Inhalt
Herztumore (Myokardtumore) bei Hunden
Myokardiale Tumore sind Tumore, die speziell das Herz betreffen. Diese Tumorarten sind selten, und wenn sie auftreten, dann meist bei älteren Hunden. Gutartige Tumore sind Gewebsansammlungen, die keine Metastasen bilden, während bösartige Tumore im ganzen Körper metastasieren. Abnormes Gewebewachstum, das von den Blutgefäßen im Herzen ausgeht, kann bösartig sein, wie bei Hämangiosarkomen – seltenen, sich schnell vermehrenden Gewebewucherungen – oder es kann gutartig sein, wie bei Hämangiomen – harmlosen Wucherungen, die hauptsächlich aus neu gebildeten Blut- oder Lymphgefäßen bestehen.
Entsteht ein Tumor aus faserigem Gewebe, wie z. B. Herzklappengewebe, wird er als Fibrom bezeichnet, wenn er gutartig ist, und als Fibrosarkom, wenn er bösartig ist. Es gibt auch Tumore, die im weicheren Bindegewebe der oberen Herzkammern (Vorhöfe) entstehen. Gutartige Tumore dieser Art werden Myxome genannt, bösartige Tumore werden als Myxosarkome bezeichnet. Tumore, die aus der Skelettmuskulatur des Herzens entstehen, werden als Rhabdomyosarkome bezeichnet und sind immer bösartig.
Es gibt auch Tumore, die sekundär auf das Herz übergreifen können. Einige Tumoren, die nicht im Herzen entstehen, sich aber dorthin ausbreiten, sind: Lymphome – bösartige Tumoren der Lymphknoten; Neurofibrome – gutartige Tumoren, die aus Nervenfasern entstehen; Granularzelltumoren – die Herkunft ist unbekannt, und sie können bösartig oder gutartig sein; und Osteosarkome – bösartige Tumoren, die aus den Knochen entstehen.
Symptome und Arten
Die Symptome hängen davon ab, welche Art von Tumor sich im Herzen befindet und wo er sich im Herzen befindet:
- Herzrhythmusanomalien (Herzrhythmusstörungen)
- Herzgeräusche
- Vergrößerung des Herzens
- Plötzliches Herzversagen
- Anzeichen einer Herzinsuffizienz aufgrund eines Herztumors
- Husten
- Atembeschwerden, auch im Ruhezustand
- Plötzlicher Kollaps
- Unverträglichkeit gegenüber körperlicher Anstrengung
- Allgemeine Müdigkeit
- Ohnmacht
- Appetitlosigkeit
- Aufgeblähter, mit Flüssigkeit gefüllter Bauch
Ursachen
Die Ursachen für Myokardtumore sind unbekannt.
Diagnose
Ihr Tierarzt wird Ihren Hund einer gründlichen körperlichen Untersuchung unterziehen und ein Blutbild erstellen. Dazu gehören ein chemisches Blutprofil, ein vollständiges Blutbild, eine Urinanalyse und ein Elektrolytbild. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und eine Ultraschalluntersuchung ermöglichen es Ihrem Tierarzt, das Herz visuell zu untersuchen, so dass eine vollständige Beurteilung des Herzens und der darin befindlichen Ansammlungen vorgenommen werden kann. Mit Hilfe eines Elektrokardiogramms (EKG) können die elektrischen Ströme in den Herzmuskeln untersucht und Anomalien in der elektrischen Erregungsleitung des Herzens (die der Fähigkeit des Herzens zur Kontraktion/zum Schlagen zugrunde liegt) festgestellt werden. Möglicherweise muss Ihr Tierarzt auch eine chirurgische Gewebeprobe der Masse für eine Biopsie entnehmen.
Behandlung
Selbst wenn die Masse im Herzen großflächig ist oder sich bereits im Körper ausgebreitet hat, ist die chirurgische Resektion bei den meisten Herztumoren die empfohlene Behandlung der Wahl. Dies gilt selbst dann, wenn die Operation die Krankheit nicht heilen kann, aber wenn der Tumor gutartig ist, kann die chirurgische Resektion heilend wirken. Bei bösartigen Herztumoren kann eine Chemotherapie durchgeführt werden, doch leider sterben die Patienten in vielen Fällen trotz dieser Behandlung.
Leben und Management
Ihr Tierarzt wird Folgetermine vereinbaren, um Serien-Ultraschalluntersuchungen des Herzens Ihres Hundes durchzuführen. Diese Untersuchungen helfen Ihrem Arzt, den Verlauf des Zustands Ihres Hundes zu verfolgen und den Herzmuskel auf Anzeichen einer Doxorubicin-Toxizität zu überprüfen – falls Doxorubicin als Teil eines Chemotherapieprogramms verschrieben wurde. Doxorubicin ist ein wirksames Medikament zur Behandlung bösartiger Krebserkrankungen, aber eine der negativen Nebenwirkungen ist, dass es den Herzmuskel schädigen kann. Ihr Tierarzt wird außerdem bei jedem Besuch Röntgenaufnahmen des Brustkorbs machen, um sicherzustellen, dass der Tumor nicht auf andere Körperteile Ihres Hundes übergegriffen hat. Die endgültige Prognose für die meisten bösartigen Myokardtumoren ist vorsichtig bis schlecht.
LESEN SIE MEHR: