Inhalt

Hautblasen (vesikulopustuläre Dermatosen) bei Hunden

Ein Bläschen oder eine Blase ist eine kleine, abgegrenzte Erhebung der äußeren Hautschicht (der Epidermis). Sie ist mit Serum gefüllt, einer klaren, wässrigen Flüssigkeit, die sich vom Blut trennt. Eine Pustel ist ebenfalls eine kleine, abgegrenzte Erhebung der äußeren Hautschicht (Epidermis), die jedoch mit Eiter gefüllt ist – einer Mischung aus Serum, weißen Blutkörperchen, Zelltrümmern und abgestorbenem Gewebe.

Vesiculo bezieht sich auf Bläschen; diese vorangestellte Form ist an die Krankheit gebunden, die mit der Ursache der Blase einhergeht. Pustulös bezieht sich auf einen Organismus, der mit Pusteln bedeckt ist. Dermatosen ist die Pluralform von Dermatose, die jede Anomalie oder Störung der Haut bezeichnet.

Symptome und Arten

Eines oder mehrere der folgenden Anzeichen können vorhanden sein:

  • Haarausfall
  • Gerötete Haut
  • Bläschen oder Blasen: kleine Erhebungen in der äußeren Hautschicht, die mit klarer Flüssigkeit gefüllt sind
  • Pusteln: kleine Erhebungen in der äußeren Hautschicht, die mit Eiter gefüllt sind
  • Pigmentverlust der Haut und/oder der Haare

Verursacht

  • Systemischer Lupus erythematodes – SLE; eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper seine eigene Haut und möglicherweise andere Organe angreift
  • Diskoider Lupus erythematosus – DLE; eine Autoimmunerkrankung, die nur die Haut, meist das Gesicht, betrifft
  • Bullöses Pemphigoid – eine Autoimmunerkrankung mit Geschwüren der Haut und/oder feuchten Geweben des Körpers
  • Pemphigus vulgaris – schwere Autoimmunerkrankung mit Geschwüren im Mund und an der Schnittstelle zwischen feuchtem Gewebe und Haut
  • Dermatomyositis – entzündliche Erkrankung, die Haut und Muskeln von Collies und Shetland-Schäferhunden befällt
  • Hautinfektionen, die die Oberfläche oder die Oberseite der Haut betreffen (sog. oberflächliche Hautinfektionen), gekennzeichnet durch das Vorhandensein von Eiter (Pyodermie)
  • Bakterielle Hautinfektion an den Körperstellen mit spärlichem Haarkleid (Impetigo)
  • Oberflächliche, sich ausbreitende Pyodermie
  • Oberflächliche bakterielle Infektion/Entzündung der Haarfollikel (bakterielle Follikulitis)
  • Akne
  • Pemphigus-Komplex – Autoimmunerkrankungen der Haut
  • Pemphigus foliaceus
  • Pemphigus erythematosus
  • Pemphigus vegetans
  • Subkorneale pustulöse Dermatose (Hauterkrankung unbekannter Ursache, die durch das Auftreten von Pusteln gekennzeichnet ist)
  • Dermatophytose (Pilzinfektion der Haut)
  • Sterile eosinophile Pustulose – eine Hauterkrankung, die durch das Vorhandensein von Eosinophilen in den Pusteln gekennzeichnet ist; Eosinophile sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die an allergischen Reaktionen des Körpers beteiligt sind und die Larven von Parasiten bekämpfen
  • Lineare Immunglobulin A (IgA)-Dermatose – eine Hauterkrankung, die nur bei Dackeln auftritt und bei der sich sterile Pusteln direkt unter der Hautoberfläche befinden; Immunglobulin A [IgA] ist in der untersten Schicht der Epidermis (der so genannten Basalmembran) vorhanden; Immunglobuline sind Proteine, die von den Zellen des Immunsystems produziert werden, und zu ihnen gehören die Antikörper, die in Klassen eingeteilt werden, einschließlich Immunglobulin A [IgA])

Diagnose

Sie müssen eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes erheben, einschließlich der Vorgeschichte der Symptome und möglicher Vorfälle, die zu diesem Zustand geführt haben könnten. Ihr Tierarzt wird eine gründliche körperliche Untersuchung Ihres Hundes durchführen und dabei ein blutchemisches Profil, ein komplettes Blutbild, eine Elektrolytanalyse und eine Urinuntersuchung vornehmen.

Die körperliche Untersuchung umfasst auch eine dermatologische Untersuchung, bei der Hautbiopsien für die Histopathologie entnommen werden können. Hautabschabungen sollten auch mikroskopisch untersucht und auf Bakterien, Mykobakterien und Pilze kultiviert werden.

Behandlung

Die meisten Hunde können ambulant behandelt werden. Bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE), Pemphigus vulgaris und bullösem Pemphigoid kann die Krankheit jedoch so weit fortgeschritten sein, dass eine stationäre Intensivbehandlung erforderlich wird.

Leben und Management

Fragen Sie Ihren Tierarzt, ob Ihr Hund von einem regelmäßigen Bad mit einem antimikrobiellen Shampoo profitieren könnte, um Oberflächenrückstände zu entfernen und bakterielle Sekundärinfektionen zu bekämpfen. Ihr Tierarzt wird Nachsorgetermine für Ihren Hund zur Kontrolle der Blutwerte festlegen. Anfänglich können diese Kontrolltermine alle 1-2 Wochen stattfinden. Später können die Kontrolltermine auf alle drei bis vier Monate reduziert werden, je nachdem, wie Ihr Hund auf das Medikament anspricht.

LESEN SIE MEHR: