Inhalt
Hydrozephalus bei Hunden
Hydrozephalus ist eine abnorme Ausdehnung und Ansammlung von Liquor (Gehirnflüssigkeit) in den Hohlräumen des Gehirns. Liquor ist die Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt, um diese empfindlichen Gewebe zu stützen und zu polstern und sie mit Nährstoffen zu versorgen, damit sie gesund bleiben. Normalerweise wird Liquor in den Hohlräumen des Gehirns produziert und schließlich vom Körper aufgenommen, während er seine wichtigen Funktionen erfüllt.
Beim Hydrozephalus kann die abnormale Ansammlung von Liquor auf folgende Ursachen zurückzuführen sein:
Erhöhte Produktion von Liquor
Verminderte Absorption von Liquor
eine Blockade des Liquors im Gehirn
Diese Flüssigkeitsansammlung erzeugt Druck auf das Gehirn. Da der Schädel das Gehirn daran hindert, sich auszudehnen, kann es durch den Druck zu erheblichen Schädigungen des Gehirns kommen, die zu Verhaltensstörungen und neurologischen Problemen führen. Mögliche Komplikationen sind Hirnbrüche und sogar der Tod.
Der Hydrozephalus ist eine äußerst komplexe Krankheit, deren Mechanismen Tierärzte und Forscher noch nicht vollständig geklärt haben. Im Allgemeinen wird der Hydrozephalus jedoch in zwei Haupttypen unterteilt: angeboren und erworben. Hunde mit angeborenem Hydrozephalus werden mit dieser Erkrankung geboren, während Hunde mit erworbenem Hydrozephalus mit einem normalen Gehirn geboren werden, das jedoch im Laufe der Zeit eine abnorme Flüssigkeitsansammlung entwickelt.
Symptome des Hydrozephalus bei Hunden
Hydrozephalus kann bei Hunden eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die von der spezifischen Ursache und dem betroffenen Gehirnbereich abhängen. Einige Hunde zeigen keine Symptome.
Die Symptome können akut auftreten oder allmählich fortschreiten und Folgendes umfassen
Schwierigkeiten bei der Ausbildung und verminderte Aufmerksamkeit oder fehlende Reaktion auf Reize
Visuelle Defizite, oft Blindheit
Abnormaler Blick (die Augen sind nach unten und weg gerichtet)
Großer, kuppelförmiger Kopf, oft mit angeborenem Hydrocephalus und offenen Fontanellen (weiche Stelle am oberen Ende des Schädels)
Abnormales Verhalten – unangemessene Lautäußerungen, übermäßige Erregbarkeit, Schläfrigkeit, Kreisen
Erhöhter intrakranieller Druck, der oft zu Stupor oder Koma führt
Ursachen für Hydrozephalus bei Hunden
Der angeborene Hydrozephalus ist eine der häufigsten Formen dieser Erkrankung. Angeboren bedeutet “damit geboren”, hat aber nicht unbedingt eine genetische Ursache. Es gibt zahlreiche Fehlbildungen im Gehirn, die eine Obstruktion des Liquors verursachen können. Häufige Ursachen für einen kongenitalen Hydrozephalus sind:
Pränatale Infektion (häufig durch das Parainfluenzavirus)
Exposition gegenüber Substanzen, die für einen sich entwickelnden Fötus toxisch sind
Hirnblutung als Folge einer schwierigen Geburt
Pränataler Vitaminmangel
Leider können Tierärzte die Ursache für einen angeborenen Hydrocephalus nicht immer feststellen. Tierärzte diagnostizieren jedoch häufig einen angeborenen Hydrocephalus in Verbindung mit anderen Fehlbildungen wie z. B.:
Eine Anomalie des Schädels und der Wirbel an der Schädelbasis, die zu wenig Platz für die Funktion des Gehirns bietet
Ein unterentwickelter Teil des Gehirns, das Kleinhirn, der mit Zystenbildung und anschließender Flüssigkeitsansammlung einhergeht
Abnorme Hohlräume innerhalb des Rückenmarks
Eine Art von Spina bifida
Bestimmte Zysten innerhalb des Nervensystems
Ein erworbener Hydrozephalus entsteht, wenn ein zuvor normales Gehirn eine Obstruktion und eine anschließende Ausdehnung mit Liquor entwickelt. Zu den Ursachen des erworbenen Hydrozephalus gehören:
Entzündliche Hirnerkrankung
Wie Tierärzte Hydrozephalus bei Hunden diagnostizieren
Ein Tierarzt kann allein aufgrund der körperlichen Untersuchung einen Hydrocephalus vermuten. Der Tierarzt untersucht das Aussehen des Hundes sowie seine Interaktionen mit und seine Reaktion auf Reize. Ein Hund mit einem vergrößerten, kuppelförmigen Kopf, einer offenen Fontanelle (weiche Stelle am Schädel) und nach unten und außen gerichteten Augen wird häufig auf Hydrocephalus untersucht.
Röntgenbild
Der Tierarzt kann Röntgenaufnahmen machen, um den Schädel Ihres Hundes zu betrachten und festzustellen, ob offene Platten und andere Anzeichen für einen Hydrocephalus vorliegen.
Ultraschall
Wenn Ihr Hund eine offene Fontanelle hat, kann der Tierarzt eine Ultraschalluntersuchung durchführen, um die erweiterten Kammern im Gehirn sichtbar zu machen.
CT und/oder MRT
Diese bildgebenden Untersuchungen können eine endgültige Diagnose des Hydrocephalus liefern, da sie wichtige Informationen über die innere Struktur und Funktion des Gehirns liefern, die auf andere Weise nicht ermittelt werden können.
In einigen Fällen kann der Tierarzt auch eine Elektroenzephalografie (EEG) durchführen, bei der die elektrische Aktivität im Gehirn des Hundes gemessen wird, sowie eine Liquoranalyse, bei der die Chemikalien in der Rückenmarksflüssigkeit des Hundes gemessen werden.
Behandlung des Hydrozephalus bei Hunden
Die Behandlung des Hydrozephalus umfasst die Behebung der zugrunde liegenden Ursache. Nicht alle Formen des Hydrozephalus kehren in einen “normalen” Zustand zurück, aber das Ziel ist es, das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen. Alter, Schweregrad und Ausprägung der Symptome spielen eine Rolle bei der Entwicklung eines Behandlungsplans für einen Hund mit Hydrozephalus.
Medikamente, die die Produktion von Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit verringern, sind häufig die erste Behandlungsoption, insbesondere bei Hunden mit leichter bis mittelschwerer Erkrankung. Die häufigsten Medikamente, die zu diesem Zweck eingesetzt werden, sind:
Steroide wie Prednisolon und Dexamethason
Diuretika wie z. B. Furosemid
Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol
In schweren Fällen oder in Fällen, die nicht auf Medikamente ansprechen, kann der Tierarzt eine neurochirurgische Operation als Behandlungsoption vorschlagen. Bei einem chirurgischen Eingriff wird in der Regel ein Shunt implantiert, um die Flüssigkeit aus dem Gehirn zu entfernen und an eine andere Stelle im Körper, in der Regel die Bauchhöhle, zu verlagern. Bei Tieren mit Hydrocephalus liegt die Erfolgsquote für einen chirurgischen Eingriff bei 50 bis 90 %.
Wenn ein Hund unter Anfällen leidet, kann der Tierarzt Valium verabreichen und dann andere Behandlungen wie Antibiotika, eine Operation oder Steroide verschreiben, sobald der Hund stabil ist.
Genesung und Behandlung von Hydrozephalus bei Hunden
Die langfristige medizinische Behandlung des Hydrozephalus mit Steroiden und Diuretika kann zu einem Cushing-Syndrom und einem Elektrolyt-Ungleichgewicht führen. Es ist wichtig, die empfohlenen Nachsorgeuntersuchungen beim Tierarzt einzuhalten, um den Gesundheitszustand Ihres Hundes genau zu überwachen.
Bei Hunden, bei denen ein Shunt operiert wurde, sind möglicherweise weitere Eingriffe erforderlich, um Verstopfungen des Shunts zu beheben.
Hunde mit leichtem Hydrocephalus können ein normales Leben mit minimalen medizinischen Eingriffen führen. In schwereren Fällen ist die Prognose jedoch schlecht, da die Krankheit fortschreitet und schließlich zu Hirnbrüchen, Krampfanfällen und sogar zum Tod führen kann. Im Allgemeinen sprechen etwa 50 % der Tiere gut auf die medizinische und chirurgische Behandlung an.
Hydrozephalus bei Hunden FAQ
Wie hoch ist die Überlebensrate bei Hydrozephalus bei Hunden?
Die Prognose für Hunde mit Hydrozephalus reicht von gut bis schlecht, je nach Alter, Lokalisation und Schwere der Symptome. Ungefähr 50 % der Hunde sprechen gut auf die Behandlung an.
Ist Hydrozephalus bei Hunden genetisch bedingt?
Einige Formen des Hydrozephalus sind genetisch bedingt.
Kann ein Welpe aus einem Hydrozephalus herauswachsen?
Nicht alle Welpen zeigen klinische Anzeichen eines Hydrozephalus, aber wenn sie einmal Anzeichen zeigen, ist es unwahrscheinlich, dass diese ohne Behandlung wieder verschwinden oder sich der Schweregrad verringert.
Kann Hydrocephalus geheilt werden?
Nein, aber der Hydrocephalus kann mit Operationen und Medikamenten behandelt werden.
Wie viel kostet eine Hydrozephalus-Behandlung?
Die medikamentöse Behandlung kann sehr kosteneffektiv und kostengünstig sein. Für einen chirurgischen Eingriff sind Tierärzte erforderlich, und die Kosten für den Eingriff und die intensive Betreuung davor und danach können zwischen 4 000 und 10 000 Dollar betragen.
LESEN SIE MEHR: