Inhalt

Hautbeulen (granulomatöse Dermatosen) bei Hunden

Sterile noduläre/granulomatöse Dermatosen sind Erkrankungen, bei denen die primären Läsionen Knötchen oder Gewebemassen sind, die solide und erhaben sind und einen Durchmesser von mehr als einem Zentimeter haben.

Die Knötchen sind in der Regel das Ergebnis einer Infiltration von Entzündungszellen in die Haut. Dies kann eine Reaktion auf innere oder äußere Reize sein.

Symptome und Arten

  • Noduläre Dermatofibrose bei Deutschen Schäferhunden, 3-5 Jahre alt
  • Calcinosis circumscripta bei Deutschen Schäferhunden, die jünger als zwei Jahre alt sind
  • Bösartige Histiozytose bei Berner Sennenhunden
  • Kann jedes Alter, jede Rasse und jedes Geschlecht betreffen, obwohl Berner Sennenhunde ein höheres Risiko für maligne Histiozytose und Deutsche Schäferhunde ein höheres Risiko für noduläre Dermatofibrose haben.

Ursachen

  • Amyloidose – eine wachsartige Eiweißablagerung (Amyloid) im Körper
  • Reaktion auf einen Fremdkörper
  • Sphärozytose – Erkrankung der roten Blutkörperchen
  • Idiopathisches steriles Granulom und Pyogranulom
  • Eosinophiles Granulom beim Hund – Eosinophile aus dem Blut infiltrieren die Haut
  • Calcinosis cutis – Hauterkrankung als Begleiterscheinung des Cushing-Syndroms bei Hunden
  • Calcinosis circumscripta – Hautsteine, ähnlich der Calcinosis cutis
  • Maligne Histiozytose – sich abnorm ausbreitende Zellen des Immunsystems
  • Kutane Histiozytose – Zellen vom Immuntyp, die sich auf der Haut ausbreiten
  • Sterile Pannikulitis – Entzündung der Haut
  • Noduläre Dermatofibrose – mit überschüssigem elastischem Hautmaterial gefüllte Beulen, die eine Nierenerkrankung begleiten
  • Kutanes Xanthom – ein gutartiges Hautproblem, bei dem es zu einer Infiltration von Immunzellen kommt und das in der Regel mit Hyperlipoproteinämie oder Diabetes mellitus einhergeht

Diagnose

Ihr Tierarzt wird Ihren Hund gründlich untersuchen und ein chemisches Blutprofil, ein komplettes Blutbild, eine Elektrolytanalyse und eine Urinuntersuchung durchführen. Sie müssen eine gründliche Anamnese über den Gesundheitszustand Ihres Hundes bis zum Auftreten der Symptome erstellen.

Die körperliche Untersuchung sollte auch eine dermatologische Untersuchung umfassen, bei der Hautbiopsien für die Histopathologie entnommen werden können, um festzustellen, ob strukturelle Veränderungen im Gewebe aufgetreten sind. Hautabschabungen werden auch mikroskopisch untersucht und auf Bakterien, Mykobakterien und Pilze kultiviert.

Behandlung

Die meisten dieser Hautkrankheiten können ambulant behandelt werden, sofern sie nicht ein schweres Stadium erreicht haben. Einige dieser Erkrankungen, wie die maligne Histiozytose, die Amyloidose und die noduläre Dermatofibrose, verlaufen fast immer tödlich. Hunde mit Calcinosis cutis müssen unter Umständen wegen einer Sepsis und einer intensiven topischen Therapie stationär behandelt werden.

Einige der anderen Formen von Dermatosen mit Knötchen oder Granulomen werden im Folgenden beschrieben:

  • Amyloidose: keine bekannte Therapie, es sei denn, die Läsion ist solitär und kann chirurgisch entfernt werden
  • Sphärozytose: Die einzige wirksame Behandlung ist die chirurgische Entfernung
  • Fremdkörperreaktionen werden am besten durch die Entfernung der verursachenden Substanz behandelt, wenn dies möglich ist.
  • Bei Haar-Fremdkörpern sollte der Hund auf weicheres Bettzeug gelegt und eine topische Therapie mit keratolytischen Mitteln eingeleitet werden. Viele Hunde mit Haarfremdkörpern haben auch sekundäre tiefe bakterielle Infektionen, die sowohl mit topischen als auch mit systemischen Antibiotika behandelt werden müssen.
  • Maligne Histiozytose: keine wirksame Therapie. Sie ist schnell tödlich
  • Calcinosis cutis: Die zugrundeliegende Krankheit muss nach Möglichkeit kontrolliert werden. In den meisten Fällen sind Antibiotika erforderlich, um bakterielle Sekundärinfektionen zu bekämpfen. Hydrotherapie und häufiges Baden in antibakteriellen Shampoos minimieren Sekundärprobleme. Bei ausgedehnten Läsionen sollte der Serumkalziumspiegel genau überwacht werden.
  • Calcinosis circumscripta: Die chirurgische Entfernung ist in den meisten Fällen die Therapie der Wahl.
  • Sterile Pannikulitis: einzelne Läsionen können chirurgisch entfernt werden
  • Noduläre Dermatofibrose: in den meisten Fällen keine Therapie, da die Zystadenokarzinome in der Regel bilateral sind
  • Im seltenen einseitigen Fall eines Zystadenokarzinoms oder eines Zystadenoms kann die Entfernung der einzelnen betroffenen Niere hilfreich sein.
  • Kutanes Xanthom: Die Korrektur des zugrunde liegenden Diabetes mellitus oder der Hyperlipoproteinämie ist in der Regel heilend.

Leben und Behandlung

Ihr Tierarzt wird Ihnen Medikamente verschreiben, die von der Diagnose und dem Zustand Ihres Hundes abhängen. Wenn Ihr Hund langfristig Glukokortikoide einnimmt, müssen alle sechs Monate Blut- und Urinuntersuchungen durchgeführt werden. Wenn Ihr Hund Dimethylsulfoxid gegen Calcinosis cutis einnimmt, sollten alle 1-2 Wochen Blutuntersuchungen durchgeführt werden, um den Kalziumspiegel zu überwachen, bis er sich reguliert hat.

LESEN SIE MEHR: