Inhalt
- 1 Krampf der Hinterbeine bei Hunden / Tänzerische Dobermannkrankheit
- 1.1 Symptome von Krämpfen der Hinterbeine bei Hunden
- 1.2 Ursachen des Spasmus der Hinterbeine bei Hunden
- 1.3 Wie Tierärzte Krämpfe der Hinterbeine bei Hunden diagnostizieren
- 1.4 Behandlung von Krämpfen der Hinterbeine bei Hunden
- 1.5 Behandlung von Spasmen der Hinterbeine bei Hunden
- 1.6 Spasmen der Hinterbeine bei Hunden / Dancing Doberman Disease FAQs
Krampf der Hinterbeine bei Hunden / Tänzerische Dobermannkrankheit
Hinterbeinkrämpfe bei Hunden – auch Dancing-Doberman-Syndrom genannt, weil hauptsächlich Dobermannpinscher betroffen sind – sind eine neuromuskuläre Erkrankung, die zu einer unkontrollierten Beugung der Hüfte und des Kniegelenks (ähnlich wie beim Menschen) führt, wenn der Hund steht. Die Krankheit ist noch nicht gut erforscht, weist aber folgende Merkmale auf:
Im Frühstadium kann der Hund in der Regel normal gehen und laufen, beginnt aber beim Stehen zu krampfen. Einige betroffene Hunde ziehen das Sitzen oder Liegen dem Stehen vor.
Der Hund scheint zu tanzen, aber in Wirklichkeit beugt und streckt er abwechselnd seine Hinterbeine.
Die Krämpfe können mit einem Bein beginnen, weiten sich aber in der Regel innerhalb weniger Monate auf beide Hinterbeine aus. Die Vorderbeine sind nicht betroffen.
Die Krankheit schreitet langsam fort und führt zu Muskelschwäche, Knöchelbildung an den Hinterpfoten (Laufen auf den Knöcheln oder der Fußspitze) und Muskelschwund (Atrophie) an den Hinterbeinen.
Sie betrifft sowohl männliche als auch weibliche Hunde im Alter zwischen 6 Monaten und 7 Jahren.
Die Tanzende Dobermann-Krankheit kann vielen anderen Krankheiten und Zuständen ähneln, darunter:
Bandscheibenerkrankung
Andere nervenbezogene Erkrankungen
Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Hund bei der tanzenden Dobermannkrankheit keine Schmerzen zu haben scheint.
Symptome von Krämpfen der Hinterbeine bei Hunden
Zu den Symptomen des tanzenden Dobermanns können gehören:
Spasmen der Muskeln in den Hinterbeinen
Beugen und Strecken eines oder beider Hinterbeine
Hochhalten eines Hinterbeins
Hin- und Herbewegen auf den Hinterbeinen
Umknicken der hinteren Pfoten
Atrophie (Muskelschwund) des betroffenen Beins oder der Beine
Schwäche in den Hinterbeinen
Bevorzugung des Sitzens oder Liegens gegenüber dem Stehen
Zusammensacken des Hinterteils bei fortgeschrittener Schwäche
Ursachen des Spasmus der Hinterbeine bei Hunden
Über die Ursachen der Krankheit ist noch nicht viel bekannt. Möglicherweise gibt es einen genetischen Zusammenhang, der jedoch nicht bewiesen ist.
Wie Tierärzte Krämpfe der Hinterbeine bei Hunden diagnostizieren
Die Diagnose der tanzenden Dobermann-Krankheit kann schwierig und frustrierend sein, da die meisten diagnostischen Tests normale Ergebnisse liefern. Tierärzte stellen die Diagnose in der Regel auf der Grundlage folgender Kriterien:
Ausschluss anderer Krankheiten, die ähnlich aussehen können
Blutuntersuchungen, die manchmal erhöhte Werte von Muskelenzymen wie Aspartat-Aminotransferase (AST), Alanin-Aminotransferase (ALT), Laktat-Dehydrogenase (LDH) und Kreatinin-Kinase (CK) ergeben können
Röntgenaufnahmen, MRT und/oder Myelogramm zum Ausschluss ähnlich aussehender neurologischer und orthopädischer Erkrankungen
Elektromyographie (EMG) und Histopathologie (Biopsie) von Muskeln und Nerven. Bei einem EMG werden elektrische Ströme an die Muskeln geleitet und die von den Nerven zurückkommenden Signale aufgezeichnet.
Behandlung von Krämpfen der Hinterbeine bei Hunden
Leider gibt es keine wirksame Behandlung oder Heilung für die tanzende Dobermann-Krankheit. Es kann versucht werden, mit physikalischer Therapie die Muskelmasse, die Flexibilität und den Bewegungsumfang zu erhalten. Die Therapie kann Folgendes umfassen:
Passive Bewegungsübungen (PROM)
Lasertherapie (kalt und heiß)
Die beiden letztgenannten Therapien werden derzeit für die Behandlung dieser Erkrankung erprobt; die Ergebnisse liegen noch nicht vor.
Behandlung von Spasmen der Hinterbeine bei Hunden
Die Krankheit schreitet langsam voran, aber Lebensqualität und Lebenserwartung sind in der Regel nicht beeinträchtigt. Physiotherapie und Gelenkergänzungen sollten für den Rest des Lebens des Hundes in Betracht gezogen werden, um andere knochen- und gelenkbezogene Probleme zu vermeiden.
Spasmen der Hinterbeine bei Hunden / Dancing Doberman Disease FAQs
Warum krampft das Bein meines Hundes?
Elektrolytstörungen, die Aufnahme von Giftstoffen, neurologische Probleme (zu denen auch die Dobermann-Krankheit gehört), orthopädische Probleme und/oder neuromuskuläre Probleme können Muskelkrämpfe in den Hinterbeinen Ihres Hundes verursachen. Ihr Tierarzt muss mögliche medizinische Probleme ausschließen, bevor er die Dobermann-Krankheit diagnostiziert.
Sind Krämpfe der Hinterbeine bei Hunden schmerzhaft?
Hunde mit der Tänzerischen Dobermannkrankheit scheinen keine Schmerzen zu haben. Einige Experten sind der Meinung, dass diese Hunde ein Kribbeln oder Brennen in den Beinen verspüren, das sie dazu veranlasst, ihr Gewicht zu verlagern (ähnlich wie beim Restless-Leg-Syndrom beim Menschen), aber das ist nicht bewiesen.
Können Krämpfe der Hinterbeine bei Hunden geheilt werden?
Es gibt keine Heilung für die tanzende Dobermann-Krankheit, und es gibt auch keine wirksame Behandlung. Die gute Nachricht ist, dass mit dieser Krankheit keine offensichtlichen Schmerzen verbunden sind, so dass sich die Lebensqualität kaum oder gar nicht verändert.
LESEN SIE MEHR: