nicht erigiert ist, da ein Knochen vorhanden ist, der “Os penis” genannt wird.
Zwei Drüsen, der so genannte “Bulbus glandis”, befinden sich auf beiden Seiten der Peniswurzel. Wenn ein Hund erregt ist, schwellen die Bulbus glandis mit Blut an und bilden zwei gut sichtbare Beulen.
Erektionen können auch dann auftreten, wenn ein Hund kastriert ist, und bei einer vollständigen Erektion können sich der gesamte geschwollene Penis und der Bulbus glandis über die Vorhaut hinaus erstrecken.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Erektion eines Hundes nur ein paar Minuten oder bis zu einer Stunde dauern kann.
Ist der Penis meines Hundes infiziert?
Tierhalter machen sich oft Sorgen, dass der Penis ihres Hundes infiziert ist. Manchmal ist das, was man für Eiter hält – ein Zeichen für eine Infektion -, nur normales Smegma.
Manche Hunde produzieren, selbst wenn sie gesund sind, erstaunlich viel Smegma und lecken ihren Penis oft ab, um es zu entfernen.
Ausfluss aus der Vorhaut und übermäßiges Belecken sind jedoch auch die häufigsten Symptome von Infektionen des Penis und/oder der Scheide, so dass es schwierig sein kann, festzustellen, was normal und was potenziell problematisch ist.
Sie sollten einen Termin mit Ihrem Tierarzt vereinbaren, wenn:
Ihr Hund leckt seinen Penis häufiger als sonst
Ihr Hund lustlos oder anderweitig krank wirkt
Der Ausfluss hat an Menge zugenommen oder seine Farbe verändert.
Warum leckt mein Hund seinen Penis?
Ein Hund leckt seinen Penis, um ihn sauber zu halten, und wahrscheinlich auch, weil es sich gut anfühlt.
Manche Hunde lecken oder stimulieren sich auf andere Weise selbst, so dass sie Erektionen bekommen, selbst wenn sie kastriert sind. Es ist am besten, dieses Verhalten einfach zu ignorieren, es sei denn, Sie bemerken auch Probleme mit dem Penis Ihres Hundes oder Veränderungen in seinem allgemeinen Gesundheitszustand.
Übermäßiges Lecken, insbesondere wenn es mit Symptomen wie verstärktem Ausfluss, Schmerzen oder Lethargie einhergeht, kann ein Anzeichen für eine Infektion, Verletzung oder andere Erkrankungen der Harn- oder Geschlechtsorgane Ihres Hundes sein.
Rufen Sie Ihren Tierarzt an, wenn Sie Bedenken haben.
Warum kommt Blut aus dem Penis meines Hundes?
Blut aus dem Penis eines Hundes kann die Folge von Wunden am Penis oder an der Vorhaut, von Erkrankungen der Harnwege (Infektionen, Tumore, Blasensteine usw.), von Blutgerinnungsstörungen und von Erkrankungen der Prostata sein.
Die häufigste Ursache für blutigen Ausfluss aus dem Penis bei unkastrierten Rüden ist die gutartige Prostatahypertrophie (BPH), eine nicht krebsartige Vergrößerung der Prostata, die mit der Einwirkung von Testosteron zusammenhängt.
Ein Tierarzt kann oft feststellen, ob ein Hund an BPH leidet, indem er die Prostata bei einer rektalen Untersuchung abtastet. Eine Kastration heilt die meisten Fälle von BPH bei Hunden.
Jeder Hund, bei dem Blut aus dem Penis austritt, sollte von einem Tierarzt untersucht werden.
Warum steht der Penis meines Hundes ab?
Hunde bekommen gelegentlich Erektionen, auch wenn sie kastriert sind.
Wenn der Penis Ihres Hundes eine Zeit lang erigiert und sichtbar ist, dann aber wieder vollständig von der Vorhaut umschlossen wird und alles andere normal zu sein scheint, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen machen.
Allerdings haben Hunde manchmal anhaltende Erektionen oder können den Penis aufgrund von Haaren, die den Penis umschließen, neurologischen Problemen, Prostataerkrankungen oder anatomischen Anomalien nicht in die Vorhaut zurückziehen.
Wenn der Penis verfärbt ist oder das normalerweise feuchte Gewebe, das ihn bedeckt, trocken wird, bringen Sie Ihren Hund sofort zu einem Tierarzt.
Ohne schnelle Behandlung können in diesen Fällen Schwierigkeiten beim Wasserlassen und dauerhafte Schäden am Penis auftreten.
Ist der Penis meines Hundes geschwollen?
Der Penis eines Hundes schwillt bei einer normalen Erektion an. Die Vergrößerung des Bulbus glandis ist besonders augenfällig, da sich auf beiden Seiten der Peniswurzel beträchtliche Beulen bilden.
Solange sich der geschwollene Penis eines Hundes innerhalb von etwa einer Stunde wieder auf seine normale Größe zurückbildet und der Hund sich ansonsten gut zu fühlen scheint, ist in der Regel keine tierärztliche Behandlung erforderlich.
Wenn der Penis Ihres Hundes jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg vergrößert bleibt oder wenn Sie andere besorgniserregende Symptome wie Lethargie, Appetitlosigkeit, Unwohlsein oder abnormalen Ausfluss aus der Vorhaut feststellen, sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen.
Auch Probleme wie Infektionen, Verletzungen und Tumore können dazu führen, dass der Penis eines Hundes geschwollen erscheint.
Ist diese Farbe normal?
Der nicht erigierte Penis eines Hundes wird normalerweise von der Vorhaut umschlossen, die von Haut und Haaren bedeckt ist, die denen an anderen Stellen des Körpers ähnlich sind.
Wenn der Penis sichtbar ist, ist er in der Regel rosa oder rot, kann aber bei einer Erektion ein dunkleres Violett annehmen. Nach Beendigung der Erektion sollte die Farbe wieder normal sein.
Eine kleine Menge gelblich-weißer oder leicht grünlich gefärbter Ausfluss aus dem Ende der Vorhaut ist ebenfalls normal. Wenn Sie Veränderungen in der Färbung der Vorhaut, des Penis oder des Vorhautausflusses Ihres Hundes feststellen, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren, um Infektionen, Verletzungen und andere Erkrankungen auszuschließen.
Was ist das für ein Ausfluss aus dem Penis meines Hundes?
Eine kleine Menge gelb-weißer oder leicht grünlich gefärbter Ausfluss am Ende der Vorhaut Ihres Hundes ist in der Regel das normale Smegma, das aus abgestorbenen Zellen und anderem Material besteht, das sich in dem geschlossenen Raum der Vorhaut eines Hundes ansammelt.
Andere Arten von Ausfluss oder ein Ausfluss, der direkt aus dem Penis selbst kommt, ist jedoch oft mit einem gesundheitlichen Problem verbunden.
Hunde mit blutigem oder eiterartigem Ausfluss aus dem Penis oder der Vorhaut sollten von einem Tierarzt untersucht werden. Mögliche Diagnosen sind:
LESEN SIE MEHR: