Inhalt

Hundeektropium (hängendes Auge bei Hunden)

Ektropium beim Hund (hängendes Auge bei Hunden)

Ektropium bedeutet, dass das Augenlid eines Hundes vom Auge herabhängt, anstatt am Auge anzuliegen. In der Regel ist das untere Augenlid betroffen, was zu einem “hängenden Auge” führt.

Wenn sich das untere Augenlid dehnt und nicht an der Hornhaut des Hundes anliegt, führt dies zu chronischer Reizung und sekundärer Bindehautentzündung (rosa Auge).

Bei einem Ektropium sind die Augenlider, der Blinzelreflex und die Tränenflüssigkeit des Hundes nicht mehr in der Lage, ihre normalen Funktionen der Reinigung, des Schutzes und der Befeuchtung des Auges zu erfüllen. Durch das lose Augenlid ist das Auge Luft, Staub, Bakterien und stagnierenden Tränen ausgesetzt. Dadurch wird der Bindehautsack chronisch entzündet, was zu einer Bindehautentzündung führt.

Ektropium bei Hunden

Symptome des Ektropiums beim Hund

Zu den Symptomen des Ektropiums bei Hunden gehören:

Chronische Keratitis (Entzündung der Hornhaut)

Augenausfluss (Schleim, Eiter oder braune oder schwarze Verfärbungen unter dem Auge)

Übermäßiges Tränken des Auges (Epiphora)

Sklerale Rötung (Bindehautentzündung)

Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis)

Ursachen des Ektropiums beim Hund

Ektropium bei Hunden ist in erster Linie eine Entwicklungsstörung, die rassebedingt ist und vermutlich vererbt wird. Ein sekundäres Ektropium kann sich jedoch nach einem Trauma im Gesicht entwickeln und zu einer Lähmung des Gesichtsnervs führen. Häufige Ursachen für ein erworbenes sekundäres Ektropium sind große Wunden an den Augenlidern, die von selbst heilen, oder andere Verletzungen der Augenlider, die dazu führen, dass die Augenlider des Hundes herabhängen.

Das Ektropium verschlimmert sich mit der Zeit, weil die Augenlider mit dem Alter an Muskeln verlieren und weniger straff werden. Lassen Sie daher Ihren Hund von Ihrem Tierarzt untersuchen, sobald Sie Anzeichen von Ektropium feststellen.

Hunderassen, die für Ektropium anfällig sind

Die Hunderassen, die am häufigsten zu Ektropium neigen, sind:

Bordeauxdogge

Leider ist das Ektropium bei vielen häufig betroffenen Hunderassen sogar ein begehrtes Merkmal. Es erzeugt ein rautenförmiges Auge, das dem Hund einen hingebungsvollen und traurigen Ausdruck verleiht. Dies führt dazu, dass manche Menschen speziell auf Ektropium hin züchten.

Wie Tierärzte Ektropium bei Hunden diagnostizieren

Ektropium wird bei einer tierärztlichen augenärztlichen Untersuchung der Augen und Augenlider Ihres Haustiers diagnostiziert. Ihr Haustier muss nicht betäubt werden. Vielmehr sollten die Tiere wach sein, damit der Tierarzt die natürliche Form der Augenlider angemessen bestimmen kann.

Behandlung von Ektropium bei Hunden

Eine Operation ist die einzige wirksame Methode zur Behandlung des Ektropiums bei Hunden. Dabei wird in erster Linie das Augenlid verkürzt und gestrafft. Die Operation sorgt für eine normale Länge des unteren Augenlids, das im richtigen Verhältnis zur Hornhaut steht.

Genesung und Behandlung des Ektropiums bei Hunden

Die Genesung nach einer Ektropium-Operation erfolgt schnell. Die Schwellung der Augenlider erreicht etwa 24 Stunden nach dem Eingriff ihren Höhepunkt und kann zwei bis vier Wochen dauern, bis sie vollständig abgeklungen ist. Die Hunde müssen nach der Operation ein elisabethanisches Halsband tragen, um die Nähte um die Augen zu schützen.

Je nach möglicher zugrundeliegender Hornhaut- oder Tränenwegserkrankung(en) können nach der Operation topische Augenmedikamente verschrieben werden. Auch orale Antibiotika, Entzündungshemmer und Schmerzmittel werden häufig nach der Operation empfohlen.

Die Nähte der Ektropium-Operation werden 14 Tage nach dem Eingriff entfernt, und die elisabethanische Manschette kann einige Tage danach entfernt werden.

Chirurgische Komplikationen nach einer Ektropium-Operation sind zwar selten, können aber auftreten:

Bei einer Unterkorrektur des Augenlids wird das zugrunde liegende Problem nicht behoben, so dass weitere Operationen erforderlich werden.

Eine Überkorrektur des Augenlids kann sogar zur Bildung eines Entropiums führen (wenn das Augenlid nach innen wächst). Sie verursacht ein Trauma der Hornhaut.

Eine Selbstverletzung der Einschnittstelle tritt in der Regel auf, wenn der elisabethanische Kragen zu früh nach der Operation entfernt wird.

FAQs zum Ektropium (hängendes Auge bei Hunden)

Wodurch wird Ektropium bei Hunden verursacht?

Ektropium wird in erster Linie durch einen Gendefekt in der Erblinie des Tieres verursacht. Erworbene Fälle von Ektropium können auftreten, wenn ein Hund eine Gesichtsverletzung erleidet und neurologische Schäden davonträgt.

LESEN SIE MEHR: