Inhalt

Körner im Hundefutter: Was Sie wissen müssen

Körner im Hundefutter: Was Sie wissen müssen

In der Welt des Menschen wird dem Verzicht auf Getreide in der Ernährung alles Mögliche zugeschrieben, von der Reduzierung des Bauchfetts über die Verbesserung der Hautfarbe bis hin zur Linderung der Symptome von Depressionen.

Aber was ist mit unseren Haustieren? Könnte eine Reduzierung der Getreidezufuhr auch die Gesundheit und Lebensqualität unserer Hunde verbessern?

Warum werden Körner in Hundefutter verwendet?

Getreide ist eine hervorragende Quelle für Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, sagt Dr. Jennifer Adolphe, promovierte Tierernährungswissenschaftlerin bei der Tierfuttermarke Petcurean. Sie liefern Kohlenhydrate und tragen dazu bei, dass Trockenfutter seine Form und Knackigkeit behält.

“Sie sind nicht nur ein Füllstoff”, sagt Dr. Susan G. Wynn, Tierärztin und Ernährungsberaterin bei BluePearl Georgia Veterinary Specialists.

Traditionell waren Weizen und Mais die bevorzugten Getreidesorten für kommerzielle Hundefutterhersteller. Doch in den letzten Jahren werden immer mehr “neue Getreidesorten” verwendet, wie Adolphe sie nennt. Dazu gehören Gerste, Hafer und Roggen.

Andere Marken verzichten ganz auf Getreide und stellen getreidefreies Hundefutter her und verwenden stattdessen Zutaten wie Süßkartoffeln, Erbsen und Bohnen.

Ist ein Getreide besser als ein anderes?

Jedes Getreide hat sein eigenes, einzigartiges Nährwertprofil, sagt Adolphe, und es ist wichtig, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Tierarzt herausfinden, welche Futterbestandteile für Ihren Hund am besten geeignet sind.

“Es gibt nicht die eine Nahrung, die für jedes einzelne Tier geeignet ist”, erklärt sie. “Es ist gut, wenn man viele verschiedene Möglichkeiten hat.

Unabhängig davon, für welches Getreide Sie sich entscheiden, sind sich beide Ärzte einig, dass Vollkornprodukte, die alle Pflanzenteile enthalten, am besten sind.

“Ich mag die Komplexität von Vollkorn”, sagt Wynn. “Sie sind so unverarbeitet, wie man nur sein kann.

Suchen Sie in der Zutatenliste Ihres Hundefutters nach Angaben wie “Vollhafer” oder “Vollweizen”. Wenn Sie “Sojamahlgut”, “Weizenmehl” und/oder “Weizenmahlgut” sehen, handelt es sich um eine Marke, die Getreidefraktionen verwendet.

Diese enthalten nur einen Teil der Pflanze. Sie sind nicht unbedingt schlecht, sagt Wynn, sie sind nur unvollständig.

“Viele konventionelle Ernährungswissenschaftler werden Ihnen sagen, dass es keinen Vorteil von Vollkorn gegenüber Getreidefraktionen gibt, solange Sie wissen, was die Inhaltsstoffe sind”, sagt sie. “Aber ich bevorzuge Vollkorn, das ist ein Vorurteil”.

Was ist mit getreidefreiem Hundefutter?

Da getreide- und glutenfreie Diäten bei Menschen immer beliebter werden, folgen die Hersteller von Hundefutter diesem Trend und bringen Marken auf den Markt, die anstelle von Weizen, Hafer und Gerste Zutaten wie Kartoffeln, Erbsen und Linsen verwenden.

Wie Getreide haben auch diese Zutaten einzigartige ernährungsphysiologische Vorteile. Süßkartoffeln sind eine reichhaltige Quelle für Beta-Carotin. Adolphe sagt, dass sie in ihrer Doktorarbeit bei Erbsen einige Vorteile für das Gewichtsmanagement festgestellt hat.

Aber die Trends, die die Beliebtheit getreidefreier Ernährung beim Menschen fördern – nämlich die fortlaufende Entdeckung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten un d-empfindlichkeiten und die Vorteile, die man in der ausschließlichen Ernährung mit unverarbeiteten Lebensmitteln sieht, die unseren Vorfahren zur Verfügung standen -, gelten nicht unbedingt auch für unsere Haustiere.

Während bis zu 18 Millionen Amerikaner empfindlich auf Gluten reagieren, eine Zutat, die in vielen Getreideprodukten enthalten ist, ist dieser Zustand bei unseren Haustieren äußerst selten.

Proteinallergien sind bei Hunden und Katzen häufiger, sagt Wynn.

Und die Anwendung der Grundsätze der Paleo-Diät auf Ihre Haustiere ist laut Wynne möglicherweise nicht die beste Option. Da Hunde heute nicht die gleichen Gewohnheiten und Lebensgewohnheiten haben wie ihre Wolfsvorfahren, ist eine fett- und fleischreiche Ernährung nicht so notwendig wie in der Wildnis. “Heutzutage arbeiten die meisten unserer Haustiere nicht hart genug, um diese Energiedichte zu vertragen”, sagt Wynn.

Sollten Sie Ihren Hund getreidefrei ernähren?

Wenn Sie der Meinung sind, dass es Ihrem Hund mit einer getreidefreien oder getreidefreien Ernährung besser gehen würde, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Er oder sie vertritt möglicherweise denselben Standpunkt wie die Ärzte, mit denen wir gesprochen haben und die sich einig waren: Was nicht kaputt ist, sollte man auch nicht reparieren.

“Wenn es Ihrem Hund mit seiner derzeitigen Ernährung wirklich gut geht, würde ich sie nicht ändern”, sagt Dr. Adolphe. “Mein Motto lautet: Alle Nahrungsmittel sind geeignet, man muss nur herausfinden, welches für das jeweilige Tier am besten geeignet ist.

LESEN SIE MEHR: