Inhalt
Irish Setter
Der Irish Setter ist ein Mitglied der Sporting Group. Sein unverwechselbares und auffälliges, tiefrotes Mahagonifell und sein volles, seidiges Haar machen den Setter zu einem beliebten Hund bei gut betuchten Leuten. Hinzu kommen der unbändige Enthusiasmus, die hervorragenden Jagdfähigkeiten und das fröhliche Wesen des Setters, die ihn zu einem idealen Haustier machen.
Physische Merkmale
Der Irish Setter ist das Ergebnis der Kombination der besten Eigenschaften mehrerer Rassen, darunter der English Setter, der Pointer, der Irish Terrier und der Irish Water Spaniel. Obwohl er ursprünglich eine rot-weiße Rasse war, wurde der Irish Setter bald auch in tiefem Rot bevorzugt. Der Setter besitzt ein mäßiges, zweischichtiges, glattes Fell, das eng am Körper anliegt und an Ohren, Brust, Bauch, Beinen und Schwanz länger ist. Der Setter hat eine Widerristhöhe von 25 bis 27 Zoll und ist etwas länger als er groß ist. Der Körper sollte rundum in perfekten Proportionen sein, mit einem langen Hals, der betont wird, wenn der Setter stramm steht, mit einer anmutigen, stolzen Haltung.
Persönlichkeit und Temperament
Der Irish Setter ist enthusiastisch, energisch und athletisch. Er braucht tägliche Bewegung, vorzugsweise in einem weitläufigen, umzäunten Gelände, z. B. in einem Park. Er ist aktiv und freundlich gegenüber Kindern, anderen Tieren und Menschen. Der Irish Setter hasst es, allein zu sein, und benimmt sich am besten, wenn er von Menschen umgeben ist.
Als intelligenter Hund braucht der Irish Setter Aufgaben, mit denen er sich beschäftigen kann, um sich nicht zu langweilen. Es kann sein, dass Ihr Setter in Schwierigkeiten gerät, wenn er gezwungen ist, nach Möglichkeiten zu suchen, sich zu beschäftigen. Diese Rasse ist ein freundlicher, fröhlicher Hund mit einer angenehmen Persönlichkeit. Daher ist er zu angenehm, um ein effektiver Wachhund zu sein. Andererseits eignet er sich hervorragend, um neue Freunde im Haus zu begrüßen – weder übermäßig scheu noch aggressiv.
Irish Setter müssen regelmäßig gebürstet werden, um eine Verfilzung des Fells zu vermeiden; dies gilt umso mehr im Winter, wenn das Unterfell dicker ist. Auch ohne einen Standardtrimm für Ausstellungen sieht diese Rasse am besten aus, wenn sie gelegentlich getrimmt wird. Ein gründlicher Auslauf von mindestens einer Stunde pro Tag ist ein Muss für diese Rasse. Irish Setter vertragen kein kaltes Klima, sie bevorzugen gemäßigtes Wetter.
Gesundheit
Ein Irish Setter hat normalerweise eine Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren. Zu den kleineren Gesundheitsproblemen gehören Panosteitis, Hypothyreose, Megaösophagus, Osteosarkom und hypertrophe Osteodystrophie (HOD). Hämophilie A, Osteochondrosis Dissecans (OCD) und Epilepsie können gelegentlich bei ihnen vorkommen. Ein DNA-Test auf PRA, Schilddrüse, Hüfte, Augen und Herz ist bei ihnen ratsam. KHK, PRA und Magendrehung sind einige der wichtigsten Gesundheitsprobleme dieser Rasse.
Geschichte und Hintergrund
Der Irish Setter wurde in Irland als Feldjagdhund gezüchtet und hat sich mit großem Talent und Enthusiasmus dem Vorstehhund zugewandt. Mit seinem von Natur aus ausgeprägten Geruchssinn ist der Setter in der Lage, Markierungen (Vögel) aus großer Entfernung zu erschnüffeln, den Standort zu verfolgen und dann lautlos an Ort und Stelle stehen zu bleiben, damit der Jäger die Beute verfolgen und erlegen kann.
Die ersten roten Setter wurden um das 19. Jahrhundert herum von Hundeliebhabern entdeckt. Obwohl sie in verschiedenen Farbkombinationen gezüchtet wurden, hatte die tiefrote Färbung Vorrang, und die Züchter wählten diejenigen mit der idealen Färbung für die weitere Zucht aus. Diese wurden dann als Irish Red Setter bezeichnet. Die Red Setter wurden um die Mitte des 19. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten gebracht und 1878 in den American Kennel Club (AKC) aufgenommen.
Im Laufe der Jahre gewann die Rasse an Popularität und wurde schließlich in den 1970er Jahren zu einer der beliebtesten Rassen. Als Jagdhund ist der Irish Setter ein hervorragender Begleiter, wird aber heute eher als Haustier gehalten. Tatsächlich steht der Irish Setter derzeit auf Platz 67 im AKC-Hunderegister.
LESEN SIE MEHR: