Hündische Kommunikation: Wie man den Hund interpretiert
Wir sind noch weit davon entfernt, die “Hundesprache” zu erlernen, aber es gibt Wege, wie wir lernen können, ihre besondere Sprache besser zu verstehen. Wir können sie über lange Zeiträume hinweg aufmerksam beobachten und uns Notizen zu ihren Körperbewegungen und Lautäußerungen machen, oder wir können uns an der Sprache ihrer Vorfahren, der Wölfe, orientieren.
Wissenschaftliche Beweise deuten stark auf eine enge Verwandtschaft zwischen Haushunden und Wölfen hin. Obwohl es offensichtlich ist, dass sie alle zur Art Canus lupus gehören, haben sich im Laufe der Zeit die Konstanten in ihrem Aussehen und in vielen ihrer Verhaltensweisen verändert. Während die künstliche Auslese und Domestizierung verschiedene Eigenschaften, die wir bei unseren Haustieren als wünschenswert erachten, verbessert haben, sind viele andere Eigenschaften und Merkmale auf der Strecke geblieben oder wurden unterdrückt, wenn sie nicht ganz herausgezüchtet werden konnten (z. B. das Scheren von Hängeohren oder das Kupieren von Schwänzen).
Unabhängig davon, ob Hunde direkte Nachfahren einer Wolfsart sind oder über eine gemeinsame, heute ausgestorbene Abstammungslinie miteinander verwandt sind – vielleicht ein fehlendes Glied -, wurden die Verhaltensmuster, die bei Hunden auftreten, auch bei Wölfen beobachtet. Genaue Studien über die Kommunikation und das Verhalten von Wölfen können uns viel Aufschluss über das Verhalten von Hunden geben.
In den unten verlinkten Artikeln werden die detaillierten Untersuchungen gewürdigt, die von Wildbiologen, Tierverhaltensforschern und Ethologen zum Verhalten und zur Kommunikation von Wölfen durchgeführt wurden.
LESEN SIE MEHR: