Inhalt
Herz (Aorta) Blutgerinnsel bei Hunden
Die Aorta-Thromboembolie, auch Sattelthrombus genannt, ist eine häufige Herzerkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel in der Aorta löst und zu einer Unterbrechung des Blutflusses zu den Geweben führt, die von diesem Aortenabschnitt versorgt werden. Die Aorta ist die größte Arterie des Körpers und verteilt sauerstoffreiches Blut an viele Teile des Körpers, darunter die Beine, die Nieren, den Darm und das Gehirn. Daher können Komplikationen, die in der Aorta auftreten, sehr ernst sein.
Aorta-Thromboembolien sind bei Hunden im Vergleich zu Katzen selten.
Symptome und Arten
Ursachen
- Alle Formen der Kardiomyopathie (d. h. dilatative, hypertrophe usw.)
- Infektion des Blutkreislaufs (z. B. Septikämie)
- Hyperadrenokortizismus (Hunde)
- Proteinverlust-Nephropathie (Hunde)
- Sepsis (Hunde)
Diagnose
Sie müssen dem Tierarzt eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes geben, einschließlich des Auftretens und der Art der Symptome. Anschließend führt er eine vollständige körperliche Untersuchung, eine Urinanalyse und ein biochemisches Profil durch, das einen abnorm hohen Kreatinkinase-Enzymwert aufgrund einer Muskelschädigung zeigen kann. Darüber hinaus sind die Werte der Aspartat-Aminotransferase und der Alanin-Aminotransferase bei Hunden mit Aorta-Thromboembolie aufgrund von Muskel- und Leberschäden typisch.
Bei Hunden, die unter Stress stehen, kann der Glukosespiegel im Blut abnormal hoch sein. Ein leichter Anstieg des Blut-Harnstoff-Stickstoffs und des Kreatinins kann auch auf eine geringe Herzleistung und möglicherweise auf ein Blutgerinnsel in einer Niere zurückzuführen sein. Bei einigen Hunden kann ein Ungleichgewicht der Elektrolyte sowie ein niedriger Kalzium- und Natriumspiegel und ein hoher Phosphat- und Kaliumspiegel vorhanden sein.
Röntgenaufnahmen des Brustkorbs zeigen in der Regel eine abnorme Vergrößerung des Herzens und eine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge und in der Pleurahöhle. In seltenen Fällen kann das Röntgenbild einen Tumor in der Lunge aufzeigen. Eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens kann Ihrem Tierarzt helfen, die genaue Lage des Blutgerinnsels zu bestimmen, und eine Echokardiographie bestätigt eine abnorme Vergrößerung des Herzens, die eine häufige Ursache für eine Aortenthromboembolie ist.
Behandlung
Die meisten Hunde mit dieser Erkrankung benötigen sofortige Intensivpflege und Krankenhausaufenthalt, um ein vollständiges Herzversagen zu verhindern. Ein Krankenhausaufenthalt ist auch notwendig, um die mit dieser Krankheit verbundenen Belastungen und Schmerzen zu minimieren. Hunde mit Atemproblemen benötigen eine Sauerstofftherapie, um die Belastung durch die schnelle Atmung zu verringern und die erforderliche Sauerstoffkonzentration im Blut zu erreichen.
Thrombolytische Medikamente, die zur Auflösung des Blutes eingesetzt werden, sind für die Behandlung unerlässlich. Bei Hunden, die auf die konventionelle Behandlung nicht ansprechen, ist jedoch eine Operation zur Entfernung des Blutgerinnsels erforderlich. Ihr Tierarzt wird auch Schmerzmittel verabreichen, um die mit dieser Krankheit verbundenen starken Schmerzen zu lindern.
Leben und Behandlung
Leider ist die Prognose für die meisten Hunde mit Aorta-Thromboembolie nicht gut. Selbst bei einer Behandlung können sich erneut Gerinnsel bilden und die Aorta verstopfen. Wenn die Blutzufuhr zu den Beinen nicht schnell wiederhergestellt wird, können sich dauerhafte Muskelanomalien in der betroffenen Gliedmaße entwickeln.
Hunde, die sich von einer Aorta-Thromboembolie erholen, sollten sich nicht bewegen dürfen und in einer stressfreien Umgebung untergebracht werden, fern von anderen Haustieren und aktiven Kindern. Starke Schmerzen sind ein häufiges Symptom dieser Erkrankung, und viele Hunde haben aufgrund von Haltungsproblemen Schwierigkeiten beim Urinieren. Möglicherweise müssen Sie die Blase Ihres Hundes sanft drücken, um das Wasserlassen zu erleichtern. Darüber hinaus fällt es den meisten betroffenen Hunden schwer zu fressen, und sie benötigen möglicherweise neue Nahrungsmittel, um ihren Gaumen zu verführen. Dieser mangelnde Appetit (Anorexie) kann zu weiteren Komplikationen führen. Holen Sie den Rat Ihres Tierarztes ein, um die Ernährung umzustellen.
Beobachten Sie Ihren Hund genau und achten Sie auf Blutungen, die aufgrund der bei der Behandlung dieser Krankheit häufig eingesetzten Medikamente auftreten können. Wenn Sie irgendeine Art von Blutung beobachten, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an.
Zur Überwachung des Behandlungsfortschritts sind häufige Kontrolluntersuchungen und Labortests erforderlich. Wenn der Hund nicht auf die Behandlung anspricht, kann Ihr Tierarzt aufgrund der schweren Komplikationen empfehlen, das Tier einzuschläfern.
LESEN SIE MEHR: