Ihre Stimme für das Training einsetzen

Ihre Stimme ist ein weiteres wichtiges Instrument, das geübt werden muss, bevor das Gehorsamkeitstraining beginnen kann. Der Tonfall Ihrer Stimme ist besonders wichtig, denn ein junger Welpe reagiert eher auf den Tonfall Ihrer Stimme als auf das eigentliche Kommando, das Sie geben. Und hier ist der Grund dafür …

Im Wurf assoziiert der Welpe tiefe Hundegeräusche mit der Autorität seiner Mutter, während die hohen Töne, die seine Wurfgeschwister verwenden, Spaß und Spiel bedeuten. Das bedeutet, dass Sie Ihre Stimme senken und vertiefen müssen, um Korrekturen vorzunehmen, zur Disziplinierung und beim Gehorsamstraining. Umgekehrt sollten Sie eine höhere Stimme verwenden, wenn Sie Ihren Welpen ermutigen, loben und ihm Befehle wie “Komm” und “Bei Fuß” beibringen.

Diese Richtlinien für den Einsatz Ihrer Stimme beim Training sollen Sie davon abhalten, den Fehler zu begehen, beim Training zu jammern. Ihr Hund wird nicht zu Ihnen als Anführer aufschauen, wenn Ihre Kommandos aus “bei Fuß” oder “bitte bei Fuß” bestehen. Es wird sich anhören, als würden Sie jammern. Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, dass Sie Ihre inkonsistenten Befehle mit einem Tonfall verbinden, der so klingt, als würden Sie Ihren Welpen anflehen, Ihnen zu gehorchen, was sich für den Welpen wie eine “Welpenstimme” anhört.

Sie müssen Ihrem Welpen gegenüber autoritär klingen. Sie sind der “große Hund” im Haus, und so müssen Sie sich auch sehen, wenn Sie einen gut erzogenen und gut sozialisierten Hund haben wollen.

Gleichzeitig darf Ihre Stimme aber auch nicht zu laut sein. Vermeiden Sie es, Ihren Welpen anzuschreien, da er dadurch nur erschreckt wird und nicht entsprechend reagieren kann. Es ist eine Verschwendung Ihrer Energie, Ihren Welpen anzuschreien, wenn Sie ihn genauso gut mit einem fest formulierten Befehl zum Gehorsam bewegen können.

Nach viel konsequenter Übung mit Ihrem Welpen, bei der Sie eine klare Stimme in der richtigen Tonlage verwenden und die Leine richtig handhaben, werden Sie in der Lage sein, Befehle nur einmal zu geben und zu erwarten, dass Ihr Welpe sie sofort befolgt.

LESEN SIE MEHR: