Inhalt
Gifte (Allgemeiner Überblick)
In der modernen Welt gibt es viele Chemikalien, Luftschadstoffe, Medikamente und Pflanzen, die für Hunde giftig sind. In diesem Artikel finden Sie Links zu verschiedenen alltäglichen Behandlungsleitfäden für den Umgang mit einigen dieser häufigen und gefährlichen Substanzen.
Worauf Sie achten sollten
Einige Gifte sind offensichtlicher als andere. Dazu gehören beispielsweise Chemikalien, Farbe oder Teer auf der Haut. Andere sind heimtückischer, von verschlucktem Pflanzenmaterial und Drogen bis hin zu heimlich eingenommenen Chemikalien und eingeatmeten Substanzen.
Jedem Anzeichen von Unbehagen, Unruhe oder Schmerzen muss nachgegangen werden. Desorientierung, Erbrechen, Unruhe, Taumeln, Depression, Krämpfe, Lethargie, Appetitlosigkeit, Zuckungen, erweiterte Pupillen, Geschwüre, Durchfall, Herzklopfen und Koma können durch verschiedene Gifte verursacht werden.
Sofortige Behandlung
Zu den Giften, bei denen sofortige Hilfe in Anspruch genommen werden sollte, gehören die folgenden (klicken Sie auf die Begriffe, um die Leitfäden zu öffnen):
- Teer
- Erdölprodukte
- Haushaltschemikalien
- Farbe oder Farbentferner
- Benzin
- Brennnesseln
- Bufo-Krötengift
- Medikamente gegen Flöhe und Zecken
- Rauch
- Tränengas
- Insektizide
- Haushaltschemikalien
- Laugen
- Säuren
- Haushaltschemikalien
- Erdölprodukte
- Alle Drogen
- Englischer Efeu
- Fingerhut
- Schierling
- Pilze
- Mistel
- Oleander
- Friedenslilie
- Tulpe
Sofortige Behandlung
Rufen Sie die Pet Poison Helpline (1-855-213-6680) oder Ihren Tierarzt sofort an, wenn Sie ein bekanntes oder mögliches Gift verschluckt haben oder ihm ausgesetzt waren. Lösen Sie außerdem kein Erbrechen aus und bieten Sie keine Gegenmittel an, ohne den Rat eines Tierarztes, Toxikologen oder Giftnotrufspezialisten einzuholen.
Vorbeugung
Halten Sie Ihren Hund von Arbeitsbereichen fern, in denen mit Schadstoffen gearbeitet wird.
Wenn Sie Ihren Hund nicht fernhalten können, sorgen Sie dafür, dass alle Chemikalien sicher eingeschlossen und außerhalb der Reichweite neugieriger Pfoten und Nasen aufbewahrt werden.
Halten Sie keine giftigen Pflanzen in oder um Ihr Haus herum und achten Sie auf sie, wenn Sie Ihren Hund nach draußen führen.
Wenn Sie Insektizide und/oder Rodentizide verwenden, halten Sie sich genau an die Anweisungen und stellen Sie sicher, dass der Hund die behandelten Stellen nicht erreichen kann. Das Gleiche gilt für hundespezifische Insektizide (Floh- und Zeckenhalsbänder, Shampoos usw.).
Bewahren Sie Humanmedikamente an einem sicheren Ort auf. Beschriften Sie sie sorgfältig und zählen Sie mit, wie viele in jedem Behälter sind. Diese Informationen sind im Falle einer Einnahme oder Überdosierung äußerst nützlich.
LESEN SIE MEHR: