Inhalt
Hund 101: Wie Sie Ihren Hund erziehen
Hunde sind von klein auf eifrige Schüler (manche Züchter beginnen sogar schon mit fünf Wochen mit der Grundausbildung), daher ist es nie zu früh, mit dem Training zu beginnen.
Sie können Ihrem Welpen einen guten Start ermöglichen, indem Sie ihm von dem Moment an, in dem Sie ihn nach Hause bringen, gute Manieren beibringen. Jede Interaktion, die Sie mit Ihrem Welpen haben, ist eine Lernmöglichkeit, und mit sanfter Anleitung können Sie ihm wichtige Lektionen beibringen, z. B. wie man neue Freunde begrüßt, ohne aufzuspringen, wie man ruhig auf das Essen wartet und was man mit den Welpenzähnen macht.
Wenn Sie mit Ihrem Hund auf eine Art und Weise interagieren, die Manieren nahtlos in seinen Alltag einfließen lässt, legen Sie den Grundstein für künftiges Training. Außerdem ist es einfacher, positive Verhaltensweisen in das Repertoire Ihres Welpen aufzunehmen, als negative zu “entlernen”.
Häufige Gründe für das Training
Die offensichtlichsten Gründe für das Training Ihres Hundes sind das Einüben guter Verhaltensweisen und das Verhindern unangemessener Verhaltensweisen, aber es gibt noch viele andere Gründe, warum die Arbeit mit Ihrem Hund wichtig ist, z. B:
- Lebenskompetenzen: Durch die Ausbildung Ihres Hundes erhalten Sie beide eine gemeinsame Sprache und Ihr Hund lernt, sich in unserer Welt zurechtzufinden.
- Freiheit: Training ist der Reisepass Ihres Hundes in die Welt. Ein gut ausgebildeter Hund kann mehr Orte besuchen, mehr Menschen treffen und mehr Abenteuer erleben, weil er sich an die Regeln hält.
- Fähigkeiten als Botschafter: Sowohl Hunde als auch Menschen freuen sich über einen höflichen Welpen, der weiß, wie man sich benimmt.
- Seelenfrieden: Wenn Ihr Hund das Training gemeistert hat, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass er vor die Tür rennt und nicht mehr nach Hause kommt oder Sie die Straße entlang schleift, bis Ihre Schulter weh tut.
- Bindung: Wenn Sie die grundlegenden Trainingsübungen als Team absolvieren, festigt das Ihre Beziehung zu Ihrem neuen besten Freund.
- Mentales Training: Hunde müssen sowohl ihren Körper als auch ihren Verstand auslasten. Auch wenn viele Lektionen des Grundlagentrainings keine große körperliche Anstrengung erfordern, kann der geistige Aspekt der Übungen selbst die aktivsten Welpen ermüden.
Wann man mit dem Hundetraining beginnen sollte
Die Angaben darüber, wann ein Welpe an einem formellen Training teilnehmen sollte, haben sich verschoben, um die kritischen Phasen der Hunde-Sozialisierung zu berücksichtigen. Traditionell wurde empfohlen, mit dem Training zu warten, bis der Welpe eine vollständige Reihe von Impfungen erhalten hat. Heute weiß man jedoch, dass das Risiko einer mangelnden Sozialisierung während dieser wichtigen Entwicklungsphase das Risiko einer möglichen Erkrankung bei weitem überwiegt. Nach Angaben der American Veterinary Society of Animal Behavior können Welpen bereits im Alter von sieben bis acht Wochen mit Sozialisierungskursen beginnen. Welpen sollten mindestens sieben Tage vor dem ersten Kurs einen Satz Impfstoffe und eine erste Entwurmung erhalten und in Bezug auf die Impfungen auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Anerkannte Methoden für das Training
Das Hundetraining hat sich in den letzten 25 Jahren stark verändert, und wir wissen heute viel mehr darüber, wie Hunde lernen und wie man sie am effektivsten motiviert. Während sich das Hundetraining in der Vergangenheit darauf stützte, das “Alphatier” in der Beziehung zu sein und Hilfsmittel wie Korrekturhalsbänder (oder Würgehalsbänder) erforderte, beweist die Verhaltenswissenschaft, dass es viel effektiver ist, ein Training mit positiver Verstärkung durchzuführen, bei dem das Training eine Teamaktivität ist, bei der beide Parteien zusammenarbeiten, um Ziele zu erreichen.
Positive Verstärkung ist die Methode, die von Tierschutzorganisationen, Tierarztverbänden und Hundetrainern gleichermaßen empfohlen wird. Bei dieser Art von Training liegt der Schwerpunkt darauf, erwünschtes Verhalten mit etwas zu belohnen, das der Hund schätzt (in der Regel Leckerlis), die Belohnung für unerwünschtes Verhalten zu entfernen und keine körperliche Bestrafung oder Angst einzusetzen, um eine Verhaltensänderung herbeizuführen.
Clickertraining ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kraft der positiven Verstärkung zu nutzen. Der Clicker, ein kleines Gerät, das ein präzises Geräusch macht, zeigt an, wenn Ihr Hund die richtige Handlung ausgeführt hat, die mit einer Futterbelohnung belohnt wird. Sobald Ihr Hund das Verhalten beherrscht, können Sie ihm den Clicker abgewöhnen und ihn weglegen, bis es an der Zeit ist, ihm etwas Neues beizubringen. Clickertraining kann für alles verwendet werden, vom Lehren der Grundlagen wie “Sitz”, “Platz” und “Komm” bis hin zu komplexeren Verhaltensänderungen bei Problemen wie Aggression an der Leine.
Benötigte Werkzeuge für das Hundetraining
Um mit dem Training Ihres Hundes zu beginnen, benötigen Sie Folgendes:
- Ein Hundehalsband oder Hundegeschirr: Wählen Sie ein Halsband oder Geschirr, das nicht drückt oder einschnürt. Ihr Hund sollte sich in seinem Halsband wohlfühlen.
- Eine Hundeleine mit fester Länge: Entscheiden Sie sich für eine Leine, die zwischen vier und sechs Fuß lang ist; alles, was kürzer ist, gibt Ihrem Hund möglicherweise nicht genug Platz, um den richtigen Töpfchenplatz zu finden, und alles, was länger ist, könnte schwierig zu handhaben sein.
- Hundeleckerlis: Verwenden Sie etwas Feuchtes und Fleischiges, das Ihr Hund wirklich liebt.
- Ein Hundeklicker: ein Trainingsgerät, das den Vorgang wie ein Spiel erscheinen lässt.
- Eine Kiste: Sie ist das zweite Zuhause Ihres Hundes, wenn Sie nicht auf ihn aufpassen können, und wird für das Töpfchentraining verwendet.
Töpfchentraining
Töpfchentraining ist ein Verhalten, das Ihr Hund schnell erlernen kann, vorausgesetzt, Sie beaufsichtigen Ihren Welpen, halten sich an einen Zeitplan und belohnen Erfolge. Die Beaufsichtigung erfordert, dass Sie Ihren Hund jederzeit genau beobachten, damit Sie die Signale für das Töpfchen auffangen können. Verwenden Sie für die Zeiten, in denen Sie Ihren Welpen nicht aktiv beaufsichtigen können, sowie für den Mittagsschlaf und die Schlafenszeit eine ausreichend große Kiste. Wenn Sie den Tagesablauf Ihres Welpen planen, können Sie seine Tage angenehm vorhersehbar gestalten und seine Töpfchengewohnheiten besser verfolgen. Planen Sie seine Mahlzeiten, Mittagsschlafzeiten, Spielzeiten und natürlich seine Ausflüge nach draußen. Begleiten Sie Ihren Welpen bei jedem Toilettengang nach draußen und geben Sie ihm ein kleines Leckerli, sobald er sein Geschäft erledigt hat. Wenn Sie warten, bis Sie wieder im Haus sind, wird Ihr Welpe die Verbindung zwischen seinem Töpfchen und dem Leckerchen nicht herstellen. Weitere Tipps finden Sie unter “Wie Sie Ihren Hund aufs Töpfchen bringen”.
Wann Sie einen Profi hinzuziehen sollten
Das Training sollte sowohl für Sie als auch für Ihren Hund ein Vergnügen sein. Zugegeben, auf dem Weg zu besseren Manieren gibt es oft Herausforderungen, aber wenn Sie feststellen, dass Sie mit Ihrem Hund häufig frustriert sind, ist es an der Zeit, sich Hilfe zu holen. Frustration ist nur wenige Grade von Wut entfernt, und Sie werden wahrscheinlich keine Fortschritte beim Training Ihres Hundes machen können, wenn Sie verärgert sind.
Sie sollten auch in Erwägung ziehen, einen Fachmann hinzuzuziehen, wenn Ihr Hund Verhaltensweisen zeigt, die Sie nervös machen (z. B. Knurren oder Beißen), insbesondere wenn Sie kleine Kinder im Haus haben. Es ist am sichersten, mit einem Fachmann mit der Verhaltensänderung zu beginnen, wenn ein Hund zum ersten Mal problematische Verhaltensweisen zeigt, anstatt zu warten, bis sie sich verfestigt haben. Wie man so schön sagt, wachsen Hunde selten aus problematischen Verhaltensweisen heraus, sondern sie wachsen in sie hinein.
Und schließlich dürfen Sie sich eingestehen, dass Sie bei der Erziehung Ihres Hundes einen Anfeuerer brauchen. Ein guter Trainer hilft Ihnen, Rückschläge zu überwinden, gibt Ihnen einen sanften Schubs, wenn Sie nicht weiterkommen, und vor allem hilft er Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie jemanden haben, der Sie zur Rechenschaft zieht, können Sie sicherstellen, dass Sie und Ihr Hund das gesamte Training erhalten, das Sie brauchen!
LESEN SIE MEHR: