Inhalt
Hypothyreose bei Hunden
Hypothyreose ist eine häufige endokrine Erkrankung bei Hunden, die zu einer verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen führt. Schilddrüsenhormone werden von den Schilddrüsen produziert, die sich auf beiden Seiten des Halses in der Nähe des Rachens befinden. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. Wenn die Drüsen nicht genügend Hormone produzieren, verlangsamen sich die Körperfunktionen des Hundes.
Bei Hunden mit Schilddrüsenunterfunktion kommt es in der Regel entweder zu einer Entzündung der Schilddrüsen oder zu einer Degeneration (Verschlechterung) der Drüsen. Glücklicherweise sind Schilddrüsentumore bei Hunden eher selten.
Wenn sie doch auftreten, ist die Hypothyreose am häufigsten bei Hunden mittleren Alters zu beobachten, wobei Hunde mittlerer bis großer Rassen häufiger betroffen sind. Golden Retriever, Dobermänner, Dackel, Zwergschnauzer, Cocker Spaniels und Irish Setter gehören zu den Rassen, die besonders gefährdet sind.
Symptome der Hypothyreose bei Hunden
Hunde mit Hypothyreose zeigen häufig eines oder mehrere der folgenden klinischen Anzeichen:
Gewichtszunahme: Diese tritt häufig ohne Appetitsteigerung auf. Viele Tierhalter stellen fest, dass ihr Hund scheinbar stark zunimmt, obwohl er nicht so viel frisst.
Lethargie und Trägheit: Ihr Hund zieht es möglicherweise vor, den ganzen Tag zu schlafen und herumzuliegen, anstatt zu rennen und zu spielen.
Wärmesuchendes Verhalten: Aufgrund der niedrigen Schilddrüsenhormone und des daraus resultierenden niedrigen Stoffwechsels frieren Hunde mit Hypothyreose ständig ein wenig. Ihr Hund kann es vorziehen, in der Nähe des Kamins oder auf dem Heizungsschacht zu liegen, um zu versuchen, warm zu bleiben.
Chronische Haut- und Ohrenentzündungen : Während Allergien bei Hunden relativ häufig vorkommen, können chronische Haut- und Ohrinfektionen ein Anzeichen für ein zugrunde liegendes Problem mit der Hypothyreose sein.
Trockenes und brüchiges Haar mit dünner werdendem Haarkleid: Manchmal verliert ein Hund mit Hypothyreose Haare auf beiden Seiten des Rückens. Auch an der Rute kann es zu einem rattenschwanzähnlichen Haarausfall kommen.
Verstärkte Pigmentierung der Haut
Unfähigkeit zum Nachwachsen der Haare nach der Rasur
Es gibt noch weitere, weniger häufige Anzeichen einer Hypothyreose, die bei manchen Hunden auftreten. Hunde können Fortpflanzungsprobleme haben oder Probleme mit ihrem Nervensystem entwickeln, wie Nervenschmerzen oder das Ziehen der Hinterbeine.
Hunde mit einer Schilddrüsenunterfunktion können kleine, weiße Fettablagerungen auf der Oberfläche ihrer Augen haben oder an einem trockenen Auge leiden, bei dem sie nicht genügend Tränenflüssigkeit produzieren. Bei einigen Hunden verdickt sich sogar die Gesichtshaut, so dass die Gesichtsmuskeln erschlaffen.
Ursachen der Hypothyreose bei Hunden
Die beiden häufigsten Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion bei Hunden sind eine Entzündung der Schilddrüse (lymphozytäre Thyreoiditis) und eine Degeneration der Schilddrüse (idiopathische Schilddrüsenatrophie).
Wir wissen zwar nicht genau, warum diese beiden Erkrankungen bei einigen Hunden spontan auftreten, aber wir wissen, dass es eine genetische Veranlagung gibt. Eine weitere seltene Ursache für eine Hypothyreose bei Hunden ist Krebs. Glücklicherweise sind diese anderen Ursachen nur für einen kleinen Prozentsatz der Hypothyreose-Patienten verantwortlich.
Bei der Mehrheit der Patienten mit Hypothyreose liegt entweder eine Schilddrüsenentzündung oder eine Degeneration der Schilddrüse vor, und beide Erkrankungen können mit Medikamenten behandelt werden.
Wie Tierärzte Hypothyreose bei Hunden diagnostizieren
Ihr Tierarzt wird Ihren Hund zunächst körperlich untersuchen und dabei auch eine gründliche Anamnese erheben. Es ist wichtig, dass Sie ihm alle ungewöhnlichen Verhaltensweisen mitteilen, die Sie bei Ihrem Hund festgestellt haben, und dass Sie angeben, wann Sie diese Verhaltensweisen oder körperlichen Veränderungen zum ersten Mal bemerkt haben.
Ihr Tierarzt wird möglicherweise einige grundlegende Blutuntersuchungen und eine Urinanalyse durchführen, um den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes festzustellen. Wenn Ihr Hund Hautveränderungen aufweist, wird Ihr Tierarzt möglicherweise Hautabschabungen ode r-abstriche vornehmen (Proben, die entweder durch vorsichtiges Abschaben der Hautoberfläche mit einem Skalpell oder durch Andrücken eines Objektträgers an die Haut entnommen werden), um sie unter dem Mikroskop zu untersuchen und sekundäre Hautinfektionen auszuschließen.
Hypothyreose wird mit einem Bluttest diagnostiziert. Ihr Tierarzt wird Ihrem Hund Blut abnehmen, um es entweder in seiner Klinik zu untersuchen oder an ein externes Labor zu schicken.
In den meisten Fällen wird diese Krankheit durch einen Screening-Test, den so genannten Gesamt-Thyroxinspiegel (TT4), diagnostiziert. Mit diesem Test wird der Haupt-Schilddrüsenhormonspiegel Ihres Hundes bestimmt. Ist er niedrig und weist Ihr Hund klinische Anzeichen einer Schilddrüsenunterfunktion auf, ist dies ein Hinweis auf eine Diagnose.
Viele Tierärzte führen dann weitere Bluttests durch, entweder einen freien T4-Spiegel oder ein vollständiges Schilddrüsenpanel, um die Diagnose einer Hypothyreose zu bestätigen. Manchmal können Hunde einen niedrigen T4-Gesamtwert haben, aber nicht unbedingt an einer Hypothyreose leiden. Gelegentlich kann ein Hund einen Gesamt-T4-Wert aufweisen, der am unteren Ende des Normalbereichs liegt, aber dennoch eine Hypothyreose haben. Diese Bestätigungstests können in solchen Fällen besonders hilfreich sein.
Behandlung der Hypothyreose bei Hunden
Hypothyreose wird mit einem oralen Medikament namens Levothyroxin behandelt. Dieses Medikament ist eine synthetische Form des Schilddrüsenhormons, das Ihrem Hund fehlt. Es ist wichtig zu wissen, dass eine Hypothyreose behandelbar, aber nicht heilbar ist.
Ihr Hund muss lebenslang Schilddrüsenersatzhormone einnehmen. Diese Pille gibt es in verschiedenen Stärken, so dass Ihr Tierarzt die geeignete Dosis für Ihren Hund auf der Grundlage seines Gewichts auswählen wird. Wahrscheinlich wird er die Blutwerte in einem Monat erneut überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Dosisänderung erforderlich ist.
Eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion kann die Lebensspanne Ihres Hundes verkürzen, da fast alle Organe des Körpers von den Schilddrüsenhormonen und dem Stoffwechsel beeinflusst werden. Hunde mit unbehandelter Schilddrüsenunterfunktion entwickeln einen hohen Cholesterinspiegel, eine verminderte Immunfunktion, eine verlangsamte Herzfrequenz und neuromuskuläre Anzeichen.
Zu diesen neuromuskulären Anzeichen können Unruhe, eine Neigung des Kopfes und sogar Krampfanfälle gehören. Obwohl die Hypothyreose gut auf eine Behandlung anspricht, kann eine unbehandelte Hypothyreose die Lebensqualität Ihres Hundes negativ beeinflussen.
Genesung und Behandlung der Hypothyreose bei Hunden
Die Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion bei Hunden erfordert eine lebenslange Therapie mit oralen Schilddrüsenhormonen. Die Verträglichkeit der Medikamente kann sich im Laufe der Zeit ändern, so dass Ihr Hund von Zeit zu Zeit eine Dosisanpassung benötigt. Es wird empfohlen, die Schilddrüsenwerte im Blut Ihres Hundes alle 6-12 Monate überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass er immer noch die richtige Medikamentendosis erhält. Es ist sehr wichtig, dass Ihr Hund auf Dauer nicht zu wenig oder zu viel Schilddrüsenhormone erhält.
Sobald sich die Schilddrüsenwerte Ihres Hundes wieder normalisiert haben, kann Ihr Hund an Gewicht verlieren, da sich seine körperliche Verfassung verbessert, und er wird wahrscheinlich mehr Energie haben. Es kann zwar Monate dauern, bis die Haare Ihres Hundes wieder nachwachsen, aber mit der Zeit werden sich Haut und Haarkleid Ihres Hundes wahrscheinlich verbessern.
Eine Hypothyreose kann bei Hunden zu einer verminderten Tränenproduktion führen. Beobachten Sie die Augen Ihres Hundes auf grün-gelben Ausfluss. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Veränderungen an den Augen Ihres Hundes feststellen.
Hypothyreose bei Hunden FAQs
Ist eine Hypothyreose heilbar?
Eine Hypothyreose ist kontrollierbar, aber nicht heilbar. Sie wird in der Regel mit einer lebenslangen oralen Substitution von synthetischen Schilddrüsenhormonen (Levothyroxin-Medikamente) behandelt.
Können Medikamente überdosiert werden?
Schilddrüsenmedikamente können überdosiert werden, und es ist sehr wichtig, dass Ihr Hund die richtige Dosis an Medikamenten zur Behandlung seiner Schilddrüsenunterfunktion erhält.
Ihr Tierarzt wird Ihrem Hund eine Standarddosis verabreichen, die sich nach dem Gewicht Ihres Hundes richtet, und er wird die Blutuntersuchung in einem Monat wiederholen, um sicherzustellen, dass die Dosis korrekt ist. Es sind mehrere Kontrolltermine möglich, um die richtige Medikamentendosierung zu erreichen.
Stoffwechsel und Verträglichkeit des Medikaments können sich im Laufe der Zeit ändern, so dass eine regelmäßige Anpassung der Dosis erforderlich ist. Es wird empfohlen, die Schilddrüsenwerte Ihres Hundes alle 6-12 Monate erneut zu kontrollieren. Zu den Anzeichen einer Überdosierung von Schilddrüsenmedikamenten gehören übermäßiger Gewichtsverlust, Reizbarkeit/Hyperaktivität, vermehrtes Trinken und/oder Hecheln sowie Schlafmangel.
Wie lange leben Hunde mit Hypothyreose?
Hunde mit Schilddrüsenunterfunktion können ein normales, gesundes Leben führen, wenn die Krankheit mit Medikamenten behandelt wird. Die Krankheit ist zwar nicht heilbar, hat aber eine ausgezeichnete Prognose, und die Patienten sprechen im Allgemeinen gut auf die Behandlung an. Patienten, die medikamentös behandelt werden, haben eine normale Lebenserwartung.
LESEN SIE MEHR: