Inhalt
Gewitterphobien bei Hunden
Bei der Gewitterangst des Hundes handelt es sich um eine Störung, die durch eine anhaltende und übertriebene Angst vor Gewittern bzw. den mit Gewittern verbundenen Reizen gekennzeichnet ist. Diese Phobie ist kompliziert und manchmal schwer zu behandeln, da sie physiologische, emotionale und verhaltensbezogene Komponenten umfasst.
Gewitterphobie tritt sowohl bei Hunden als auch bei Katzen auf, aber Hunde sind anfälliger für diese Art von Angst.
Warum haben Hunde Angst vor Gewitter?
Die genaue Ursache für die Gewitterangst von Hunden ist nicht bekannt, aber es kann sich um eine Kombination der folgenden Faktoren handeln:
Fehlender Kontakt mit Gewittern in der frühen Entwicklungsphase
Unbeabsichtigte Verstärkung der Angstreaktion durch die Besitzer
eine genetische Veranlagung für emotionale Reaktivität (der Zustand scheint bei Hütehunderassen häufiger aufzutreten)
Hunde können auf eine Vielzahl von Reizen reagieren, die mit Gewittern in Verbindung gebracht werden, darunter Donner, sinkender Luftdruck, Regen, Blitze und elektrische Ladungen in der Luft.
Was sind die Anzeichen für Sturmangst bei Hunden?
Hunde können auf ein Gewitter mit einer Vielzahl von Reaktionen oder Verhaltensweisen reagieren. Einige häufige Anzeichen für eine Gewitterphobie sind:
Verstecken oder in der Nähe des Besitzers bleiben
Wie wird eine Gewitterphobie bei Hunden diagnostiziert?
Ihr Tierarzt muss alle Erkrankungen ausschließen, die ähnliche Verhaltensreaktionen hervorrufen können, z. B. Trennungsangst, Schmerzen und neurologische Probleme.
Zusätzliche Tests können erforderlich sein, um sicherzustellen, dass der Hund gesund genug ist, um Medikamente gegen Angstzustände zu erhalten, falls dies für notwendig erachtet wird.
Wie wirkt sich Gewitterangst körperlich auf Ihren Hund aus?
Furcht, Angst und Stress können sich auf verschiedene Weise auf die Körpersysteme auswirken, unter anderem:
Herz-Kreislauf-System – hohe Herzfrequenz
Endokrin/Metabolismus – erhöhter Cortisolspiegel, stressinduzierte Hyperglykämie
Gastrointestinal – Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Beschwerden
Muskuloskelettale Traumata infolge von Fluchtversuchen
Haut-akrale Leckdermatitis (Hautschäden durch chronisches Belecken, von dem angenommen wird, dass es Endorphine freisetzt und ein Gefühl der Ruhe vermittelt)
Wenn die Gewitterphobie Ihres Hundes schwerwiegend ist und Stürme in Ihrem Wohnort mit einer gewissen Regelmäßigkeit auftreten, können die chronischen Auswirkungen zu einer verminderten Lebensqualität und möglicherweise zu Problemen wie Immunstörungen und einem erhöhten Infektionsrisiko führen.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um zu entscheiden, wie Sie die angstbedingten Verhaltensweisen Ihres Hundes am besten angehen und in den Griff bekommen können.
Was können Sie tun, um die Sturmangst Ihres Hundes zu lindern?
Die meisten Hunde können nicht von ihrer Gewitterphobie geheilt werden, aber eine Behandlung ist möglich. In einer 2003 veröffentlichten Studie zeigte sich bei 30 von 32 Hunden eine deutliche Verbesserung der Symptome bei entsprechender Therapie.
Trösten Sie Ihren Hund
Es ist völlig in Ordnung, Ihrem Hund Trost zu spenden, wenn er während eines Gewitters danach sucht. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass dies versehentlich die Angst Ihres Hundes verstärken könnte, aber Angst ist eine viszerale Reaktion, die nicht durch Streicheln oder freundliche Worte verändert werden kann.
Schaffen Sie eine beruhigende Umgebung
Wenn Sie beruhigende Musik abspielen, um die Geräusche des Sturms zu übertönen, und Ihrem Hund ein Futterpuzzle oder ein Kauspielzeug anbieten, kann er sich während eines Sturms besser konzentrieren. Planen Sie im Voraus und versuchen Sie, schädliche Ereignisse vorauszusehen. Verfolgen Sie die Nachrichten, um Wetterereignisse vorherzusehen, damit Sie Ihren Hund beruhigen können, bevor sie überhaupt beginnen.
Schaffen Sie einen sicheren, ruhigen Ort, an dem Ihr Haustier sich nicht verletzen kann, z. B. eine Kiste. Sie können die Kiste sogar mit einer Decke abdecken, um visuelle Reize zu verringern und Geräusche zu dämpfen. Sie können auch die akustischen Reize verringern, indem Sie Ihren Hund daran gewöhnen, Kopfhörer zu tragen oder Wattebällchen in die Ohren zu stecken.
Probieren Sie eine Angstweste für Hunde
Körperumhüllungen wie das ThunderShirt lindern die Angst ängstlicher Hunde. Geben Sie Ihrem Hund jedoch genügend Zeit, sich an das ThunderShirt zu gewöhnen, bevor Sie es während eines Sturms verwenden. Führen Sie das Kleidungsstück langsam ein und verwenden Sie Leckerlis, damit Ihr Hund eine positive Assoziation damit entwickeln kann. Das Thundercap ist eine großartige Ergänzung zum Thundershirt, damit Ihr Hund sich bequem bewegen kann, während schädliche Reize wie blinkende Lichter reduziert werden.
Umgeben Sie sie mit hundeberuhigenden Pheromonen
Beruhigende Pheromone, wie sie in Adaptil Diffusoren, Halsbändern und Sprays enthalten sind, sind eine weitere gute Option.
Geben Sie ihnen beruhigende Nahrungsergänzungsmittel
Angstlösende Nahrungsergänzungsmittel wie Nutramax Solliquin Beruhigungskautabletten und VetriScience Composure Verhaltenskautabletten können auch Hunden helfen, die Angst vor Donner oder anderen mit Gewitter verbundenen Reizen haben.
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Medikamenten gegen Angstzustände und Verhaltensmodifikation
Verschreibungspflichtige Medikamente gegen Angstzustände bei Hunden sind manchmal bei schwereren Gewitterphobien oder bei Hunden, die nicht auf rezeptfreie Medikamente ansprechen, erforderlich. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch einen Plan zur Verhaltensänderung empfehlen, damit Ihr Hund lernt, ruhig zu bleiben, wenn ein Gewitter naht.
Ihr Tierarzt hat viele verschreibungspflichtige Mittel zur Behandlung von Gewitterphobien im Angebot. Vielleicht möchten Sie mit ihm über das Produkt Sileo sprechen – es ist das erste und einzige von der FDA zugelassene Mittel zur Behandlung der Lärmaversion bei Hunden.
LESEN SIE MEHR: