Inhalt

Gesundes Hundefutter für die Verdauung Ihres Hundes

Gesundes Hundefutter für die Verdauung Ihres Hundes

Wir alle wissen, dass Hundefutter für die Gesundheit unseres Hundes wichtig ist. Noch wichtiger ist jedoch, was im Hundefutter enthalten ist. Das Verdauungssystem des Hundes, das hauptsächlich für die Aufspaltung der Nahrung zuständig ist, nimmt die Nährstoffe aus dem Hundefutter auf und verteilt sie im ganzen Körper, und es verhindert, dass Giftstoffe in den Blutkreislauf gelangen. Untersuchungen haben ergeben, dass 70 % des Immunsystems eines Hundes im Verdauungstrakt angesiedelt sind. Welche Inhaltsstoffe im Hundefutter können also dazu beitragen, die Gesundheit des Verdauungstrakts Ihres Hundes zu erhalten?

1. Probiotika

Was sind Probiotika? Sie sind die “guten Bakterien”, die die Verdaulichkeit der Inhaltsstoffe verbessern und ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems sind. Wenn Sie Ihrem Hund Lebendfutter mit Probiotika füttern, nachdem es gekocht und abgekühlt wurde (um eine maximale Überlebensrate zu gewährleisten), stellen Sie sicher, dass Sie den Verdauungstrakt neu beimpfen.

2. Präbiotika

Präbiotika sind den Probiotika ähnlich. Laut der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung für Probiotika und Präbiotika (ISAPP) zielt das Präbiotikum jedoch auf die bereits im Ökosystem vorhandene Mikrobiota ab und wirkt als “Nahrung” für die Zielmikroben mit positiven Auswirkungen auf den Wirt. Im Grunde dient das Präbiotikum als Nahrung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der “guten Bakterien” im Verdauungstrakt Ihres Hundes. Einige Beispiele für präbiotische Inhaltsstoffe, auf die Sie im Futter Ihres Hundes achten sollten, sind Rübenschnitzel, Sojabohnen, roher Hafer und Inulin.

3. Natürliche Ballaststoffe

Wenn Sie jemals Probleme beim Toilettengang hatten, wissen Sie wahrscheinlich, was Ballaststoffe zu bieten haben. Ballaststoffe fördern die Regelmäßigkeit der Verdauung, indem sie dazu beitragen, dass Nahrungsreste aus dem Verdauungstrakt Ihres Hundes mit optimaler Geschwindigkeit durch den Dickdarm transportiert werden. Das mag zwar nicht schön sein, aber Ihr Hund wird es Ihnen danken. Häufige Quellen für natürliche Ballaststoffe in gesundem Hundefutter sind Leinsamen und Haferflocken. Es gibt auch einige Ballaststoffquellen, die als Präbiotika dienen können, z. B. Rübenschnitzel.

4. Verdauungsenzyme

Ihr Hund baut das Futter auf die gleiche Weise ab wie Sie – mit Verdauungsenzymen. Die von Organen wie der Bauchspeicheldrüse produzierten Verdauungsenzyme spalten die Nahrung auf, so dass der Darmtrakt all diese großartigen Nährstoffe aufnehmen kann, die dann im Körper Ihres Hundes verteilt werden. Der Zusatz von Verdauungsenzymen zum Hundefutter trägt dazu bei, die Verdaulichkeit zu erhöhen und die Belastung der Organe Ihres Hundes zu verringern.

5. Phytonährstoffe

Phytonährstoffe sind in den Schalen von Gemüse und Obst enthalten. Sie wirken als starke Antioxidantien und sind dafür bekannt, dass sie freie Radikale neutralisieren, um die Körperzellen gesund zu halten. Es gibt nur wenige andere natürliche Inhaltsstoffe in Hundefutter, die das Immunsystem stärken und den Körper des Hundes so schützen wie Phytonährstoffe.

Wenn Sie also das nächste Mal Hundefutter kaufen, denken Sie daran … Füttern Sie Ihren Hund mit gesundem Futter, das Probiotika und Präbiotika, natürliche Ballaststoffe, Verdauungsenzyme und Phytonährstoffe enthält, um einen gesunden Verdauungstrakt und ein starkes Immunsystem zu erhalten.

LESEN SIE MEHR: