Inhalt

Gebote und Verbote für Hunde am Arbeitsplatz

Die Vor- und Nachteile von Hunden am Arbeitsplatz

Studien zeigen, dass Hunde am Arbeitsplatz dazu beitragen können, Stress abzubauen, und sogar dazu führen können, dass die Mitarbeiter härter arbeiten und produktiver bei der Arbeit sind. Die Arbeitgeber haben diesen Trend erkannt und gehen gerne darauf ein. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, bevor Sie Ihren Welpen mit zur Arbeit nehmen. Hier sind einige Vor- und Nachteile der Hundehaltung am Arbeitsplatz.

Regeln für die Mitnahme von Hunden an den Arbeitsplatz

Lassen Sie es genehmigen: Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass Ihr Büro haustierfreundlich ist. Erkundigen Sie sich bei Ihren Vorgesetzten und holen Sie deren Zustimmung ein. Wenden Sie sich an Ihre Personalabteilung und fragen Sie, ob es eine Richtlinie oder bestimmte Regeln für Hunde am Arbeitsplatz gibt.

Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern, um sicherzustellen, dass sie damit einverstanden sind: Sie lieben Ihren Hund, aber das bedeutet nicht, dass Fred von nebenan das auch tut. Bevor Sie Haustiere mit zur Arbeit bringen, sollten Sie Ihre Sitznachbarn fragen, ob sie sich an der Anwesenheit Ihres Tieres stören würden. “Viele Menschen haben Allergien, und manche haben Angst. Ein wenig Kommunikation kann viel dazu beitragen, dass Haustiere und Menschen zufrieden sind”, sagt Jennie Lane, eine zertifizierte Tierverhaltensberaterin bei Synergy Animal Behavior in Portland, Oregon. Melanie Wells, Gründerin und Leiterin der Lifeologie Institute School for Psychotherapeutic Yoga in Dallas, Texas, fügt hinzu, dass es auch in ihrer Praxis wichtig ist, sich bei den Kunden zu melden. “Es kommt selten vor, dass ein Klient, der Angst vor Hunden hat, Ihr Büro betritt. Respektieren Sie deren Wünsche und bringen Sie den Hund in einen sicheren Bereich, während der Klient in Ihrem Raum ist”, sagt sie.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Haustier auf dem neuesten Stand der Impfungen ist: Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Haustier sicher ist und sich nicht bei anderen Hunden am Arbeitsplatz ansteckt. Um andere Haustiere und Ihre Kollegen zu schützen, sollten Sie auch sicherstellen, dass Ihr Haustier die letzte Dosis eines Floh- und Zeckenschutzmittels erhalten hat.

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haustier nicht zur Ablenkung wird: Tiere sind zwar niedlich, können aber auch gelegentlich für Aufregung sorgen. Erlauben Sie Ihrem Welpen nicht, frei durch das Büro zu laufen oder übermäßigen Lärm zu machen. Das Lifeologie Institute hat in seinem Büro ein striktes Verbot des Bellens eingeführt. “Bürohunde können eine Bereicherung oder eine Ablenkung sein. Ein bellender Hund ist kein gutes Zeichen”, sagt Wells.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund gut ausgebildet ist: Bevor Sie Ihren Hund mit zur Arbeit nehmen, sollten Sie sicherstellen, dass er gut ausgebildet ist. Zumindest sollte Ihr Hund die Grundkommandos wie “Sitz”, “Bleib”, “Platz” und “Komm” beherrschen. “Bürohunde müssen freundlich sein und in vielen Situationen nicht reagieren”, sagt Wells. “Wenn Sie einen unruhigen Hund, einen territorialen Hund oder einen neurotischen Hund haben, ist er wahrscheinlich nicht gut für das Büro geeignet.

Bewegen Sie Ihr Haustier richtig und sozialisieren Sie es, bevor Sie es mit zur Arbeit nehmen: Damit Hunde am Arbeitsplatz entspannter sind, empfiehlt Lane, sie ausreichend zu stimulieren. “Gut ausgebildete und trainierte Hunde zeigen während des Arbeitstages eher ein höfliches und ruhiges Verhalten”, sagt sie. Kate Wilson, Vizepräsidentin von Making It Happen bei der LeadDog Marketing Group, empfiehlt, dass sich die Hunde außerhalb des Büros kennen lernen, bevor sie ins Büro kommen. “Um sicherzustellen, dass sich alle unsere Welpen gut verstehen, bitten wir die Besitzer, die Hunde außerhalb des Büros kennenzulernen und vorzustellen. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, sich kennenzulernen, zu grüßen und zu riechen, damit sie sich gut verstehen, bevor sie ins Büro kommen”, sagt sie.

Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Hundeutensilien für den Tag dabei haben: Damit sich Hunde am Arbeitsplatz wohlfühlen, sollten Sie alles Notwendige für sie einpacken. Einem Hund sollte frisches Wasser zur Verfügung stehen, und Sie sollten auch Snacks und ein Bett mitbringen, auf dem er sich ausruhen kann. Außerdem sollten Sie ein Hundegeschirr und eine Leine mitnehmen, damit Ihr Hund aufs Töpfchen gehen kann, sowie einige seiner Lieblingsspielzeuge.

Damit Ihr Hund nicht zu einer Ablenkung für andere wird, sollten Sie auch ein KONG-Spielzeug oder einen Ball mit Leckerlis mitbringen, mit dem er sich beschäftigen kann. Richten Sie ihm einen eigenen Platz ein, z. B. in einer Ecke oder unter dem Schreibtisch, wo er sich entspannen kann.

Achten Sie auf Sicherheitsrisiken in Ihrem Arbeitsbereich:

Heben Sie alle Gegenstände auf dem Boden auf, die eine Erstickungsgefahr für Hunde bei der Arbeit darstellen könnten, wie z. B. Büroklammern. Machen Sie Ihre Mitarbeiter darauf aufmerksam, dass bestimmte Lebensmittel für Hunde giftig sind und tödlich sein können, wenn sie an sie verfüttert werden oder auf den Boden fallen. Dazu gehören Weintrauben, Rosinen, Schokolade und alles, was künstliche Süßstoffe (Xylit) enthält, also auch bestimmte Kaugummis und einige Arten von Erdnussbutter.

Sperren Sie Ihren Hund im Büro ein oder halten Sie ihn in der Kabine fest, damit er nicht im Büro herumlaufen und in Schwierigkeiten geraten kann. Verwenden Sie ein Hundegitter, um ihn von Bereichen im Büro fernzuhalten, die er nicht erkunden soll.

Was man bei der Haltung von Hunden am Arbeitsplatz nicht tun sollte

Lassen Sie Ihren Welpen unbeaufsichtigt herumlaufen, während Sie in einer Besprechung sind: “Beobachten Sie Ihren Welpen genau, wenn er im Büro ist, um zu erkennen, wann er nach draußen gehen muss. Wenn Sie in eine Besprechung gehen, bitten Sie eine andere Person, die Verantwortung zu übernehmen”, sagt Melissa DiGianfilippo, Miteigentümerin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei Serendipit Consulting, einer hundefreundlichen Marketing-, PR- und Kreativagentur, die Kunden im ganzen Land betreut.

Lassen Sie verschüttete Flüssigkeiten oder Flecken von jemand anderem aufräumen: “Unfälle passieren”, sagt DiGianfilippo. Aber wenn Sie Ihren Hund mit zur Arbeit nehmen und er im Haus eine Sauerei macht, sollten Sie diese sofort beseitigen.

Bringen Sie Haustiere mit, die knurren/bellen/beißen: Hunde am Arbeitsplatz sollten freundlich sein und sich gut mit anderen Hunden und Kollegen vertragen. Bringen Sie keinen unruhigen, ängstlichen oder aggressiven Hund mit zur Arbeit.

Zwingen Sie Ihr Tier nicht, mit einem anderen Tier/Personen zu interagieren: Manche Haustiere kommen gut miteinander aus, andere nicht. Wenn Sie Ihren Hund mit zur Arbeit bringen, sollten Sie ihn nicht zwingen, sich mit einem anderen Bürohund anzufreunden. Und wenn ein Kollege ihn nicht mag, sollten Sie nicht darauf bestehen, dass sie Freunde werden.

Lassen Sie Ihr Haustier den Kopf in Mülleimer/Taschen und Tüten stecken: Das Durchwühlen von Mülleimern kann zu allen möglichen Problemen führen, z. B. wenn sich ein Haustier verletzt oder etwas verschluckt, was es nicht sollte. Es könnte auch an der Handtasche oder Tasche eines Kollegen kauen oder etwas Gefährliches darin finden.

Ignorieren Sie Anzeichen von Stress bei Ihrem Haustier: Behalten Sie Ihr Haustier im Auge, um sicherzustellen, dass es ihm im Büro gut geht. “Das Wichtigste ist, dass der Hund sich in der Arbeitsumgebung wohlfühlt, auch auf dem Weg dorthin”, sagt Lane. Sie schlägt vor, mit Ihrem Hund zu sprechen und alles zu tun, was Sie können, damit er entspannt bleibt. Und wenn Ihr Hund anfängt zu winseln oder gestresst zu sein, ist es vielleicht an der Zeit, ihn nach Hause zu bringen. Auch wenn Sie Ihr Haustier gerne im Büro haben, kann es sein, dass es zu Hause weniger überwältigt ist.

Hunde am Arbeitsplatz zu haben, kann sowohl für Menschen als auch für Hunde eine lohnende Erfahrung sein. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass die Erfahrung für alle Beteiligten positiv ist.

LESEN SIE MEHR: