Inhalt

Hautkrankheit (Dermatophilose) bei Hunden

Hautkrankheit (Dermatophilose) bei Hunden

Bei der Dermatophilose handelt es sich um eine Hautkrankheit, die unabhängig vom Alter oder Geschlecht des Tieres auftritt, auch wenn die Symptome variieren können. Sie wird am häufigsten von Nutztieren wie Kühen, Schafen oder Pferden übertragen und tritt vor allem in warmen oder feuchten Klimazonen auf. Bei Hunden mit feuchter Haut oder Haut, die durch Parasitenbisse, z. B. von Flöhen oder Zecken, verletzt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit der Hautkrankheit erhöht.

Die in diesem medizinischen Artikel beschriebene Erkrankung kann sowohl Hunde als auch Katzen betreffen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Krankheit Katzen betrifft, besuchen Sie bitte diese Seite in der PetMD-Gesundheitsbibliothek.

Symptome und Arten

Auf der Haut des Körpers oder des Kopfes sind grau-gelbe, krustige Beulen zu sehen, die wie Nesselsucht aussehen. Der Hund wird versuchen, sich zu kratzen. Die Beulen können kreisförmig sein. Wenn Sie die Beulen entfernen, werden Sie feststellen, dass sich darin Dutzende von Haaren befinden, da der Haarfollikel betroffen ist. Unter der Beule befindet sich wahrscheinlich Eiter.

Diagnose

Ihr Tierarzt wird Proben des Eiters und der verkrusteten Haut nehmen, um sie auf Dermatophilose-Bakterien zu untersuchen. Diese Bakterien sind aufgrund ihres Erscheinungsbildes als “Eisenbahnschienen” (auch als Pinselstriche beschrieben) leicht zu erkennen. Wenn sich unter den Krusten Eiter befindet, wird dieser ebenfalls untersucht. Wenn die Tests ergeben, dass die Dermatophilose-Bakterien vorhanden sind, wird eine Behandlung verordnet.

Teilen Sie Ihrem Tierarzt unbedingt mit, ob Ihr Hund in der Nähe von Nutztieren gelebt hat oder sich in einer Umgebung mit Nutztieren aufgehalten hat. Diese Informationen helfen bei der Feststellung, ob es sich um eine Dermatophilose-Infektion handelt. An der Stelle, an der ein Geschwür ausläuft, werden eine Biopsie der Geschwüre und Eiterproben entnommen. Sobald die Tests ergeben, dass die Dermatophilose-Bakterien vorhanden sind, wird eine Behandlung verordnet. Wird eine Dermatophilose ausgeschlossen, werden weitere Tests angeordnet, um die genaue Ursache dieser Hauterkrankung zu ermitteln.

Behandlung

Es wird ein antibakterielles Shampoo verwendet, gefolgt von der sanften Entfernung des infizierten Fleisches oder der Abszesse. Ein oder zwei Bäder sind in der Regel ausreichend. Fragen Sie Ihren Tierarzt, welches Shampoo Sie verwenden sollten. Nach der Reinigung kann Ihr Tierarzt auch Antibiotika verschreiben, die 10 bis 20 Tage lang eingenommen werden müssen, vor allem, wenn die Infektion schwerwiegend geworden ist. Das am häufigsten verwendete Antibiotikum ist Penicillin, aber auch Tetracyclin, Doxycyclin, Minocyclin, Ampicillin und Amoxicillin werden gelegentlich eingesetzt.

Ihr Tierarzt wird Ihren Hund nach zwei bis drei Wochen erneut untersuchen, um sicherzustellen, dass die Krankheit abgeklungen ist. Wenn die Ergebnisse negativ sind, kann eine weitere siebentägige Therapie verordnet werden.

Vorbeugung

Es ist möglich, wenn auch unwahrscheinlich, dass Menschen, die mit dem Hund in Kontakt kommen, sich anstecken können. Wenn die Betreuer des Tieres oder andere Mitglieder des Haushalts ein geschwächtes Immunsystem haben, sollte der Hund von diesen Personen isoliert werden, bis die Krankheit abgeklungen ist.

LESEN SIE MEHR: