Inhalt
Imodium für Hunde: Ist es eine gute Idee?
Wenn Ihr Hund eine Magenverstimmung (sprich: Durchfall) hat, fragen Sie sich natürlich, ob Sie wirklich einen Tierarzt aufsuchen müssen oder ob Sie Ihren Hund zu Hause mit einem Mittel wie Imodium behandeln können. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wann es in Ordnung ist, Ihrem Hund Imodium zu geben, und – was noch wichtiger ist – wann es nicht in Ordnung ist.
Was ist Imodium?
Imodium (im Allgemeinen als Loperamid bekannt) ist ein synthetisches Opioid. Alle Opioide (z. B. Morphin, Oxycodon usw.) haben den wohlverdienten Ruf, Verstopfung zu verursachen. Loperamid ist so gut darin, Verstopfung zu verursachen, dass diese “Nebenwirkung” zum Hauptgrund für seine Verwendung als Medikament geworden ist. Andererseits ist Imodium nicht sehr gut darin, Schmerzen zu lindern, zumindest nicht in sicheren Dosierungen, so dass es aus diesem Grund niemals rechtmäßig eingesetzt wird.
Ist Imodium für Hunde sicher?
Einige Hunde mit bestimmten Arten von Durchfall können Imodium einnehmen, aber in anderen Fällen kann die Verabreichung von Imodium bei Ihrem Hund zu potenziell schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Verstopfung, Sedierung (die schwerwiegend sein kann), Blähungen und Bauchspeicheldrüsenentzündung führen. Im Folgenden sind einige Fälle aufgeführt, in denen Sie Ihrem Hund KEIN Immodium geben sollten:
- Ihr Hund ist ein Hütehund (wie ein Collie, Sheltie oder Australian Shepherds). Diese Hunde können eine mutierte Form des ABCB 1-1Δ (MDR1)-Gens in sich tragen, die ihre Fähigkeit, bestimmte Arten von Arzneimitteln, einschließlich Imodium, abzubauen, drastisch einschränkt. Hunde können auf das MDR1-Gen getestet werden. Solange Sie sich jedoch nicht sicher sind, ob Ihr Hund das Gen trägt, sollten Sie sich an das tierärztliche Sprichwort halten: “Weiße Pfoten = nicht behandeln”.
- Der Durchfall Ihres Hundes könnte durch eine Infektion (z. B. Clostridium perfringens-Bakterien) oder durch Toxine, wie sie in einigen Giftpilzarten vorkommen, verursacht werden. Durchfall ist die Art und Weise, wie der Körper diese Übeltäter ausspült, und das Letzte, was Sie tun möchten, ist, diesen Prozess zu unterbrechen.
- Ihr Hund leidet an einem anderen Gesundheitszustand (z. B. Leber- oder Nierenerkrankung, Morbus Addison, Atembeschwerden, Schilddrüsenunterfunktion oder eine Kopfverletzung), der ihn anfälliger für die Nebenwirkungen von Imodium machen könnte. Vermeiden Sie Imodium auch, wenn Ihr Hund unter Bauchschmerzen leidet, stark erbricht, sehr alt oder sehr jung ist oder in irgendeiner Weise stark geschwächt ist.
Wenn keine dieser Bedingungen auf die Situation Ihres Tieres zutrifft, rufen Sie Ihren Tierarzt an, um zu erfahren, ob er die Verabreichung von Imodium an Ihren Hund für eine gute Idee hält. Möglicherweise empfiehlt Ihr Tierarzt eine andere Dosis (oder eine ganz andere Behandlung), aber typisch ist eine Dosis von 0,1 mg/kg Imodium zweimal täglich. Wenn Sie nachrechnen, bedeutet dies, dass ein Hund mit einem Gewicht von zehn Pfund eine Dosis von 0,4 mg Imodium erhalten könnte, während ein Hund mit einem Gewicht von 50 Pfund etwa 2 mg erhalten könnte. Imodium-Tabletten enthalten 2 mg des Arzneimittels und sollten nur an größere Hunde verabreicht werden. Flüssiges Imodium ist in der Regel in einer Konzentration von 1 mg/5 mL (0,2 mg/mL) erhältlich und ist daher für kleinere Hunde die bessere Wahl.
Erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Tierarzt nach der korrekten Dosis von Imodium, da diese je nach der individuellen Situation Ihres Hundes angepasst werden kann. Wenn Sie nicht bereit sind, Ihrem Hund Imodium zu verabreichen, gibt es andere Möglichkeiten, leichten Durchfall bei Hunden zu Hause zu behandeln, wie z. B. probiotische Präparate, Ernährungstherapie, Kaolin-/Pektinprodukte oder Pepto-Bismol. Katzen sollte Imodium nur unter strenger tierärztlicher Aufsicht verabreicht werden. Katzen reagieren extrem empfindlich auf dieses Medikament und können Unruhe und Erregungszustände entwickeln.
LESEN SIE MEHR: