Inhalt
Happy Tail Syndrom bei Hunden
Das Happy Tail Syndrom ist eine Erkrankung, bei der die Schwanzspitze von Hunden durch Schläge auf Oberflächen beschädigt wird. Häufig tritt dieser Zustand auf, wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt, weshalb er auch als “Happy Tail Syndrom” bezeichnet wird.
Dieser Zustand ist für Hunde und Tierhalter alles andere als erfreulich. Die Schwanzspitze des Hundes wird trocken und rissig und beginnt zu bluten, weil der Schwanz immer wieder auf Oberflächen aufschlägt.
Happy Tail ist für den Hund schmerzhaft und für Sie oft frustrierend, wenn Sie bei der Behandlung, Reparatur und Bewältigung des Zustands helfen müssen. Langfristig kann dieser Zustand zu Infektionen und Nervenschäden führen. In vielen Fällen muss die Rute amputiert werden, um zu verhindern, dass der Hund mit ihr auf harte Oberflächen aufschlägt.
In der Regel sind Hunde großer Rassen mit kräftigen, dünnen Schwänzen anfällig für diesen Zustand. Tierärzte sehen diese Erkrankung häufig bei Pitbulls, Schäferhunden, Deutschen Doggen und Windhunden, aber jede Rasse kann das Happy Tail Syndrom entwickeln.
Symptome des Happy Tail Syndroms bei Hunden
Oftmals bemerken Tierhalter ein paar Blutstropfen in ihrer Wohnung und suchen dann den Hund nach einer Wunde ab. Manche Tierhalter bemerken Haarausfall und eine rissige Schwanzspitze, bevor es zu bluten beginnt. Ansonsten verhalten sich die Hunde normal und fressen, trinken, urinieren und koten wie gewohnt.
Ursachen des Happy Tail Syndroms bei Hunden
Das Happy Tail-Syndrom kann folgende Ursachen haben:
Übermäßiges Schwanzwedeln und Anschlagen an harte Oberflächen in der Wohnung
Nach einem Aufenthalt in einer Tierpension oder einem anderen engen Raum, in dem der Hund leicht mit dem Schwanz aufschlagen kann
Beschädigung des Schwanzes durch Zäune, Wände, Türöffnungen und Möbel
Wie Tierärzte das Happy Tail Syndrom bei Hunden diagnostizieren
Die meisten Tierärzte können das Happy-Tail-Syndrom anhand der Symptome und der Rasse diagnostizieren. Möglicherweise wird Ihr Tierarzt jedoch eine routinemäßige Blutuntersuchung durchführen, um sicherzustellen, dass es keine Anzeichen für eine Anämie oder eine niedrige Thrombozytenzahl gibt, oder er wird spezielle Tests für die Blutgerinnung durchführen. Ihr Tierarzt kann auch eine Überprüfung der Leber- und Nierenfunktion sowie die längerfristige Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten empfehlen.
Behandlung des Happy Tail-Syndroms bei Hunden
Die medizinische Behandlung des Happy Tail-Syndroms kann frustrierend sein, und bei vielen Hunden ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, bei dem der Schwanz so weit amputiert wird, dass er nicht mehr gegen Oberflächen prallen kann. Ihr Tierarzt wird möglicherweise andere Therapien ausprobieren, bevor er eine Amputation empfiehlt.
Er wird die Schwanzspitze mit einem Verband versehen, um die Blutung zu stoppen und die Schwanzspitze abzupolstern. Die andere wichtige Komponente des Heilungsprozesses, die hoffentlich eine Amputation verhindern kann, besteht darin, den Hund davon abzuhalten, kräftig mit dem Schwanz zu wedeln. Beruhigende Medikamente können dem Schwanz Zeit zum Heilen geben. Dies kann ein paar Wochen bis einige Monate dauern. Die Heilung wird länger dauern, wenn der Hund die Schwanzspitze weiterhin traumatisiert.
Ihr Tierarzt wird Ihnen höchstwahrscheinlich eine Kombination aus Schmerzmitteln, entzündungshemmenden Mitteln und Antibiotika verschreiben. Einige Tierärzte empfehlen die Zugabe von Omega-3-Fettsäuren oder die Anwendung von Vitamin A- oder E-Öl zur Vorbeugung von Rissen.
Sie können auch die längerfristige Anwendung einer speziellen Schwanzschlinge wie Happy Tail Saver empfehlen. Einige Tierärzte und Tierhalter versuchen, Poolnudeln und andere wiederverwendete Gegenstände als Polsterung zu verwenden. Aufgrund der Unannehmlichkeiten, die mit Happy Tail und diesen sperrigen Gegenständen am Schwanz verbunden sind, wollen viele Hunde die Gegenstände abkauen, was zu einem größeren Problem führen kann, nämlich einem Fremdkörper, der im Darm steckt. Die Verwendung eines E-Halsbandes kann verhindern, dass der Hund die Bandage abbekommt, weiter an der Schwanzspitze leckt oder beißt und möglicherweise die Bandage frisst.
Heilung und Behandlung des Happy-Tail-Syndroms bei Hunden
Man sollte meinen, dass Hunde aufhören, mit dem Schwanz zu wedeln, sobald er anfängt, wehzutun; allerdings verwenden Hunde ihren Schwanz als Teil ihrer Körpersprache, um anderen Tieren und Menschen Gefühle zu vermitteln. Allzu oft ist bei diesen Hunden eine chirurgische Amputation erforderlich, um die Länge der Rute zu verkürzen, damit sie nicht mit so viel Kraft schwingen kann, dass sie ein Trauma verursacht.
In manchen Fällen kommt es bei einem Hund nur zu einem einzigen Vorfall mit Happy Tail, vor allem, wenn er auf engem Raum auftritt, z. B. in einer Pension oder einem Zwinger. Es kann sein, dass der Schwanz nach den ersten paar Anfällen von Happy Tail wieder heilt, aber dieser Zustand kann sehr frustrierend werden, wenn er wieder auftritt und schließlich mit einer Amputation endet.
Wie lange es jeweils dauert, bis die Rute heilt, hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Vermeidung weiterer Traumata. Wenn die Schwanzspitze nach ein paar Wochen mit Beruhigungsmitteln und Verbänden nicht heilt, sollte Ihr Tierarzt sie erneut untersuchen.
Oft sind die Besitzer frustriert und entscheiden sich für eine Schwanzamputation, um weiteres Trauma, Schmerzen und mögliche Infektionen zu vermeiden. Die Heilungszeit ist ähnlich lang wie bei einer Kastration, und die Hunde kommen nach einer Schwanzamputation sehr gut zurecht. Obwohl die Rute ein wichtiger Teil ihrer Persönlichkeit ist und Emotionen ausdrückt, sind sie auch ohne die Blutungen und Schmerzen wieder ganz normal und fröhlich.
FAQs zum Happy Tail-Syndrom bei Hunden
Kann man das Happy-Tail-Syndrom zu Hause behandeln?
Leichte Fälle des Happy Tail-Syndroms können Sie manchmal auch zu Hause behandeln. Es gibt balsamartige Produkte, die die Schwanzspitze mit Feuchtigkeit versorgen und so Risse und Blutungen verhindern. Da die Schwanzspitze nur wenig Gewebe enthält, können Verbände leicht die Blutzirkulation unterbrechen und Schaden anrichten, weshalb Sie das Anlegen von Verbänden am besten Ihrem Tierarzt überlassen.
Schadet die Rute Hunden?
Wenn die Schwanzspitze aufbricht und zu bluten beginnt, tut der Happy Tail weh. Mit der Zeit wird dieser Zustand für den Hund immer schmerzhafter, und er kann beginnen, die Schwanzspitze selbst zu verstümmeln oder durch Belecken das Infektionspotenzial zu erhöhen.
Ist der Ringelschwanz schmerzhaft?
Happy Tail ist ein schmerzhafter Zustand, der Schmerz- und Beruhigungsmittel erfordert, damit der Prozess gestoppt wird und die Schwanzspitze heilen kann. Wenn der Schwanz nicht heilt, entscheiden sich Tierärzte und Tierhalter häufig für eine Schwanzamputation, um ein weiteres Trauma zu verhindern.
LESEN SIE MEHR: