Inhalt

Ist Hundekot schlecht für Ihren Garten?

Ist Hundekot schlecht für Ihren Garten?

Ihr Hund kackt mehrmals am Tag. Als verantwortungsbewusster Tierhalter tun Sie Ihr Bestes, um die Kacke sofort aufzusammeln, wenn er sie gemacht hat. Aber wie sieht es in Ihrem eigenen Garten aus? Ist das Aufsammeln von Hundekot nur eine Gefälligkeit für die Nachbarn, oder besteht ein Gesundheitsrisiko für Sie oder Ihre Haustiere, wenn der Kot im Garten liegen bleibt? Kann Hundekot Ihrem Rasen oder Garten schaden?

Das Aufsammeln von Hundekot trägt dazu bei, dass Ihre Nachbarschaft, Ihr Hundepark oder Ihr Garten für alle sicherer wird. Es kann die Verbreitung von Parasiten und Krankheiten verhindern, die für Ihr Haustier oder andere Haustiere lebensbedrohlich sein können.

Risiken durch Hundekot für Menschen und andere Haustiere

Bei der Entsorgung von Hundekot kann es sich um Unannehmlichkeiten handeln, z. B. um Madenbefall bei warmem Wetter oder Schimmel bei kühlem, feuchtem Wetter. Außerdem ist es unangenehm, hineinzutreten. Aber es gibt noch größere potenzielle Risiken, wenn es um die Gefahr von Krankheiten und Parasiten geht.

Hundekot kann das Parvovirus übertragen, ein potenziell tödliches Virus, das in den Fäkalien ausgeschieden wird. Das Parvovirus greift die Darmzellen an und verursacht schweren Durchfall, Erbrechen und Krankheiten. Wir können unsere Haustiere gegen das Parvovirus impfen, daher ist es wichtig, den Impfschutz Ihres Tieres auf dem neuesten Stand zu halten.

Hunde infizieren sich über den fäkal-oralen Weg mit dem Parvovirus, d. h. sie nehmen Kot oder etwas auf, das mit dem Kot eines anderen Hundes mit Parvovirus kontaminiert wurde. Das Parvovirus kann lange Zeit in der Umwelt überleben, daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund in Hundeparks oder bei Spaziergängen beobachten und die Hinterlassenschaften Ihres Tieres aufsammeln. Lassen Sie Ihr Haustier nicht an Kot schnüffeln oder, schlimmer noch, diesen fressen.

Hunde, die andere Parasiten haben – Darmwürmer oder Protozoeninfektionen – können Krankheiten auch über den Kot übertragen.

Tatsächlich kann sich im Hundekot alles von Hakenwürmern über Peitschenwürmer und Spulwürmer bis hin zu Giardiose bei Hunden verstecken. Diese Arten von Organismen können andere Haustiere in Ihrem Haus befallen und sogar auf die Menschen im Haus übertragen werden.

Wenn kontaminierter Kot über einen längeren Zeitraum auf dem Boden liegt, kann ein Haustier leicht erneut mit einer Infektion oder Würmern infiziert werden.

Kann Hundekot als Düngemittel verwendet werden?

Entgegen der landläufigen Meinung weisen Experten darauf hin, dass nicht alle Kothäufchen gleich geschaffen sind. Kuhdung eignet sich aufgrund ihrer vegetarischen Ernährung viel besser als Dünger. Fleischfressende oder allesfressende Tiere, wie z. B. Hunde, fressen in der Regel proteinreicheres Futter, wodurch der Kot saurer wird. Dieser saure Dünger entspricht nicht den Bedürfnissen der Pflanzen. In Verbindung mit den Gefahren für Menschen und Haustiere ist die Verwendung von Hundekot als Dünger kein lohnendes Unterfangen.

Es ist zwar möglich, Hundekot zu erhitzen, um verbleibende Krankheitserreger abzutöten und ihn so zu kompostieren, aber er ist dennoch kein idealer Stoff, um ihn dem Boden beizumischen – vor allem dann nicht, wenn er von Menschen oder Haustieren verzehrt werden könnte.

Richtige Entsorgung ist der Schlüssel

Wenn es um das Aufsammeln von Hundekot geht, ist laut Dr. Kremer eine schnelle und effiziente Entsorgung das A und O. Je früher der Kot entfernt wird, desto geringer ist die Gefahr, dass er andere Menschen oder Haustiere infiziert.

Beim Aufsammeln von Hundekot sollten Menschen besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um nicht direkt mit dem Kot in Kontakt zu kommen. Sie können Handschuhe tragen, wenn Sie Hundekot aufsammeln, oder einen Hundekotschaber verwenden, wie z. B. den Arm & Hammer Swivel Bin & Rake für den Garten oder den Nature’s Miracle Jaw Hundekotschaber. Waschen Sie sich nach dem Aufsammeln von Hundekot immer die Hände.

Sobald Sie die Kacke aus dem Garten entfernt haben, sollten Sie sie in einer versiegelten Tüte entsorgen.

Hundekot beherbergt nicht nur Bakterien, sondern kann auch einen unangenehmen Geruch hinterlassen. Um diesen zu bekämpfen, können Sie ein Produkt wie NaturVet Yard odor eliminator verwenden. Es handelt sich dabei um eine ungiftige Formel, die mit natürlichen Mikroorganismen angereichert ist, die den Geruch von Haustieren abbauen und neutralisieren.

Zusätzliche Sicherheitstipps für Hundehalter

Vergewissern Sie sich, dass die Impfungen Ihres Haustiers auf dem neuesten Stand sind. Das Parvovirus ist eine vermeidbare Krankheit, gegen die es einen wirksamen Impfstoff gibt. Achten Sie gemeinsam mit Ihrem Tierarzt darauf, dass alle Impfungen Ihres Haustiers auf dem neuesten Stand sind.

Achten Sie auf Anzeichen für einen möglichen Parasitenbefall Ihres Haustieres, wie Durchfall oder Erbrechen, und lassen Sie es regelmäßig auf Parasiten untersuchen. Die meisten Tierärzte empfehlen, den Kot Ihres Haustieres alle 6-12 Monate zu untersuchen. Häufige Tests verringern die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung und der Übertragung auf andere Familienmitglieder.

Es gibt Herzwurmpräparate auf dem Markt, die auch Hunde entwurmen, wenn sie einmal im Monat verabreicht werden, wie z. B. Interceptor Plus für Haken-, Peitschen-, Band- und Rundwürmer. Es gibt viele hervorragende Produkte auf dem Markt. Sprechen Sie also unbedingt mit Ihrem Tierarzt darüber, welches das beste für Ihren Hund ist!

LESEN SIE MEHR: