Inhalt
Legg-Calvé-Perthes-Krankheit bei Hunden
Bei der Legg-Calvé-Perthes-Krankheit kommt es zu einer spontanen Degeneration des Kopfes des Oberschenkelknochens im Hinterbein des Hundes. Dies führt zu einem Zerfall des Hüftgelenks (coxofemoral) und zu Knochen- und Gelenkentzündungen (Osteoarthritis).
Die genaue Ursache für die Erkrankung ist nicht bekannt, allerdings treten bei Hunden, die an der Legg-Calvé-Perthes-Krankheit leiden, in der Regel Probleme mit der Blutversorgung des Oberschenkelkopfes auf. Die Krankheit tritt häufig bei Miniatur- und Zwerghunden sowie kleinen Hunderassen auf und hat eine genetische Grundlage bei Manchester-Terriern. Außerdem sind die meisten von der Legg-Calvé-Perthes-Krankheit betroffenen Hunde fünf bis acht Monate alt.
Symptom und Arten
- Lahmheit (allmähliches Auftreten über zwei bis drei Monate)
- Trägheit der betroffenen Gliedmaße(n)
- Schmerzen bei der Bewegung des Hüftgelenks
- Schwund der Oberschenkelmuskulatur an der/den betroffenen Gliedmaße(n)
Ursachen
Die genaue Ursache für die Legg-Calvé-Perthes-Krankheit ist nicht bekannt, obwohl einige Forscher vermuten, dass sie mit der mangelnden Blutversorgung des Oberschenkelkopfes zusammenhängt.
Diagnose
Sie müssen eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes erstellen, einschließlich Dauer und Häufigkeit der Symptome. Der Tierarzt führt dann eine vollständige körperliche Untersuchung Ihres Hundes durch, insbesondere der betroffenen Gliedmaßen und des Hüftgelenksbereichs.
Laboruntersuchungen sind zur Diagnose der Krankheit in der Regel nicht erforderlich. Stattdessen werden Röntgenaufnahmen des betroffenen Bereichs angefertigt, auf denen Veränderungen des Oberschenkelknochens und des Gelenks erkennbar sein sollten. In den frühen Stadien der Erkrankung sind beispielsweise eine Erweiterung des Gelenkspalts, eine verminderte Knochendichte und eine Verdickung des Oberschenkelknochenhalses zu erkennen. In fortgeschrittenen Fällen kann es auch zu einer extremen Verformung des Hüftkopfes, einer Knochenneubildung im betroffenen Bereich und einer Schenkelhalsfraktur kommen.
Behandlung
Es gibt Fälle, in denen Ruhe sowie Schmerzmittel und Kältepackungen bei der Behandlung der Lahmheit des Hundes helfen, obwohl eine Operation – zur Entfernung des betroffenen Oberschenkelknochenkopfes un d-halses – gefolgt von intensiver Bewegung oft erforderlich ist. Nach der Operation wird Ihr Tierarzt eine Physiotherapie empfehlen, um die betroffene(n) Gliedmaße(n) zu rehabilitieren.
Leben und Management
Regelmäßige Bewegung und Physiotherapie sind wichtig für die Rehabilitation der betroffenen Gliedmaße(n). Andernfalls kann es zu einer verzögerten Genesung und einem schlechten Ansprechen auf die Behandlung kommen. Bei einigen Hunden werden kleine Bleigewichte als Knöchelarmbänder oberhalb des Sprunggelenks angebracht, um eine frühe Gewichtsbelastung zu fördern.
Kontrolluntersuchungen werden im Allgemeinen alle zwei Wochen empfohlen, um sicherzustellen, dass die Physiotherapie und die Übungen wie gewünscht wirken. Die vollständige Genesung kann drei bis sechs Monate dauern, daher ist Geduld gefragt. Bei fettleibigen Hunden können bestimmte Diätvorschriften gelten.
Besitzer von Manchester-Terriern, die an der Legg-Calvé-Perthes-Krankheit leiden, werden über die genetische Veranlagung der Rasse für diese Krankheit aufgeklärt, und es wird ihnen häufig empfohlen, den Hund in Zukunft nicht mehr zu züchten.
LESEN SIE MEHR: