Inhalt
Fuß-/Zehenkrebs bei Hunden
Hunde können von verschiedenen Arten von Hauttumoren befallen werden, auch an den Füßen und Zehen. Die häufigste Tumorart, die die Zehen betrifft, ist das Plattenepithelkarzinom. Ein Plattenepithelkarzinom (SCC) kann als bösartiger und besonders invasiver Tumor beschrieben werden, der sich in den schuppenartigen Zellen des Epithels festsetzt – dem Gewebe, das den Körper bedeckt oder die Hohlräume des Körpers auskleidet. Diese schuppenartigen Gewebezellen werden als Plattenepithelzellen bezeichnet.
Ein Karzinom ist per Definition eine besonders bösartige und hartnäckige Form von Krebs, die oft nach einer Entfernung aus dem Körper wiederkehrt und Metastasen in anderen Organen und Körperstellen bildet.
Ein Plattenepithelkarzinom geht in der Regel von der Haut rund um den Nagel aus. Es befällt in der Regel den Knochen und das umliegende Gewebe und breitet sich so langsam aus, dass es entdeckt werden kann, bevor es sich auf andere Körperregionen ausbreitet. Bei Hunden betrifft das Plattenepithelkarzinom in der Regel nur eine Zehe. Der Tumor kann als kleines Knötchen, als rötlich gefärbter Hautbelag oder als Papel auftreten – klein und blasenartig, aber dadurch gekennzeichnet, dass keine Flüssigkeit vorhanden ist. Der SCC behält sein Aussehen als feste Masse nicht bei. Mit der Zeit wird er wachsen, das Gewebe innerhalb der Masse wird absterben (nekrotisieren), und der Tumor wird ulzerieren.
Hunde großer Rassen und schwarz gefärbte Hunde sind häufiger von diesen Tumoren betroffen. Labrador Retriever und Standardpudel scheinen anfälliger zu sein als andere Rassen. Wie die meisten Karzinome tritt auch das Plattenepithelkarzinom am ehesten bei älteren Hunden im Alter von etwa zehn Jahren auf, obwohl es auch schon bei jüngeren Hunden diagnostiziert wurde.
Symptome und Arten
- Geschwollene Zehen oder Füße
- Hinken, Widerwillen beim Laufen
- Geschwür (Wunde) an der Zehe
- Blutendes Geschwür an einer Zehe
- Abgebrochener Nagel an einem Zeh mit einem Geschwür
- Feste, erhabene Hautmasse an der Zehe (d. h. Knötchen, Papel)
- In der Regel ist nur eine Zehe betroffen
- Kann ohne andere Symptome auftreten
Ursachen
Es gibt keine bekannte Ursache für Plattenepithelkarzinome der Zehe bei Hunden.
Diagnose
Sie müssen eine gründliche Anamnese über den Gesundheitszustand Ihres Hundes bis zum Auftreten der Symptome erstellen. Beschreiben Sie unbedingt alle Wunden, die an anderen Körperteilen aufgetreten sind, auch wenn Sie vermuten, dass sie durch Verletzungen bei Aktivitäten im Freien oder durch Kratzen an der Haut verursacht wurden. Während der Untersuchung wird Ihr Tierarzt sorgfältig nach anderen Wunden oder Tumoren am Körper Ihres Hundes suchen. Die Lymphknoten werden sorgfältig abgetastet, um festzustellen, ob sie vergrößert sind, was darauf hindeutet, dass der Körper auf eine Infektion oder Invasion reagiert. Es kann eine Probe der Lymphflüssigkeit entnommen werden, um sie auf Krebszellen zu untersuchen. Ihr Tierarzt wird ein komplettes Blutbild und ein biochemisches Profil anfertigen lassen, um sicherzustellen, dass die anderen Organe Ihres Hundes normal arbeiten, und um festzustellen, ob die Zahl der weißen Blutkörperchen höher als normal ist; auch dies ist ein Hinweis darauf, dass der Körper eine invasive Krankheit oder Infektion bekämpft.
Röntgenbilder des Brustkorbs Ihres Hundes ermöglichen es Ihrem Tierarzt, die Lunge visuell auf Anzeichen von Abnormitäten, insbesondere Tumoren, zu untersuchen. Es werden auch Röntgenaufnahmen der Pfote Ihres Hundes angefertigt, um festzustellen, wie tief der Tumor in das Gewebe eingedrungen ist und ob der Tumor an der Zehe auf die Knochen der Pfote übergegriffen hat. Von den Tumoren wird eine Biopsie entnommen, damit Ihr Arzt die genaue Art der Wucherung diagnostizieren kann, ob es sich um ein Karzinom oder eine gutartige Gewebemasse handelt. Wenn Ihr Hund an anderen Stellen Wunden oder Tumore hat, wird Ihr Tierarzt auch von diesen Stellen Biopsien zur Untersuchung anordnen.
Behandlung
Die Behandlung hängt davon ab, wie viele Tumore oder Geschwüre Ihr Hund hat und ob sie sich auf andere Körperregionen ausgebreitet haben oder nicht. Wenn Ihr Hund nur einen Tumor an einer Zehe hat, wird dieser höchstwahrscheinlich durch eine Operation behandelt. Um sicherzugehen, dass das gesamte Karzinom entfernt wird, wird die Zehe mit dem Tumor vollständig entfernt (amputiert). Die meisten Hunde erholen sich gut von dieser Art der Operation und können danach wieder normal laufen.
Wenn der Tumor auf andere Bereiche übergegriffen hat, reicht eine Operation allein möglicherweise nicht aus, um Ihren Hund zu behandeln. Eine Operation kann zusammen mit einer Chemotherapie oder anderen Therapieformen empfohlen werden. Wenn Ihr Tierarzt nicht auf diesen Bereich der Tiermedizin spezialisiert ist, kann er Ihnen einen Tierkrebsspezialisten empfehlen, damit Sie feststellen können, ob es noch andere praktikable Behandlungsmöglichkeiten für Ihren Hund gibt. In der Zwischenzeit kann Ihr Tierarzt ein Medikament verschreiben, um die Schmerzen Ihres Hundes zu lindern.
Leben und Management
Wenn Ihrem Hund eine Zehe operativ entfernt wurde, kann es sein, dass er danach ein wenig humpelt und Schmerzen im Fuß hat. Schmerzmedikamente helfen Ihrem Hund, sich in der Übergangsphase zu bewegen, und seine Aktivität muss möglicherweise eingeschränkt werden, bis er sich vollständig von der Operation erholt hat. Ansonsten sollte Ihr Hund, sobald er sich erholt hat, keine Schwierigkeiten haben, das verlorene Glied schnell wieder zu ersetzen. Wenn der Tumor auf eine Stelle begrenzt war und keine Metastasen in anderen Körperteilen gebildet hat, ist eine vollständige Genesung zu erwarten. Auch wenn bei dieser Krebsart gute Chancen bestehen, dass sie nicht wieder auftritt, sollten Sie Ihren Hund wie bei jeder Krebserkrankung regelmäßig zur Verlaufskontrolle zu Ihrem Tierarzt bringen. Selbst wenn der gesamte Tumor nicht entfernt werden konnte, geht es den meisten Hunden mindestens ein Jahr lang nach der Operation gut.
LESEN SIE MEHR: