Inhalt

Herzblock (vollständig) bei Hunden

Atrioventrikulärer Block, vollständig (dritter Grad) bei Hunden

Der Sinusknoten (SA) des Herzens ist so etwas wie ein Kontrollzentrum, das für die Steuerung der Herzfrequenz verantwortlich ist. Dieses elektrische Leitungssystem erzeugt elektrische Impulse (Wellen), die sich durch den atrioventrikulären Knoten (AV-Knoten) in die Herzkammern ausbreiten und die Herzmuskeln dazu anregen, sich zusammenzuziehen und das Blut durch die inneren Arterien in den Körper zu drücken.

Ein vollständiger oder drittgradiger atrioventrikulärer Block ist ein Zustand, bei dem alle vom SA-Knoten erzeugten Impulse am AV-Knoten blockiert sind, was zu einem unabhängigen und nicht koordinierten Schlagen der Vorhöfe und Kammern führt.

Cocker Spaniels, Möpse und Dobermänner sind prädisponiert für Herzfehler, die zu einem vollständigen Herzblock führen. Ein atrioventrikulärer Block dritten Grades tritt auch bei älteren Hunden häufiger auf.

Symptome und Arten

  • Schwäche
  • Schwierige Atmung
  • Unfähigkeit, Routineübungen durchzuführen
  • Langsame Herzfrequenz (Bradykardie)
  • Ohnmacht

Ursachen

  • Angeborene (bei der Geburt vorhandene) Herzfehler
  • Idiopathische Fibrose (Vernarbung des Herzgewebes aufgrund einer unbekannten Ursache)
  • Entzündung des Herzens (Myokarditis)
  • Entzündung der Herzinnenhaut (Endokarditis)
  • Infiltration des Herzmuskels durch eine abnorme Substanz oder Krebs (Amyloidose oder Neoplasie)
  • Toxizität von Medikamenten (z. B. Digitalis)
  • Ungleichgewicht der Elektrolyte
  • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
  • Chagas-Krankheit

Diagnose

Sie müssen Ihrem Tierarzt eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes, einschließlich des Auftretens und der Art der Symptome, vorlegen. Er oder sie wird dann eine vollständige körperliche Untersuchung sowie ein biochemisches Profil, eine Urinanalyse und ein komplettes Blutbild (CBC) durchführen. Hunde, die an einer Herzinfektion leiden, weisen bei der Blutuntersuchung eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen auf, während das biochemische Profil ein Elektrolyt-Ungleichgewicht aufzeigen kann.

Ihr Tierarzt wird ein Elektrokardiogramm (EKG) aufzeichnen, das für eine erste Diagnose äußerst hilfreich ist. Echokardiographie und Doppler-Ultraschall werden bei Tieren mit abnormalen EKG-Befunden und bei Tieren mit Symptomen, die auf Herzprobleme hindeuten, durchgeführt.

Behandlung

Das oberste Ziel der Therapie besteht darin, die Blockade der elektrischen Impulse am AV-Knoten zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird ein spezielles Gerät, ein so genannter Schrittmacher, eingesetzt, um die Probleme mit der elektrischen Impulsleitung zu beheben und den Herzschlag zu normalisieren. (Es gibt sowohl temporäre als auch permanente Herzschrittmacher, und Ihr Tierarzt wird Ihnen empfehlen, welcher für Ihren Hund am besten geeignet ist. Die Verstopfung kann auch chirurgisch behoben werden, doch ist dies für den Hund oft mit einem höheren Risiko verbunden.

Leben und Management

Wenn Ihrem Hund ein Herzschrittmacher implantiert wurde, benötigt er zusätzliche Pflege und Käfigruhe. In der Regel werden permanente Herzschrittmacher in einer Tasche platziert, die chirurgisch unter der Haut angelegt wird. Um zu verhindern, dass sich der Schrittmacher bewegt, wird für drei bis fünf Tage ein Verband über der Operationswunde angelegt. Da Herzschrittmacher batteriebetrieben sind, kann es jederzeit zu einer Fehlfunktion kommen; der Schrittmacher kann sich auch infizieren, verrutschen oder eine leere Batterie haben. In solchen Fällen kann das Herz des Hundes erneut einen vollständigen atrioventrikulären Block erleiden. Daher ist es wichtig, dass Sie die Bewegungen des Hundes einschränken und ihn auf unerwünschte Symptome überwachen.

Je nach Schwere der Grunderkrankung muss die Ernährung des Hundes möglicherweise angepasst werden. Außerdem müssen Sie Ihren Tierarzt in regelmäßigen Abständen zu EKG- und Röntgenuntersuchungen des Brustkorbs aufsuchen, um die Funktion des Herzschrittmachers zu überprüfen. Leider ist die Langzeitprognose für Hunde mit vollständigem atrioventrikulärem Block sehr schlecht.

LESEN SIE MEHR: