Inhalt
Leistenbruch (Hernia inguinalis) bei Hunden
Ähnlich wie Menschen können auch Hunde an Hernien leiden. Bei einem Leistenbruch tritt der Bauchinhalt durch den Leistenkanal oder Leistenring, eine Öffnung in der Muskelwand in der Leistengegend, hervor.
Leistenbrüche können sowohl bei Hunden als auch bei Katzen auftreten. Wenn Sie erfahren möchten, wie diese Art von Leistenbruch bei Katzen auftritt, besuchen Sie bitte diese Seite in der petMD-Gesundheitsbibliothek.
Symptome und Arten
Leistenbrüche können unkompliziert oder kompliziert sein. Bei einer komplizierten Hernie ist der Inhalt der Bauchhöhle durch die Öffnung hindurchgetreten und eingeklemmt worden.
Zu den Symptomen eines unkomplizierten Leistenbruchs gehören:
- Eine weiche Schwellung in der Leistengegend, die auf einer oder beiden Seiten des Körpers auftreten kann
Zu den Symptomen eines komplizierten Leistenbruchs können gehören:
- Schwellung in der Leistengegend, die schmerzhaft sein kann und sich warm anfühlt
- Erbrechen
- Schmerzen
- Häufige Versuche zu urinieren
- Blutiger Urin
- Appetitlosigkeit
- Depression
Ursachen
Bei Hunden können Leistenbrüche erworben (nicht bei der Geburt vorhanden, sondern entwickeln sich später im Leben) oder angeboren (bei der Geburt vorhanden) sein. Zu den Faktoren, die einen Hund für die Entwicklung eines Leistenbruchs prädisponieren, gehören Traumata, Fettleibigkeit und Trächtigkeit.
Die meisten Leistenbrüche sind unkompliziert und verursachen keine anderen Symptome als eine Schwellung in der Leistengegend. Wenn jedoch Inhalte aus der Bauchhöhle (z. B. die Blase, eine Darmschlinge oder die Gebärmutter) durch die Öffnung eindringen und sich dort festsetzen, kann die Situation lebensbedrohlich werden.
Diagnose
Leistenbrüche können in der Regel durch eine körperliche Untersuchung diagnostiziert werden, bei der die durch den Bruch verursachte Schwellung festgestellt wird. Manchmal sind jedoch Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel oder eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens erforderlich, um festzustellen, ob und welcher Bauchinhalt eingeklemmt ist.
Behandlung
Die Behandlung besteht in einer chirurgischen Korrektur der Öffnung und, falls erforderlich, in der Rückführung von Bauchinhalt in den Bauchraum.
Vorbeugung
Da Leistenbrüche vererbbar sein können, sollten Hunde mit solchen Brüchen nicht gezüchtet werden.
LESEN SIE MEHR: