Inhalt

Isländischer Schäferhund

Isländischer Schäferhund

Der Isländische Schäferhund ist eine aus Island stammende Rasse, die sich sowohl als Hütehund als auch als Familienhund und Begleiter eignet. Dieser mittelgroße Hund ist liebenswert, freundlich und seinem Herrchen sehr treu ergeben.

Physische Merkmale

Der Isländische Schäferhund sieht von der Seite fast rechteckig aus, ist 16 bis 18 Zoll groß und wiegt zwischen 20 und 30 Pfund. Bei dieser Rasse gibt es zwei verschiedene Fellarten: Kurzhaar und Langhaar, beide mit zwei Schichten. Das flaumige Unterfell ist dick und weich, darüber liegt ein dünneres glattes Fell.

Der Isländische Schäferhund hat eine lockige, buschige Rute mit spitzen Ohren und kommt in einer Vielzahl von Fellfarben vor, darunter Braun, Schwarz, Grau und alle Lohtöne.

Persönlichkeit und Temperament

Obwohl diese Hunderasse hauptsächlich als Hütehund eingesetzt wurde, ist der Isländische Schäferhund sehr freundlich und hat nur einen geringen Jagdinstinkt. Dieser Schäferhund ist sehr menschenbezogen und eignet sich gut als Familienhund. Der Isländische Schäferhund ist nicht nur ein fröhlicher, sondern auch ein intelligenter Hund.

Aufgrund des dichten Fells muss diese Hunderasse wöchentlich gebürstet werden. Ein aktiver Bewegungsplan ist für den Isländischen Schäferhund am besten geeignet. Er sollte nie zu lange allein gelassen werden, da die Isolation zu Angstzuständen führen kann.

Gesundheit

Der Isländische Schäferhund hat im Allgemeinen wenig gesundheitliche Probleme und eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 16 Jahren. Zu den wichtigsten gesundheitlichen Problemen des Isländischen Schäferhundes gehören Hüftgelenksdysplasie und eine Augenerkrankung namens Distichiasis.

Geschichte und Hintergrund

Diese Rasse ist die einzige einheimische Hunderasse Islands. Sie entstand aus den Vorfahren des Isländischen Schäferhundes, die mit den nordischen Völkern im 9. Aufgrund des rauen isländischen Klimas entwickelte sich die Hunderasse, um in dem unwegsamen Gelände zu überleben, und wurde zu einem idealen landwirtschaftlichen Hund.

Als die Bedürfnisse der Landwirtschaft bis ins 20. Jahrhundert zurückgingen, war der Isländische Schäferhund vom Aussterben bedroht. In jüngster Zeit haben Züchter in Island und anderen Ländern dazu beigetragen, den Isländischen Schäferhund wieder anzusiedeln, auch wenn die Zahl der Tiere immer noch gering ist.

LESEN SIE MEHR: