Inhalt

Gesundes Fell für den Yorkshire Terrier

Gesundes Fell für den Yorkshire Terrier

Der Yorkshire Terrier, allgemein als Yorkie bezeichnet, ist heute eine der beliebtesten Hunderassen in Amerika. Trotz seiner kleinen Statur ist der Yorkshire Terrier für seine überlebensgroße Persönlichkeit und seine liebevolle Gesellschaft bekannt. Sie sind auch für ihr schönes Fell bekannt.

Traditioneller oder Welpenschnitt?

Yorkshire-Terrier-Welpen werden schwarz und lohfarben geboren. Im Laufe der Zeit hellt sich das Fell des Yorkies allmählich auf und wird stahlblau und goldbraun. Nach Angaben des American Kennel Club (AKC) kann dieser Prozess bis zu drei Jahre dauern.

Das Fell des Yorkie ist sehr luxuriös und hat eine feine und seidige Textur. Ihr traditionelles langes Fell ist sehr pflegeintensiv und muss häufig gepflegt und gebürstet werden, um ein elegantes Aussehen zu erhalten. Es ist jedoch eine Frage der persönlichen Vorliebe, wie man das Fell eines Yorkies pflegt, denn es gibt verschiedene Pflegemethoden. Eine einfache Möglichkeit ist es, das Fell kurz zu trimmen. Dies erspart Ihnen stundenlanges Styling. Wenn Sie das Fell lang halten möchten, empfiehlt der AKC, Fellöl aufzutragen und das Fell in Reispapier, Seidenpapier oder Plastik einzuwickeln, damit es nicht bricht. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie das Öl einmal im Monat aus dem Fell auswaschen.

Der Faktor Nahrung

Eine ausgewogene Ernährung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Pflege eines gesunden Yorkshire Terrier-Fells. So spielen zum Beispiel essenzielle Fettsäuren (EFAs) eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Haut und Fell bei Hunden. Ein Yorkshire Terrier mit einer Ernährung, die eine angemessene Menge und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aufweist, verleiht seinem Fell einen zusätzlichen Glanz. Essenzielle Fettsäuren (EFAs) wirken sich nicht nur auf die Gesundheit des Hundefells, sondern auch auf die der Haut aus.

Essenzielle Fettsäuren spenden der Hundehaut Feuchtigkeit und erweisen sich als vorteilhaft für Hunde, die an entzündlichen Hauterkrankungen leiden. EFAs verbessern die Fähigkeit der Haut, als Barriere gegen Allergieauslöser und andere Reizstoffe zu wirken. Hundebesitzern wird empfohlen, die EFA-Zufuhr ihres Hundes zu ändern, wenn er unter chronisch juckender oder schuppiger Haut oder übermäßigem Fellwechsel leidet. Zusätzlich preisen einige Experten die Vorteile von Vitamin A und Biotin an – Vorteile wie besseres Haarwachstum und gesündere Haut.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie die Ernährung Ihres Yorkies umstellen. Die Aufnahme von Fetten und Ölen zum Beispiel kann sich drastisch auf die Gesundheit des Hundes auswirken. Ein hoher Fettgehalt kann zu Übergewicht oder Fettleibigkeit führen, während ein Fettmangel zu trockener, juckender Haut und stumpfem Fell führen kann.

Wenn Sie also das nächste Mal das üppige und luxuriöse Fell eines Yorkshire Terriers sehen, denken Sie nicht nur an die regelmäßige Pflege, die er benötigt. Die richtige Ernährung ist eine weitere wichtige Komponente für ein gesundes Hundefell.

LESEN SIE MEHR: