Inhalt

Glukose im Urin von Hunden

Unter Glukosurie (oder Glykosurie) versteht man die Ausscheidung von Glukose im Urin. Normalerweise sind die Nieren in der Lage, die gesamte gefilterte Glukose aus dem Urin in den Blutkreislauf zurückzuholen. Glukosurie ist daher fast immer auf eine Nierenerkrankung wie Diabetes mellitus zurückzuführen.

Symptome und Arten

Glukosurie wird als hyperglykämisch (170-220 mg/dL) oder normoglykämisch eingestuft und als vorübergehend oder anhaltend unterteilt. Die Symptome hängen von der zugrundeliegenden Krankheit ab, aber einige mögliche Anzeichen sind:

  • Verdünnter Urin
  • Erhöhter Durst und vermehrtes Trinken (Polydipsie bzw. Polyurie)
  • Nierenversagen (insbesondere in Verbindung mit dem Fanconi-Syndrom)
  • Erkrankungen des Harntrakts
  • Mögliche systemische Erkrankung (bei hyperglykämischer Glukosurie)

Verursacht

  • Vorübergehend
    • Stressbedingte Hyperglykämie
    • Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (z. B. Epinephrin, Morphin und Phenothiazine)
    • Systemische Erkrankung
    • Diabetes mellitus
    • Überaktive Nebenniere (Hyperadrenokortizismus)
    • Plötzliche Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis)
    • Läsionen im zentralen Nervensystem (Gehirn, Wirbelsäule usw.)
    • Nebennierentumor (Phäochromozytom)
    • Progesteron-assoziierte Hyperglykämie
    • Bakterielle Infektion im Blut (Sepsis)
    • Glukagonom (Tumor in der Bauchspeicheldrüse, der Glukagon, ein Hormon, das den Blutzucker erhöht, ausschüttet)
    • Chronisches Leberversagen
    • Verursacher wie Schwermetallgifte, Medikamente und Chemikalien