Inhalt

Grasallergien bei Hunden

Grasallergien bei Hunden

Grasallergien, die bei Hunden häufig auftreten, sind Inhalationsallergien, die durch Gräserpollen verursacht werden können. Gräserpollen werden über die Luft übertragen, so dass Ihr Hund nicht physisch auf dem Gras sein muss, um Symptome zu entwickeln. Grasallergien können zu Hautallergien oder Allergien der oberen Atemwege führen.

Gräserallergien sind in der Regel im Frühjahr und im Herbst schlimmer, wenn die Gräserpollen aufgrund der jahreszeitlich bedingten Artenvielfalt häufiger vorkommen, aber sie können das ganze Jahr über ein Problem für Ihren Hund sein. Bei Hunden werden die Allergene (Gräserpollen) von der Haut und den Schleimhäuten aufgenommen. Viele Hunde mit Gräserallergien haben auch Floh- und Futtermittelallergien.

Grasallergien können in jedem Alter auftreten, aber bei den meisten Hunden beginnt die Allergie nach dem ersten Lebensjahr, wenn sie den Allergenen bereits ausgesetzt waren. Die Symptome können für Ihren Hund zwar lästig sein, sind aber meist nicht lebensbedrohlich.

Eine schwere allergische Reaktion, die so genannte Anaphylaxie, ist selten. Eine Anaphylaxie kann innerhalb von 5-30 Minuten nach Kontakt mit dem Allergen auftreten. Die Symptome bei Hunden können sich von denen bei Menschen unterscheiden, da unterschiedliche Schockorgane betroffen sind. Bei Hunden kann es zu starkem Nesselausschlag, Schwellungen im Gesicht (insbesondere um die Augen und die Schnauze herum), Keuchen, Atembeschwerden und einer erhöhten Atemfrequenz kommen. Es kann auch zu Erbrechen und Durchfall kommen, mit oder ohne Blut.

Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund an einer Anaphylaxie leidet, oder wenn Sie eines dieser Symptome feststellen, suchen Sie bitte sofort einen Tierarzt auf.

Symptome von Grasallergien bei Hunden

Zu den Symptomen von Grasallergien gehören:

Rötung der Haut (Erythem)

Kratzen im Gesicht (Juckreiz), an den Pfoten, Achselhöhlen und an den Seiten des Körpers

Es kann auch ein Ausschlag auftreten, aber aufgrund des Haarkleides von Hunden sind Rötungen und ein sichtbarer Ausschlag möglicherweise nur schwer zu erkennen.

Ursachen von Grasallergien bei Hunden

Grasallergien, die durch gewöhnliche Gräserpollen von Gräsern wie Bermuda, Schwingel, Luzerne oder Roggen verursacht werden, haben ähnliche Symptome wie Allergien, die durch Pollen von Bäumen (Zeder, Kiefer, Eiche) und Unkraut (Ambrosia, Pigweed) verursacht werden.

Hunde, die sich gerne im Gras wälzen, können durch direkten Kontakt Symptome bekommen. Andere können Symptome bekommen, wenn sie die Pollen bei einem Spaziergang einatmen oder sich einfach nur in einem Gebiet aufhalten, in dem Gräserpollen vorhanden sind, selbst in geschlossenen Räumen.

Dies geschieht häufig im Frühjahr und Herbst, wenn das Gras wächst und die Pollen eine gelbe Staubspur hinterlassen. Wenn ein Hund durch ein Gebiet läuft, in dem Pollen vorhanden sind, und die Pollen mit den Schleimhäuten (Nase, Augen, Mund), der Haut und den Füßen in Kontakt kommen, kann der Hund Symptome entwickeln.

Wie Tierärzte Grasallergien bei Hunden diagnostizieren

Ihr Tierarzt wird eine vollständige Anamnese zu den Symptomen Ihres Hundes erheben, einschließlich der Dauer, des Schweregrads, der Jahreszeit und der Behandlung (falls vorhanden).

Der nächste Schritt ist eine gründliche Untersuchung des Haarkleides und der Haut. Die Verteilung des Haarausfalls, etwaige Läsionen auf der Haut wie Pickel, Ausschläge, trockene oder fettige Haut, Kratzer (Exkoriationen) aufgrund von Juckreiz, Rötung oder Hautreizung (als Hinweis auf eine Entzündung) helfen bei der Diagnosefindung.

Je nach Fall kann die Behandlung allein auf der Grundlage der klinischen Symptome eingeleitet werden, ohne dass Tests erforderlich sind. Wenn topische oder konservative Behandlungen nicht wirksam sind, können weitere Tests erforderlich sein.

Ihr primärer Tierarzt kann einen Serum-Bluttest auf Allergien durchführen. Der Goldstandard unter den Allergietests und der Test, der das genaueste Ergebnis liefert, ist jedoch ein intradermaler Hauttest, der von einem Veterinärdermatologen durchgeführt wird. Der intradermale Test wird in der Regel unter leichter Sedierung durchgeführt. Eine Seite des Bauches des Hundes wird rasiert und spezifische Allergene werden injiziert.

Der Bereich wird auf das Auftreten von Quaddeln überwacht, was auf eine allergische Reaktion auf das spezifische Allergen hinweist, das an dieser Stelle injiziert wurde. Wenn die Allergene identifiziert sind, wird die Behandlung speziell auf das jeweilige Tier abgestimmt.

Eine weitere Möglichkeit ist die Hyposensibilisierungstherapie, bei der dem Tier das Allergen in Mikrodosen verabreicht wird, um mit der Zeit eine Resistenz aufzubauen.

Behandlung von Grasallergien bei Hunden

Das Ziel der Behandlung besteht darin, die Symptome zu lindern, da die meisten Grasallergien bei Hunden nicht geheilt werden können. Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Symptome. Bei leichten Symptomen können die folgenden topischen Therapien empfohlen werden:

Baden mit einem hypoallergenen oder milden Haustiershampoo auf Haferflockenbasis: Regelmäßiges Baden hilft, die Allergene zu entfernen, bevor sie in die Haut einziehen können. Dies kann helfen, den Juckreiz zu verhindern oder zu lindern. Es gibt verschiedene Hafershampoos, die rezeptfrei erhältlich sind.

Sauberkeit nach dem Aufenthalt im Freien : Wenn Sie sicherstellen, dass die Pfoten und der Körper Ihres Hundes sauber sind, nachdem er von draußen ins Haus gekommen ist, können Sie auch das Lecken und Kauen an den Pfoten, ein Symptom für Juckreiz, verhindern. Sie können milde Seife und Wasser, Aloe-Tierpflegetücher oder medizinische Tücher verwenden, die einen antimikrobiellen und antimykotischen Wirkstoff enthalten.

Antihistaminika: Benadryl kann bei tränenden Augen, laufender Nase und Niesen wirksam sein, ist aber in der Regel nicht für allergische Hauterkrankungen (allergische Dermatitis) geeignet. Besprechen Sie die Dosierung unbedingt mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie Ihrem Hund ein Medikament geben, auch wenn es sich um ein rezeptfreies Medikament handelt.

Hydrocortison-Shampoo oder Hydrocortison-Spray : Diese Produkte sind in der Regel rezeptfrei erhältlich und können dazu beitragen, die leichten Beschwerden der roten, juckenden Haut zu lindern. Verwenden Sie keine Cremes oder Salben, die für Menschen bestimmt sind. Diese sind nicht für Haustiere geeignet, und die dickeren Salben/Cremes können die Aufmerksamkeit auf die Stelle lenken und dazu führen, dass sie noch mehr abgeleckt wird, was den Juckreiz verschlimmert.

Bei mittelschweren bis schweren Symptomen (einschließlich starkem Juckreiz) können andere Therapien empfohlen werden:

Kurze Dosen von Kortikosteroiden: Zur Linderung des Juckreizes können Medikamente wie Prednison, Apoquel (eine täglich einzunehmende Tablette) oder Cytopoint (eine Injektion, die alle 4-8 Wochen verabreicht wird) verschrieben werden. Da es sich hierbei um verschreibungspflichtige Medikamente handelt, wird Ihr Tierarzt entscheiden, welches für Ihren Hund am besten geeignet ist.

Immuntherapie oder Hyposensibilisierungstherapie: Diese Therapien können eingesetzt werden, wenn die Allergene durch einen Bluttest oder einen intradermalen Hauttest identifiziert worden sind. Die Behandlung kann in Form von wöchentlichen Injektionen oder einer oralen Flüssigmedikation erfolgen, die jeweils auf der Grundlage der Ergebnisse des Allergietests speziell für den Hund formuliert werden.

Heilung und Behandlung von Grasallergien bei Hunden

Es ist wichtig, festzustellen oder zumindest einzugrenzen, gegen welche Gräser Ihr Hund allergisch ist, um die Symptome zu vermeiden. Hunde kommen mit allen Arten von Gräsern in Kontakt, auch in Gärten, Hundeparks oder auf Feldern. Es ist hilfreich zu wissen, welche Gräser in Ihrer Gegend vorkommen, das Aufflackern der Symptome zu beobachten und diese Gebiete nach Möglichkeit zu meiden.

Allergien lassen sich in den Griff bekommen und die Symptome kontrollieren, aber Sie sollten keine 100%ige Heilung erwarten. Wenn die Symptome um 80 % reduziert sind (weniger Juckreiz), gilt die Behandlung als erfolgreich.

Gräserallergien bei Hunden FAQ

Welche Hausmittel gibt es gegen Grasallergien bei Hunden?

Frei verkäufliche Shampoos (milde Hafershampoos, feuchtigkeitsspendende Shampoos oder Shampoos mit Hydrocortison) können verwendet werden, ebenso wie medizinische Tücher (Ketohex-Tücher oder Malaket-Tücher). Hunde mit Allergien können ohne Bedenken zweimal wöchentlich gebadet werden, ohne die Haut auszutrocknen. Das Shampoo muss 10 Minuten lang auf der Haut einwirken, bevor es abgespült wird.

Wie kann ich feststellen, ob mein Hund allergisch auf Gras reagiert?

Wenn Ihr Hund draußen im Gras spielt, im Gras spazieren geht oder einfach in der Nähe einer grasbewachsenen Fläche lebt und Symptome wie rote, juckende Haut oder Pfoten oder Niesen und laufende Augen oder Nase zeigt, ist eine Grasallergie sehr wahrscheinlich. Ihr Tierarzt kann die Haut Ihres Hundes untersuchen und feststellen, ob Ihr Hund eine Allergie hat. Möglicherweise muss der Tierarzt weitere Tests durchführen, um einen Behandlungsplan zu erstellen.

LESEN SIE MEHR: