Inhalt
Hyperkalzämie-Vergiftung bei Hunden
Hyperkalzämie ist definiert als abnorm erhöhter Kalziumspiegel im Blut. Zu den verschiedenen Arten von Substanzen, die für Hunde giftig sind, gehören auch Hyperkalzämiemittel. Hyperkalzämiemittel enthalten Vitamin D, das medizinisch als Cholecalciferol bezeichnet wird und den Kalziumgehalt im Blutserum auf hohe toxische Werte ansteigen lässt, was zu Herzrhythmusstörungen und schließlich zum Tod führt. Hyperkalzämische Wirkstoffe werden gerne in Nagetiergiften eingesetzt, da Nagetiere keine Resistenz gegen Cholecalciferol haben. In den meisten Fällen müssen cholecalciferolhaltige Gifte direkt von einem Tier aufgenommen werden, damit es erkrankt; eine Ausnahme ist jedoch, wenn ein Hund ein vergiftetes Nagetier frisst.
Hunde, die hyperkalziumhaltige Gifte zu sich genommen haben, zeigen in der Regel keine unmittelbaren Symptome. Anzeichen einer Vergiftung können 18 bis 36 Stunden nach dem Verzehr des cholecalciferolhaltigen Giftes auftreten. Unbehandelt kann ein Hund an einer Cholecalciferol-Vergiftung und der daraus resultierenden Hyperkalzämie sterben. Wenn der Hund überlebt, hat er noch Wochen nach der Vergiftung erhöhte Kalziumwerte, und dieser Kalziumüberschuss kann zu sekundären Gesundheitsproblemen wie Nierenversagen führen.
Symptome
- Müdigkeit
- Allgemeine Schwäche
- Muskelkrämpfe
- Erhöhter Serumkalziumspiegel im Blut
Ursachen
Die Hauptursache für eine hyperkalzämische Vergiftung ist die Einnahme von Nagetiergift. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund mit Ratten- oder Mäusegift in Kontakt gekommen ist, und Sie einige der oben genannten Symptome feststellen, müssen Sie Ihren Hund zu einem Tierarzt bringen, bevor der Gesundheitszustand Ihres Tieres kritisch wird.
Denken Sie daran, dass Hunde, die sich im Freien aufhalten (oder die sich häufig draußen aufhalten), dem Risiko einer Nagetiervergiftung ausgesetzt sind. Es könnte sich im Garten eines Nachbarn, in einem Müllsack oder in einer Gasse befinden. Auch Hunde, die Nagetiere jagen und töten, können anfällig für diese Art von Vergiftung sein. Auch wenn Sie nicht in einem Gebiet leben, in dem Ratten oder Mäuse ein Problem darstellen, kann Nagetiergift für andere Schädlinge wie Waschbären, Opossums oder Eichhörnchen verwendet werden.
Diagnose
Ihr Tierarzt wird Ihren Hund einer gründlichen körperlichen Untersuchung unterziehen und dabei die Krankengeschichte Ihres Tieres, das Auftreten der Symptome und mögliche Vorfälle, die diesen Zustand ausgelöst haben, berücksichtigen. Es wird ein vollständiges Blutprofil erstellt, einschließlich eines chemischen Blutprofils und eines kompletten Blutbildes. Ihr Tierarzt wird eine Blutuntersuchung durchführen, um den Kalziumspiegel Ihres Hundes und das Vorhandensein von Gift zu überprüfen. Wenn möglich, sollten Sie eine Probe des Erbrochenen Ihres Tieres mit zum Tierarzt nehmen, damit auch diese auf das Vorhandensein von Gift untersucht werden kann. Wenn Sie das Gift haben, das Ihr Haustier aufgenommen hat, sollten Sie es ebenfalls zum Arzt bringen.
Behandlung
Als unmittelbare erste Hilfe sollte versucht werden, mit einer einfachen Wasserstoffperoxidlösung von einem Teelöffel pro fünf Pfund Körpergewicht Erbrechen auszulösen – wobei nicht mehr als drei Teelöffel auf einmal verabreicht werden sollten. Diese Methode sollte nur angewendet werden, wenn das Gift innerhalb der letzten zwei Stunden aufgenommen wurde, und sie sollte nur dreimal im Abstand von 10 Minuten verabreicht werden. Wenn Ihr Hund nach der dritten Dosis nicht erbrochen hat, versuchen Sie nicht, mit dieser oder einer anderen Methode Erbrechen auszulösen. Verwenden Sie ohne die Zustimmung Ihres Tierarztes keine stärkeren Mittel als Wasserstoffperoxid, und lösen Sie nur dann Erbrechen aus, wenn Sie absolut sicher sind, was Ihr Hund aufgenommen hat, da einige Giftstoffe auf dem Rückweg durch die Speiseröhre mehr Schaden anrichten können als auf dem Hinweg. Versuchen Sie außerdem nicht, weiteres Erbrechen zu erzwingen, wenn Ihr Hund bereits erbrochen hat.
Eine der Nebenwirkungen einer Hyperkalzämie-Vergiftung ist Dehydrierung, die zu Organversagen und Krampfanfällen führen kann. Sie müssen dafür sorgen, dass Ihr Hund viel Wasser bekommt und in der Lage ist, das aufgenommene Wasser zu speichern. Eine erhöhte Salzzufuhr kann dazu beitragen, die Körperflüssigkeit zu erhöhen oder zu erhalten und die Ausscheidung durch die Nieren zu fördern. Wenn Sie dem Wasser, das Sie Ihrem Haustier geben, eine kleine Menge Salz hinzufügen, wird die Flüssigkeitsretention gefördert. Ihr Tierarzt wird mit Diuretika, Prednison, oralen Phosphorbindern und einer kalziumarmen Ernährung daran arbeiten, die Körperflüssigkeiten und das Elektrolytgleichgewicht Ihres Hundes zu korrigieren und den Kalziumspiegel zu senken.
Leben und Management
Hunde, die eine Vergiftung mit einem hyperkalzämischen Wirkstoff überlebt haben, können aufgrund des hohen Kalziumspiegels im Blut und in den Organen des Körpers einige Langzeitnebenwirkungen erleiden. So werden beispielsweise die Nieren häufig durch eine Hyperkalzämie geschädigt.
Vorbeugung
Die beste Vorbeugung besteht darin, Nagetiergifte in Bereichen aufzubewahren, die für Ihren Hund nicht zugänglich sind, und Ihr Haustier zu beaufsichtigen, damit es nicht an ein Nagetier gerät, das möglicherweise ein Gift mit einem hyperkalzämischen Wirkstoff aufgenommen hat.
LESEN SIE MEHR: