Inhalt

Gesunde Behandlungsmethoden für Ihren Hund

Gesunde Methoden zur Behandlung Ihres Hundes

Viele von uns machen sich schuldig, ihren Hunden mehr Leckerlis zu geben, als sie kauen können. Doch zu viel Naschen scheint zwar angenehm für unsere Hunde zu sein, ist aber möglicherweise nicht das Beste für ihre Gesundheit. Ein übermäßig gefüttertes Haustier kann nämlich schnell Herzkrankheiten, Arthritis, Fettleibigkeit, Schlaganfall oder sogar Krebs entwickeln.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund am besten behandeln, ohne seine Gesundheit zu gefährden:

1. Behandeln Sie Ihren Hund ohne Futter

Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, sagt Dr. Kendra Pope, DVM, CVA, CVCH, CVFT, CVTP, Tierärztin im St. Francis Veterinary Center in Woolwich Township, N.J. Hunde und Katzen reagieren sehr gut auf Lob, das mit einer hohen, fröhlichen und begeisterten Stimme ausgesprochen wird. Setzen Sie also Ihre verbalen Fähigkeiten zusammen mit Umarmungen und Liebe ein, sagt sie. Sie können Ihren Hund auch mit einer zusätzlichen Partie Apportieren verwöhnen, indem Sie mit ihm schwimmen, laufen oder sogar Auto fahren gehen.

Tiere unterscheiden sich sehr von Menschen darin, was sie als Belohnung ansehen, betont Dr. Pope, und sie verstehen diese anderen Formen des Lobes. Essen ist für uns viel emotionaler als für Hunde.

2. Stellen Sie Ihre eigenen Hundeleckerlis her

Viele der Obst- und Gemüsesorten*, die wir Menschen essen sollten, sind auch für unsere Hunde von Vorteil, sagt Dr. Pope. Sie sollten klein geschnitten werden, um die Verdauung zu fördern (besonders bei kleinen Hunden), und Gemüse sollte vorzugsweise roh oder nur leicht gedünstet sein, damit Ihr Hund die Nährstoffe aufnehmen kann.

Fleisch und die meisten Fischsorten eignen sich auch hervorragend als Leckerbissen für Haustiere, sagt Dr. TJ Dunn, Tierarzt an der All Creatures Veterinary Clinic in Minocqua, WI. Sie können sogar Ihre eigenen Kekse mit Ihrem bestehenden Nassfutter für Hunde backen. Schneiden Sie das Futter in Scheiben und backen Sie es bei etwa 350 Grad Fahrenheit, bis die Stücke knusprig sind.

Dr. Pope rät jedoch davon ab, rohes Fleisch oder rohes Organfleisch zu verfüttern, da dies zu Lebensmittelvergiftungen wie Salmonellen oder E. coli führen kann, die auch für den Menschen ein Risiko darstellen. Der Hund kann die Vergiftung tolerieren, betont sie, “aber er könnte sie an uns weitergeben, wenn wir seine Fäkalien beseitigen”.

3. Kaufen Sie bei den großen, in den USA ansässigen Marken

Versuchen Sie, handelsübliche Leckerbissen für Haustiere von renommierten Marken zu kaufen, denn “große Marken haben entweder mehr Geld, um für sicherere Lebensmittel auszugeben, oder können sich dagegen absichern”, betont Dr. Pope. “Außerdem sind große Hundefutterhersteller schneller in der Lage, einen Rückruf durchzuführen.

4. Verstehen Sie die Inhaltsstoffe von Hundefutter

Je mehr Wörter Sie in der Zutatenliste eines kommerziell hergestellten Leckerlis nicht verstehen, desto schlechter ist das Futter wahrscheinlich für Ihr Tier. Achten Sie auf Zutaten, die erkennbar sind, sagt Dr. Pope, und vermeiden Sie Konservierungs- und Farbstoffe. Leckerlis mit einem hohen Fett-, Natrium- (z. B. Schweineohren) oder Kaloriengehalt sollten ebenfalls vermieden werden.

5. Achten Sie auf die Essensreste

Wenn Sie Ihren Hund mit Essensresten versorgen, sollten Sie Zwiebeln, Knoblauch, Rosinen, Schokolade und Weintrauben meiden, da diese für Hunde giftig sein können, rät Dr. Pope. Vermeiden Sie auch fetthaltige Lebensmittel wie Steak, Schweinefleisch oder Speck. “Achten Sie auf die gesamte Kalorienzufuhr”, sagt sie.

Vielleicht sollten Sie die Essensreste auch einfach in den Napf Ihres Hundes geben, wenn er nicht hinsieht, rät Dr. Dunn. Sonst kann es passieren, dass Ihr Hund bei jeder Mahlzeit am Tisch bettelt.

6. Beschränken Sie die Leckerlis

Leckerlis sollten nicht mehr als 10 % der täglichen Nahrung Ihres Hundes ausmachen, da sie nicht ausgewogen sind, sagt Dr. Dunn. Zu viele Leckerlis können bedeuten, dass Ihr Hund zu viel von etwas bekommt (in der Regel Kalorien) und zu wenig von den wichtigen Vitaminen und Mineralien, die er braucht.

7. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt

Denken Sie daran, dass Ihr Tierarzt eine der besten Quellen für Informationen darüber ist, welche Leckereien Sie Ihrem Haustier geben sollten. “Aber die Besitzer müssen sich darüber im Klaren sein, dass wir nur eine begrenzte Ausbildung in Sachen Ernährung haben und uns beigebracht wird, kommerzielles Hundefutter zu füttern. Wenn die Besitzer also ihr eigenes Futter herstellen wollen, sollten sie sich an jemand anderen wenden”, sagt Dr. Pope. Ein tierärztlicher Ernährungsberater ist die beste Adresse für den Anfang.

*Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt, bevor Sie Ihrem Haustier “menschliches Futter” geben, da einige davon für Hunde und Katzen giftig sein können.

LESEN SIE MEHR: