Inhalt

Kerry Blue Terrier

Der Kerry Blue Terrier, der ursprünglich als Farmhund in den Bergregionen Irlands gezüchtet wurde, ist ein atemberaubender Ausstellungshund und ein munteres Haustier. Wenn Sie sich einen aktiven Hund wünschen, der Sie zum Laufen, Erkunden und Spielen einlädt, sollten Sie sich für diesen athletischen Fellknäuel mit dem blaugrauen Fell entscheiden.

Physische Merkmale

Der Kerry Blue Terrier ist ein langbeiniger, kräftiger, muskulöser und aufrechter Hund mit einem kurzen Rücken. Sein Körperbau und seine athletischen Fähigkeiten ermöglichen es ihm, zu hüten, zu rennen, zu apportieren, zu schwimmen und Ungeziefer zu vertreiben, was ihn zu einem perfekten Begleiter auf dem Bauernhof macht.

Das Fell des Kerry Blue ist von blaugrauer Farbe, weich, gewellt und dicht. Allerdings wird dieser Hund mit schwarzem Fell geboren, das sich zwischen dem neunten Monat und dem zweiten Lebensjahr in einen blaugrauen Farbton verwandelt.

Persönlichkeit und Temperament

Da diese Rasse gerne erkundet, spielt, jagt, gräbt, rennt und jagt, braucht sie regelmäßige körperliche und geistige Beschäftigung, vorzugsweise an einem sicheren Ort. Auch die Persönlichkeit des Kerry Blue ist vielschichtig. Im Haus ist der Hund gut erzogen, freut sich über bekannte Freunde, ist aber Fremden gegenüber zurückhaltend.

Dieser kluge und unabhängige Terrier ist auch aggressiv gegenüber Kleintieren und anderen Hunden und neigt zu Sturheit und Bellattacken.

Der Kerry Blue sollte viel Zeit mit seiner Familie verbringen können, sowohl im Freien als auch im Haus. Die Rasse braucht viel Bewegung, aber das kann durch ein intensives Spiel, einen Spaziergang an der Leine oder einen schönen Ausflug in den Garten erreicht werden.

Die Fellpflege besteht aus zweimal wöchentlichem Kämmen und mindestens einmal im Monat aus Scheren und Formen. Auch die Ohren des Kerry Blue müssen in der frühen Entwicklungsphase trainiert werden, damit die Ohren als Erwachsene richtig geformt sind.

Gesundheit

Der Kerry Blue Terrier, der eine Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren hat, kann unter einem Mangel an Gerinnungsfaktor XI und Netzhautfalten leiden. Er ist auch anfällig für kleinere Gesundheitsprobleme wie Katarakt, Entropium, Keratoconjunctivitis Sicca (KCS), Hüftdysplasie, Spikulose, Otitis externa und Haarfollikeltumore sowie für größere Probleme wie Kleinhirnabiotrophie. Um einige dieser Probleme zu erkennen, kann der Tierarzt eine Hüft- und Augenuntersuchung des Hundes durchführen.

Geschichte und Hintergrund

Der Kerry Blue Terrier stammt ursprünglich aus den bergigen Regionen im Westen und Süden Irlands und war über hundert Jahre lang als einfallsreicher Hofhund bekannt. Er konnte Ungeziefer, Vögel und Kleinwild jagen, sowohl im Wasser als auch an Land apportieren und sogar Rinder und Schafe hüten. Daher ist es recht merkwürdig, dass diese vielseitige und auffällige Rasse bis Anfang des 20. Jahrhunderts ein irisches Geheimnis blieb.

Der Kerry Blue Terrier wurde in den 1920er Jahren auf amerikanischen und englischen Hundeausstellungen vorgestellt und 1924 offiziell anerkannt. Der Kerry Blue ist als einer der attraktivsten und beeindruckendsten Ausstellungshunde bekannt, obwohl er als Haustier nur mäßig beliebt ist. Der Kerry Blue eignet sich auch gut als Fährtenhund, für die Polizeiarbeit und für alle Aufgaben, bei denen seine athletischen und jagdlichen Fähigkeiten gefragt sind.

LESEN SIE MEHR: