Inhalt

Leitfaden für die Gesundheit der Hundevagina: Alles, was Sie wissen müssen

Leitfaden zur vaginalen Gesundheit von Hunden: Alles, was Sie wissen müssen

Jeder Teil des Körpers kann verletzt oder von einer Krankheit betroffen sein, so auch die Vagina eines Hundes.

Symptome, die die Vagina betreffen, sind unangenehm und können Anzeichen für einen potenziell ernsten Gesundheitszustand sein.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, was normal ist, wann Sie sich um die Gesundheit der Vagina Ihres Hundes Sorgen machen sollten und ob Sie Ihren Tierarzt aufsuchen müssen.

Anatomie der Hundevagina

Der äußere Teil des Fortpflanzungstrakts einer Hündin wird als Vulva bezeichnet. Sie besteht aus zwei Schamlippen (dicke Gewebefalten), die oben und unten miteinander verbunden sind.

Der Vestibulum liegt direkt innerhalb der Vulvaöffnung. Die Vagina mündet in den Vorhof, ebenso wie die Harnröhre, die die Blase entleert. Im weiteren Verlauf verbindet sich die Vagina mit dem Gebärmutterhals und geht dann in die Gebärmutter über.

Gesundes Aussehen der Hundevagina

Um zu erkennen, wann etwas mit der Vagina Ihres Hundes nicht stimmt, müssen Sie wissen, wie sie normal aussieht. Es ist normal, dass Sie die Vulva Ihres Hundes sehen können.

Wenn eine Hündin nicht kastriert wurde, kann sich das Aussehen ihrer Vulva im Laufe ihres Läufigkeitszyklus dramatisch verändern.

Wenn eine Hündin läufig (empfänglich für die Paarung) ist, schwillt ihre Vulva an, und es kommt zu blutigem Ausfluss. Diese Läufigkeit dauert in der Regel ein bis zwei Wochen, kann aber von Hund zu Hund sehr unterschiedlich sein.

Nach der Läufigkeit sollten die Blutungen aufhören, und die Vulva kehrt zu ihrem normalen Aussehen zurück. Hunde können diesen gesamten Zyklus einmal alle vier bis 12 Monate durchlaufen.

Was ist, wenn ich die Vulva nicht sehen kann?

Wenn Sie die Haut spreizen müssen, um die Vulva zu sehen, bedeutet das, dass ein Problem vorliegt.

Überschüssige Haut um die Vulva kann sowohl Harnwegs- und Scheideninfektionen als auch Dermatitis der überschüssigen Haut verursachen. Ihr Hund zeigt möglicherweise nicht einmal Symptome, bis die Infektion fortgeschritten ist.

Je nach Ausmaß des überschüssigen Gewebes kann eine chirurgische Entfernung der überschüssigen Haut erforderlich sein, um das Problem zu beheben.

Hat mein Hund eine vaginale Infektion?

Tierhalter machen sich oft Sorgen, dass ihr Hund eine Vaginalinfektion haben könnte. Zu den Symptomen einer Vaginalinfektion – auch Vaginitis genannt – gehören folgende:

Ausfluss aus der Vulva, der Eiter oder Blut enthalten kann

Belecken der Vulva

Reiben des Hinterteils auf dem Boden

Rüden können sexuelles Interesse zeigen, auch wenn eine Hündin nicht läufig ist.

Wodurch werden Vaginalinfektionen verursacht?

Vaginalinfektionen können verschiedene Ursachen haben. Manchmal sind Bakterien oder andere Krankheitserreger die alleinige Ursache, in anderen Fällen entwickeln sich die Infektionen jedoch als Folge anderer Gesundheitsprobleme.

Vaginale Traumata, Fremdkörper, anatomische Anomalien, Tumore, Probleme mit den Harnwegen und hormonelle Störungen können zu Vaginitis bei Hunden führen.

Können Welpen eine Vaginitis bekommen?

Welpen, die noch keinen Läufigkeitszyklus durchlaufen haben, können an einer so genannten Welpenvaginitis erkranken, die ähnliche Symptome wie die oben genannten aufweist.

Wenn Sie den Welpen vor der Kastration einen Läufigkeitszyklus durchlaufen lassen, verschwindet die Vaginitis normalerweise. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Hündin eine Vaginalinfektion hat.

Warum leckt mein Hund seine Vagina?

Eine Hündin leckt manchmal ihre Vulva, um sie sauber zu halten.

Intermittierendes Lecken ist selten ein Problem, es sei denn, Sie bemerken auch Scheidenausfluss oder Veränderungen im Aussehen der Vulva, ihr allgemeiner Gesundheitszustand hat sich verschlechtert, oder das Lecken wird häufiger oder intensiver.

Übermäßiges Lecken kann ein Anzeichen für eine Infektion, eine Verletzung oder ein anderes Problem mit den Harn- oder Geschlechtsorganen Ihres Hundes sein. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie Bedenken haben.

Warum kommt Blut aus der Vagina meines Hundes?

Ein blutiger Ausfluss aus der Vulva ist ein normaler Bestandteil des Läufigkeitszyklus einer Hündin. Hunde werden normalerweise 1-3 Mal pro Jahr läufig und bluten.

Wenn Ihre Hündin jedoch kastriert wurde oder Sie wissen, dass es für Ihre intakte Hündin nicht an der Zeit ist, läufig zu werden, könnte die Blutung ein Anzeichen für ein potenziell ernstes Gesundheitsproblem sein.

Wenn Sie Blut aus der Vulva Ihrer Hündin sehen, kann dies die Folge eines Traumas, eines Tumors, einer Infektion, einer anatomischen Anomalie, einer Blutgerinnungsstörung oder einer Erkrankung des Harntrakts sein. Ihre Hündin sollte von einem Tierarzt untersucht werden, es sei denn, sie ist bekanntermaßen läufig und es liegen keine anderen Probleme vor.

Ist die Vagina meiner Hündin geschwollen?

Die Vulva einer unkastrierten Hündin schwillt im Rahmen ihres normalen Läufigkeitszyklus an, sollte aber nach der Läufigkeit wieder auf ihre “normale” Größe zurückgehen (ein Zeitraum von 2-21 Tagen gilt als normal).

Wenn Ihre Hündin an einer so genannten Vaginalhyperplasie leidet, kann sich dunkelrosa oder rotes Gewebe aus der Vulva abzeichnen. Die Schwellung des Gewebes, die dies verursacht, sollte abklingen, wenn der Läufigkeitszyklus beendet ist. Die Kastration Ihrer Hündin behebt das Problem und beugt künftigen Erscheinungen vor.

Wenn Ihre kastrierte Hündin eine geschwollene Vulva mit blutigem Ausfluss hat, ist es möglich, dass nach der Kastration etwas Eierstockgewebe in ihrem Unterleib verblieben ist.

Auch Infektionen, Verletzungen und Tumore können dazu führen, dass die Vulva eines Hundes geschwollen erscheint.

Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn die Vulva Ihrer Hündin geschwollen ist und Sie wissen, dass sie nicht läufig sein sollte.

Ist diese Farbe normal?

Die äußeren Oberflächen der Schamlippen eines Hundes sind mit Haut und einer kleinen Menge Haare bedeckt, die ähnlich wie die umgebende Haut und die Haare aussehen sollten.

Aufgrund von Flüssigkeiten wie Speichel, die sich an der Luft rötlich-braun verfärben, können einige dunkle Flecken vorhanden sein. Die Innenseiten der Schamlippen sind rosa gefärbt, aber normalerweise nicht sichtbar.

Wenn Sie Veränderungen in der Färbung der Vulva Ihres Hundes oder des umliegenden Gewebes oder Ausfluss jeglicher Farbe feststellen, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren, um die Möglichkeit einer Infektion, Verletzung oder anderer potenziell ernsthafter Gesundheitszustände auszuschließen.

Was ist das für ein Ausfluss aus der Vagina meiner Hündin?

Eine läufige Hündin hat blutigen Ausfluss aus ihrer Vulva, und ein dunkelgrüner bis schwarzer Ausfluss ist in den Tagen nach der Geburt einer Hündin normal.

Andere Arten von Ausfluss, der wässrig oder blutig sein oder wie Schleim oder Eiter aussehen kann, sind jedoch in der Regel mit gesundheitlichen Problemen verbunden und rechtfertigen einen Besuch beim Tierarzt. Mögliche Diagnosen sind:

Trächtigkeit und geburtsbedingte Probleme

Fremdkörper in der Vagina

Infektionen der Harn- oder Geschlechtsorgane, einschließlich einer potenziell tödlichen Gebärmutterinfektion namens Pyometra

Krebs in den Harn- oder Geschlechtsorganen

Steine im Harntrakt

Wenn Sie also etwas Ungewöhnliches in diesem Bereich riechen oder sehen, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt vereinbaren.

Was ist dieser Ausschlag um die Vagina meines Hundes?

Die Haut, die die Vulva eines Hundes umgibt, kann wie jeder andere Bereich des Körpers Ausschlag entwickeln.

Da die Vulva den Boden berührt, wenn ein Hund sitzt, kommt sie häufig mit Reizstoffen, Allergenen und Insekten in Kontakt, die beißen können. Auch Parasiten oder Hautinfektionen können Ausschläge an der Vulva eines Hundes verursachen.

Ein Bad mit kühlem Wasser und einer sanften Seife kann helfen, wenn der Ausschlag Ihres Hundes durch den Kontakt mit einem Allergen oder Reizstoff entstanden ist.

Hautausschläge, die schwerwiegend sind, erhebliche Beschwerden verursachen oder länger als ein oder zwei Tage andauern, sollten von einem Tierarzt untersucht werden.

Was ist dieser Knoten, diese Beule oder diese Wucherung an der Vagina meines Hundes?

Klumpen, Beulen oder Wucherungen, die sich in oder um die Vulva eines Hundes befinden, sind nicht normal und können mit Verletzungen, Infektionen, anatomischen Anomalien, Entzündungen, Zysten oder Tumoren verbunden sein.

Bei Hunden, die nicht kastriert wurden, kann sich eine Masse aus dunkelrosa oder rot geschwollenem Gewebe entwickeln, das aus der Vulva herausragt – ein Zustand, der als vaginale Hyperplasie bezeichnet wird.

Die Gewebeschwellung, die dies verursacht, sollte abklingen, wenn Ihre Hündin läufig wird oder kastriert ist. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie sich Sorgen um die Gesundheit Ihres Hundes machen.

LESEN SIE MEHR: