Inhalt

Gefahren für Hunde an Regentagen

Gefahren für Hunde an Regentagen

Regen ist der ultimative Störenfried. Ganz gleich, ob Sie ohne Regenschirm im Büro festsitzen, nach einem Tag im Park mit Ihren Kindern vom Regen überschüttet werden oder – was am schlimmsten ist – an einem überfüllten Flughafen darauf warten, in ein Flugzeug zu steigen: Ein Unwetter kann die besten Pläne zunichte machen.

Die Routine eines Hundes ist viel einfacher als die seines Besitzers, aber auch der Regen verschont seine Pläne nicht. Der Abendspaziergang, auf den er sich freut? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Einfach nach draußen gehen, um herumzulaufen und sich zu erleichtern? Nun, das ist immer noch notwendig, aber es wird schneller gehen und weniger angenehm sein als sonst.

“Im Allgemeinen ist es am besten, sich bei starkem Regen auf kurze Toilettenpausen im Freien zu beschränken und die Spielzeit im Freien für besseres Wetter aufzusparen”, sagt Dr. Sarah Tauber, Tierärztin im DoveLewis Veterinary Emergency & Specialty Hospital in Portland, Oregon.

Leider kann Regen einige echte Gesundheits- und Sicherheitsprobleme für Hunde mit sich bringen. Hier sind vier Gefahren, auf die Sie achten sollten:

Geringe Sichtbarkeit

Wenn es richtig regnet, sind Autofahrer, die nicht gut sehen können, ein großes Sicherheitsrisiko für Hunde.

“Hunde können durch den Regen oder Blitz und Donner erschreckt werden und auf die Straße rennen, was weder für das Tier noch für den Besitzer sicher ist”, sagt Dr. Michelle Danna, Praxismanagerin und medizinische Leiterin des Boston Street Animal Hospital in Baltimore.

Die Sicherheit Ihres Hundes in der Nähe von Autos bei schlechten Sichtverhältnissen ist einer der wichtigsten Gründe, warum von Spaziergängen im Regen abgeraten werden sollte. Wenn Regen vorhergesagt ist, es aber noch nicht schüttet, sollten Sie einfach ein paar Mal um den Block gehen, anstatt eine längere Strecke zurückzulegen.

Blitzschlag

Die Angst, dass Ihr Hund auf die Straße läuft, ist nicht der einzige Grund, sich vor Blitzen zu fürchten. Auch wenn es selten vorkommt, kann ein Blitzeinschlag sowohl Ihnen als auch Ihrem Hund schaden.

“Alles, was aus Metall ist, kann Blitze anziehen, auch ein Regenschirm”, sagt Danna. “Wenn Sie Donner hören oder einen Blitz sehen, sollten Sie so schnell wie möglich einen Unterschlupf suchen und hohe Punkte und Bäume auf dem Weg dorthin so gut es geht meiden.

Eine Sache, die Sie nicht tun sollten, so Danna, ist die Entfernung der Hundemarken. Auch wenn sie aus Metall sind, ist das Risiko zu groß, dass Ihr Hund wegläuft, weil er sich vor dem Gewitter fürchtet.

Pfützen

Manche Hunde lieben es, in Pfützen zu planschen, während andere unweigerlich durch sie hindurchlaufen könnten. In jedem Fall bringt ein Hund, der mit stehendem Wasser in Berührung kommt, potenziell eine Vielzahl gefährlicher Bakterien in sich auf.

“Leptospirose und Giardien sind zwei Infektionserreger, die entstehen können, wenn Hunde krankes Wasser [aus Pfützen] zu sich nehmen”, sagt Tauber. “Wenn Ihr Hund oft im Freien ist und dazu neigt, stehendes Wasser aufzusaugen, sollten Sie ihn gegen Leptospirose impfen lassen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ihr Haustier gut mit Wasser zu versorgen, indem Sie ihm vor und während des Spielens im Freien reichlich Wasser anbieten. Das wird ihn davon abhalten, Wasser aus anderen Quellen zu trinken.

Tauber fügt hinzu, dass Pfützen auch dann gefährlich sein können, wenn sich Giftstoffe wie Motoröl oder Rasenchemikalien während des Regens in den Pfützen verteilt haben.

Und selbst wenn Ihr Hund das schmutzige Wasser nicht trinkt, kann er dennoch damit in Berührung kommen, wenn er in das Wasser tritt und sich danach die Pfoten leckt, sagt Danna.

“Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, wenn Ihr Hund ins Haus kommt und es draußen nass ist, ist, seine Pfoten in verdünntem Antiseptikum wie Scope oder Listerine einzuweichen”, sagt sie. “Tun Sie dies mindestens 30 Sekunden lang, und trocknen Sie dann seine Pfoten gut ab.

Dr. Katie Grzyb, Tierärztin in Brooklyn, empfiehlt, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen, bevor Sie die Pfoten Ihres Haustieres in ein Antiseptikum tauchen, vor allem, wenn es in der Vergangenheit bereits zu Pfoteninfektionen oder Hautallergien gekommen ist.

Danna fügt hinzu, dass Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt bringen sollten, wenn Sie Symptome wie Übelkeit, Lethargie, Fieber oder übermäßigen Harndrang bei ihm feststellen. Leptospirose ist im Frühstadium sehr gut behandelbar, sagt sie, aber die Behandlung wird schwieriger, wenn sie nicht frühzeitig diagnostiziert wird.

Es sollte auch beachtet werden, dass Leptospirose zoonotisch ist, d. h. sie kann sich auf den Menschen übertragen, sagt Grzyb. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Haustier Anzeichen von Leptospirose zeigt, sollten Sie Handschuhe tragen oder den Kontakt mit dem Urin Ihres Hundes vermeiden, bis Ihr Tier einen Tierarzt aufsucht.

Lungenentzündung

“Wenn Hunde zu lange nassem, kaltem Wetter ausgesetzt sind, können sich ihre Atemwege entzünden, was zu einer Lungenentzündung führen kann”, sagt Tauber. Dies gilt insbesondere für ältere und jüngere Hunde sowie für Hunde, deren Immunsystem geschwächt ist.

Zu den Symptomen einer Lungenentzündung bei Hunden können Husten, Lethargie, Keuchen oder Atembeschwerden und eine laufende Nase gehören, fügt sie hinzu. “Diese Krankheit kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht behandelt wird, daher ist es am besten, wenn Sie sofort einen Arzt aufsuchen.”

Um einer Lungenentzündung vorzubeugen, wischen Sie Ihren Hund mit einem Handtuch oder einer Decke ab, sobald er aus dem Regen kommt. Ziehen Sie Ihrem Hund einen wasserdichten (nicht wasserfesten) Regenmantel an, bevor er in den Regen hinausgeht. Wenn Ihr Hund zu groß für einen solchen Mantel ist, können Sie Löcher in einen großen schwarzen Müllsack schneiden und ihn dort hineinstecken.

LESEN SIE MEHR: