Inhalt
Genesung bei ACL-Operationen bei Hunden
Wenn Ihr Hund sich ein Kreuzband reißt, wird sein Kniegelenk instabil. Diese Instabilität führt zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit. Um das Problem zu beheben, ist eine Operation am Hundeknie erforderlich.
Das Kreuzband ist eines der beiden Bänder, die den Oberschenkelknochen (Femur) und das Schienbein (Tibia) X-förmig miteinander verbinden. Beim Menschen kennen wir es als ACL (vorderes Kreuzband). Bei Hunden nennen wir das gleiche Band CCL (cranial cruciate ligament, kraniales Kreuzband).
Bei Hunden ist das CCL am kranialen Teil – oder an der Vorderseite – des Knies befestigt (beim Menschen ist das Wort für die Vorderseite eines Körperteils “anterior”, daher die Bezeichnung ACL oder vorderes Kreuzband). In diesem Leitfaden zur Genesung nach einer ACL-Operation bei Hunden werden die Begriffe ACL und CCL synonym verwendet.
Die Ziele der ACL-Operation bei Hunden sind die Stabilisierung des Kniegelenks, die Verringerung der Schmerzen und die Maximierung der Chancen auf eine gute Beweglichkeit in der Zukunft. Dies kann durch verschiedene Arten der ACL-Operation bei Hunden erreicht werden.
Arten der ACL-Operation bei Hunden
Wenn Ihr Tierarzt eine Operation empfiehlt, um das gerissene vordere Kreuzband Ihres Hundes zu reparieren, wird er Ihnen mitteilen, welches Verfahren für Ihren Hund am besten geeignet ist.
Seitliche Nahttechnik oder extrakapsuläre Reparatur
Bei der seitlichen Nahttechnik oder extrakapsulären Reparatur wird das Gelenk mit einer starken Naht gesichert, so dass im Wesentlichen ein falsches Band anstelle des verletzten Bandes entsteht. Bei dieser Knieoperation, die häufig bei kleineren Hunden durchgeführt wird, kann das Gelenk durch neues Narbengewebe stabilisiert werden.
Nivellierende Tibiaplateau-Osteotomie (TPLO)
Bei der TPLO-Operation wird das Schienbein Ihres Hundes durchtrennt oder “nivelliert” und dann gedreht. Bei dieser Knieoperation wird die Anatomie Ihres Hundes so verändert, dass der Körper das Gelenk auf natürliche Weise stützt und stabilisiert.
Vorverlagerung der Tuberositas tibiae (TTA)
Bei einem TTA-Eingriff wird ebenfalls der Schienbeinknochen Ihres Hundes durchtrennt, dann werden Titan- oder Stahlplatten und Knochentransplantate verwendet, um den neuen Winkel des Gelenks zu sichern. Wie bei der TPLO-Operation wird bei dieser Knieoperation für Hunde das ACL vollständig entfernt.
Wie lange dauert die Genesung nach einer ACL-Operation bei Hunden?
Die gesamte Genesungszeit für diese Operation ist unterschiedlich, kann aber zwischen 4 und 6 Wochen betragen, wobei das Bein insgesamt 8 bis 12 Wochen lang langsam wieder belastet werden kann. Bei einigen Hunden mit chronischen Kreuzbandrissen kann die Genesung bis zu 6 Monate dauern.
Wie schnell sich Ihr Hund nach der Operation wieder erholt, hängt von vielen Faktoren ab:
Die Art des durchgeführten Eingriffs
dem Körpergewicht und dem Body Condition Score Ihres Hundes (vor allem, wenn er übergewichtig ist)
Wie lange der Riss schon besteht
dem Grad der Arthritis oder der entzündlichen Veränderungen im Gelenk
Nachsorge nach Knieoperationen bei Hunden
Nach der Entlassung wird Ihnen Ihr Tierarzt Anweisungen mit nach Hause geben, wie Sie Ihrem Hund am besten helfen können. Dazu gehört wahrscheinlich ein kurz- und langfristiger Plan für eine schrittweise Wiederaufnahme der Aktivität.
Ihr Tierarzt wird Ihnen wahrscheinlich Medikamente gegen Schmerzen und Entzündungen verschreiben, Eispackungen für die ersten 24-48 Stunden empfehlen und Übungen empfehlen, die Ihren Hund dazu ermutigen, wieder auf diesem Bein zu laufen.
Übungen für den Bewegungsbereich
Helfen Sie Ihrem Hund, diese Übungen nach Anweisung Ihres Tierarztes oder Technikers durchzuführen. Bitten Sie um eine Demonstration, bevor Sie Ihren Hund mit nach Hause nehmen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt, wie weit die Mobilität Ihres Hundes in den ersten Wochen zu Hause eingeschränkt ist, und achten Sie darauf, dass Sie Ihren Hund nicht über diese Grenzen hinaus belasten. Ziel ist es, dass Ihr Hund sein Bein schnell und ohne weitere Verletzungen benutzen kann.
Die spezifischen Übungen, die Sie durchführen, um den vollen Bewegungsumfang (Bewegung des Beins) zu fördern, können von der Form und Größe Ihres Hundes sowie von der Art des durchgeführten chirurgischen Eingriffs abhängen.
Einschränkung der Aktivitäten Ihres Hundes
Wenn Ihr Hund nach seiner ACL-Operation nach Hause kommt, schränken Sie seine Aktivitäten entsprechend den Empfehlungen Ihres Tierarztes ein. Ihr Tierarzt wird wahrscheinlich vorschlagen, mehrere Wochen lang nicht zu laufen, zu springen oder Treppen zu steigen. In der Regel wird der Tierarzt für die ersten 10-14 Tage strikte Bettruhe empfehlen, damit die Wunde heilen kann. Danach empfiehlt er eine langsame Heranführung an Aktivitäten, bei denen Sie Ihren Hund in den nächsten Wochen zu Hause langsam und kontrolliert an der Leine laufen lassen können.
Einige Hunde beginnen fast sofort nach der Operation auf dem betroffenen Bein zu laufen, während es bei anderen 24 bis 48 Stunden oder länger dauern kann, bis sie die Zehen berühren und/oder das Bein etwas belasten. Zwingen Sie Ihren Hund nicht zum Laufen. Wenn Ihr Hund nach den ersten 1-2 Tagen zu Hause nicht bereit ist, das Bein abzusetzen, rufen Sie Ihren Tierarzt an.
Wenn Ihr Hund mehrere Tage oder Wochen lang das Bein nicht belastet, können die Muskeln steif werden und sich zusammenziehen, was die Genesung erheblich erschwert.
Rehabilitation nach einer Knieoperation beim Hund
In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt eine Überweisung an einen Rehabilitationsdienst empfehlen, was jedoch am besten in einem frühen Stadium der Genesung Ihres Hundes geschieht. Die Rehabilitationsmaßnahmen ähneln der Physiotherapie für Menschen – sie umfassen Bewegungsübungen, Massagen, Dehnungsübungen, Hydrotherapie und Lasertherapie, die zum Aufbau und Erhalt der Muskulatur sowie zu einer effizienteren Heilung beitragen können.
Überwachung der Nähte Ihres Hundes
Bis zur Entfernung der Fäden muss Ihr Hund ein E-Halsband tragen, damit er den Bereich, der in der Regel nach 10-14 Tagen entfernt wird, nicht ableckt oder pflegt.
Achten Sie auf Schmerzen, Rötungen oder Entzündungen an der Operationsstelle. Dies können Anzeichen einer Infektion sein und erfordern sofortige tierärztliche Hilfe.
LESEN SIE MEHR: