Inhalt

Gifte (geschluckt)

Gifte (verschluckt)

Hunde nehmen fast alles in ihr Maul und können etwas so Einfaches wie einen wöchentlichen Tablettenhalter als Kauspielzeug betrachten. Leider bedeutet dies, dass sie dazu neigen, alle Arten von giftigen Materialien zu verschlucken – die meisten verursachen unangenehme Nebenwirkungen, aber einige können ohne Behandlung tödlich sein.

Sichern Sie im Zweifelsfall Ihr Haus und vermeiden Sie die Selbstverabreichung von frei verkäuflichen Medikamenten, ohne vorher Ihren Tierarzt zu konsultieren. Und wenn Sie glauben, dass Ihr Haustier etwas Giftiges verschluckt haben könnte, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt oder einen Giftnotruf für Haustiere an!

Worauf ist zu achten?

Die klinischen Anzeichen hängen von der Art des verschluckten Giftes ab. Sie können von allgemeiner Lethargie, Unwohlsein und Schwäche bis hin zu gastrointestinalen Anzeichen wie Erbrechen, Durchfall, Sabbern und Übelkeit reichen. Schwerere Anzeichen können Unruhe, übermäßige Sedierung, Zittern, Zuckungen, Krampfanfälle oder sogar Koma sein. Da die Symptome variieren können, sollten Sie immer Ihren Tierarzt oder die Pet Poison Helpline unter der Nummer 1-855-213-6680 um Hilfe bitten.

Hauptursache

Die meisten Gifte werden versehentlich aufgenommen, wenn ein neugieriger Hund herumliegende, ungesicherte Substanzen findet. Manchmal verabreichen die Besitzer ihrem Haustier selbst Medikamente, um dann Tage später, wenn ihr Tier Symptome zeigt, festzustellen, dass die Medikamente für Haustiere giftig sind, weil sie bestimmte Medikamente nicht richtig verstoffwechseln können.

Sofortige Versorgung

  • Wenn Ihr Haustier versehentlich etwas Giftiges verschluckt hat, entfernen Sie es sofort von der Giftquelle. Sie müssen jedoch zunächst feststellen, ob dies gefahrlos möglich ist. Einige Substanzen erfordern eine spezielle Sicherheitsausrüstung für die Handhabung (z. B. Gummihandschuhe, Masken usw.).
  • Wenn möglich, identifizieren Sie das Gift und halten Sie den Inhalt zur Beurteilung durch Ihren Tierarzt bereit. Auch die Etiketten und/oder Behältnisse der Stoffe oder Medikamente sind äußerst hilfreich.
  • Wenn der Hund erbrochen hat, sammeln Sie eine Probe davon in einem Plastikbeutel und bewahren Sie sie für Ihren Tierarzt auf. Sie kann für Tests und Analysen verwendet werden. Lösen Sie jedoch niemals Erbrechen aus, ohne vorher Ihren Tierarzt oder die Pet Poison Helpline unter 1-855-213-6680 zu konsultieren, insbesondere wenn der Hund bewusstlos ist. Bestimmte Arten von Giften können sich verschlimmern, wenn Erbrechen ausgelöst wird.
  • Wenden Sie sich auf dem Weg zum Tierarzt oder zur Notfallklinik an die Pet Poison Helpline. Er kann Ihnen helfen, den Ärzten wichtige Informationen zu vermitteln.

Anweisungen für Vergiftungen mit Haushaltsprodukten:

Einige häufige Arten von Haushaltsprodukten umfassen Säuren, Laugen oder Kohlenwasserstoffe auf Erdölbasis wie z. B.:

  • Abflussreiniger
  • Backofenreiniger
  • Toilettenreiniger
  • Granulat/Tabletten für Geschirrspüler
  • Wäscheseifen/Waschmittel
  • Kerosin
  • Benzin
  • Farbverdünner
  • Abbeizmittel/Entferner
  • Lauge
  • Möbelpolitur
  • Fußbodenpolitur
  • Schuhputzmittel
  • Holzschutzmittel
  • Ätznatron
  • Chlorbleiche

Wenn Ihr Haustier mit einem dieser Produkte in Berührung gekommen ist:

  • Bleiben Sie ruhig!
  • Wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt und sagen Sie ihm, dass Sie unterwegs sind; so kann er sich auf Ihre Ankunft vorbereiten.
  • Bringen Sie Ihr Haustier, wenn möglich, in einen sicheren Bereich (weg von dem Gift).
  • Prüfen Sie, ob Ihr Hund noch atmet. Falls nicht, führen Sie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung des Tieres durch.
  • Wenn Ihr Haustier zu zittern oder zu krampfen beginnt, bringen Sie es an einen sicheren Ort, an dem es sich nicht verletzen kann (weg von Treppen oder Möbeln).
  • Bringen Sie den Hund so schnell wie möglich zum Tierarzt, da dieser eventuell den Magen auspumpen (Magenspülung) oder Aktivkohle verabreichen muss, um eventuelle Giftstoffe im Magen zu binden.

Anweisungen für Vergiftungen mit Säuren, Laugen und Erdölprodukten:

LESEN SIE MEHR: