Inhalt

Französische Bulldogge

Französische Bulldogge

Französische Bulldoggen, oder “Frenchies”, sind unkomplizierte, fröhliche kleine Hunde, die liebevolle Begleiter sind. Ihr gutmütiges Temperament, ihr fröhlicher Charakter und ihre kompakte Größe haben sie zu einer der beliebtesten Hunderassen in Amerika gemacht. Ursprünglich stammt die Rasse aus Frankreich, wo sie von englischen Toy-Bulldoggen abstammt, die mit englischen Klöpplern nach Paris kamen.

Pflege einer Französischen Bulldogge

Merkmale der Französischen Bulldogge

Französische Bulldoggen sind kompakte, kleine Hunde mit einer kurzen Schnauze, einem breiten, flachen Gesicht und großen, fledermausartigen Ohren. Sie haben typischerweise eine breite, stark bemuskelte Brust und einen zierlichen Körper. Dieses charakteristische Aussehen macht Frenchies anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme.

Aufgrund ihres flachen Gesichts sind sie weniger hitze- und feuchtigkeitstolerant, so dass darauf geachtet werden sollte, dass ein Frenchie nicht überhitzt. Außerdem hat ihr Gesicht viele Hautfalten, die regelmäßig abgewischt werden sollten. Schließlich können sie wegen der ungleichmäßigen Verteilung ihrer Muskelmasse nicht gut schwimmen und sollten daher nie unbeaufsichtigt in der Nähe eines Gewässers gelassen werden.

Gesundheitsprobleme der Französischen Bulldogge

Brachyzephales Atemwegssyndrom

Wie andere flachgesichtige Hunde, einschließlich Möpse und Pekinesen, sind Französische Bulldoggen anfällig für das so genannte brachyzephale Atemwegssyndrom. Bei diesem Syndrom handelt es sich um eine Kombination von Anomalien, die sich auf die Atemwege auswirken, darunter enge Nasenöffnungen, ein langer, weicher Gaumen im Maul und eine enge Luftröhre. Diese Veränderungen führen zu einer erhöhten Anstrengung und Geräuschentwicklung beim Atmen.

Betroffene Hunde können bei sportlicher Betätigung Schwierigkeiten haben, nach Luft zu schnappen, atmen lieber durch das Maul als durch die Nase und ermüden leicht, insbesondere bei Hitze. Aufgrund dieser Veränderungen ist es wichtig, dass Sie Ihre Französische Bulldogge beim Sport genau beobachten, um eine Überanstrengung zu vermeiden. Vermeiden Sie es, Ihre Französische Bulldogge extremer Hitze auszusetzen, und vermeiden Sie lange Spaziergänge oder Spielstunden an extrem heißen Tagen.

Empfindliche Haut

Französische Bulldoggen haben auch eine sehr empfindliche Haut, die sie anfälliger für Allergien macht. Anzeichen für Allergien können sein:

Lecken oder Kauen an den Pfoten

Kopfschütteln oder Ohrentzündungen

Rötungen oder Beulen am Bauch

tränende Augen, Niesen, Niesreiz

Manche Allergien sind sehr mild und lassen sich mit einer dermatologischen Diät, Antihistaminika und der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren leicht behandeln. Andere Allergien können schwerwiegender sein und Haut- oder Ohrinfektionen verursachen. Je nach Schweregrad kann die Behandlung von Allergien bei Ihrem Frenchie häufige Tierarztbesuche für die gesamte Lebenszeit Ihres Hundes erfordern. Bedenken Sie, dass Allergien bei Hunden nur kontrolliert, aber nicht geheilt werden können.

Ohrinfektionen

Ohrinfektionen, einschließlich Hefe- und bakterieller Infektionen, sind eine weitere häufige Erkrankung bei Französischen Bulldoggen. Ohrinfektionen können ein Anzeichen für eine zugrundeliegende Allergie sein oder durch die Form des Ohrkanals verursacht werden.

Zu den Symptomen einer Ohrinfektion gehören Kopfschütteln, Kratzen, Schmerzen, Geruch und Entzündungen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Frenchie eine Ohrenentzündung hat, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt. Er wird wahrscheinlich einen Abstrich vom Gehörgang machen und unter dem Mikroskop nachsehen, was die Ursache für die Beschwerden ist. Regelmäßige Ohrreinigungen mit einem pH-ausgewogenen Ohrreiniger speziell für Hundeohren können helfen, die Häufigkeit von Ohrproblemen zu verringern.

Rückenverletzungen

Französische Bulldoggen sind auch anfällig für Rückenverletzungen, insbesondere wenn sie übergewichtig sind und sich nicht ausreichend bewegen. Vermeiden Sie es, Ihre Französische Bulldogge von hohen Flächen springen zu lassen, und trainieren Sie sie stattdessen, Stufen zu benutzen, um auf hohe Möbel oder Sofas zu klettern. Achten Sie darauf, dass das Gewicht Ihres Hundes kontrolliert wird, und sorgen Sie für ausreichend Bewegung, um die Muskeln zu stärken und den Rücken und die Gelenke zu schützen.

Probleme bei der Geburt

Französische Bulldoggen können aufgrund der Form ihres Beckens und der Größe ihres Kopfes nur selten auf natürlichem Wege gebären. In der Regel ist ein Kaiserschnitt erforderlich. Wenn Sie planen, eine Französische Bulldogge zu züchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie eine gute Arbeitsbeziehung zu Ihrem Tierarzt aufbauen. Ein Not-Kaiserschnitt kann kostspielig sein, daher sollten Sie diese Kosten vor der Zucht Ihrer Französischen Bulldogge bedenken.

Was füttert man einer Französischen Bulldogge?

Besondere Ernährungsbedürfnisse der Französischen Bulldogge

Französische Bulldoggen sollten mit einem ausgewogenen, ihrer Lebensphase angemessenen Hundefutter gefüttert werden. Vermeiden Sie eine Überfütterung, da Fettleibigkeit das Risiko von Rückenverletzungen erhöht und zugrundeliegende Atemwegsprobleme verschlimmern kann.

Wie man eine Französische Bulldogge füttert

Französische Bulldoggen sollten mit 2-3 kleinen Mahlzeiten pro Tag gefüttert werden. Achten Sie auf eine dem Lebensalter angepasste, vollwertige Ernährung. Welpenfutter wird empfohlen, bis sie 1 Jahr alt sind. Erwachsenenfutter wird im Alter von 1 bis 8 Jahren empfohlen, und nach 8 Jahren wird eine Seniorennahrung empfohlen. Auch hier gilt: Vermeiden Sie eine Überfütterung und stellen Sie auf eine kalorienreduzierte Ernährung um, wenn Ihr Frenchie übergewichtig wird.

Wie viel sollten Sie einer Französischen Bulldogge füttern?

Die genaue Futtermenge hängt von der Marke und dem Nährstoffprofil Ihres Hundefutters ab. Schauen Sie auf der Rückseite des Beutels nach, wie viele Tassen Sie pro Tag füttern sollten, basierend auf einem gesunden Gewicht, und teilen Sie diese Menge dann durch 2-3 Fütterungen. Die durchschnittliche Französische Bulldogge frisst zwischen 1,5 und 3 Bechern Futter pro Tag. Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, wenn Sie die Ernährung Ihres Haustieres umstellen oder wenn Sie Fragen zur Nahrungsaufnahme haben.

Ernährungstipps für Französische Bulldoggen

Französische Bulldoggen können von einem hochwertigen Omega-3-Ergänzungsmittel profitieren, das ihre Haut und ihr Fell unterstützt. Essenzielle Omega-3-Fettsäuren unterstützen die natürliche Fähigkeit der Haut, sich gegen das Überwachsen von Bakterien und Hefepilzen zu wehren. Außerdem können essenzielle Fettsäuren Entzündungen verringern und gesunde Gelenke unterstützen.

Verhaltens- und Trainingstipps für Französische Bulldoggen

Persönlichkeit und Temperament der Französischen Bulldogge

Französische Bulldoggen haben eine lebenslustige und aufgeschlossene Persönlichkeit. Sie sind aufgeweckte und fröhliche Hunde, die gut mit anderen spielen können. In der Regel kommen sie mit den meisten Menschen und Haustieren gut aus. Sie haben ein mäßiges Energieniveau und genießen gesellige Spaziergänge.

Verhalten der Französischen Bulldogge

Französische Bulldoggen sind neugierig und spielen gerne. Sie lieben es, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, und sind in der Regel nicht allzu weit von ihren Familien entfernt. Sie können zwar territorial sein, aber bei guter Sozialisierung ist dies in der Regel kein Problem, da ihr natürliches Temperament eher entspannt ist.

Ausbildung der Französischen Bulldogge

Französische Bulldoggen gedeihen in einem Trainingsumfeld, das reich an positiver Verstärkung ist. Sie lieben Spiele und kommen gut zurecht, wenn das Training Spaß macht. Französische Bulldoggen können ziemlich stur sein, wenn das Training auf eine Art und Weise durchgeführt wird, die ihrer lebensfrohen Einstellung nicht entspricht. Frenchies können Gehorsamkeitstraining und leichtes Agility-Training sehr genießen, aber es sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht überhitzen oder sich erschöpfen.

Lustige Aktivitäten für Französische Bulldoggen

Französische Bulldoggen mögen kurze Spaziergänge, Gehorsamkeitstraining, Agility, Apportieren, Tauziehen und Versteckspiele.

Anleitung zur Pflege der Französischen Bulldogge

Französische Bulldoggen haben ein kurzes Fell und häuten sich durchschnittlich.

Ihre Hautfalten sollten sauber und trocken gehalten werden.

Das Fell der Französischen Bulldogge muss nur gelegentlich gepflegt und wöchentlich gebürstet werden.

Die Augen sollten bei Bedarf abgewischt werden, damit sie nicht auslaufen und sich keine Feuchtigkeit in der Hautfalte zwischen Augen und Nase ansammelt.

Die Ohren sollten wöchentlich mit einem Ohrreinigungsmittel für Hunde gereinigt werden.

FAQ zur Französischen Bulldogge

Ist eine Französische Bulldogge ein guter Familienhund?

Französische Bulldoggen eignen sich hervorragend als Familienhunde. Sie kommen in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren zurecht.

Sind Französische Bulldoggen intelligente Hunde?

Französische Bulldoggen sind kluge und verspielte Hunde. Sie sind im Allgemeinen leicht zu erziehen, wenn das Training auf positiver Verstärkung beruht.

Was sind die Nachteile einer Französischen Bulldogge?

Französische Bulldoggen können anfällig für Atemwegserkrankungen, Allergien und Rückenprobleme sein. Die Pflege kann kostspielig sein und erfordert regelmäßige tierärztliche Betreuung. Sie sind sehr empfindlich gegenüber extremer Hitze, Kälte und Feuchtigkeit. Sie sind keine guten Outdoor-Hunde und können nicht schwimmen.

Wie viel kostet eine Französische Bulldogge? Warum sind sie so teuer?

Die Kosten für eine Französische Bulldogge variieren je nach Region, der Durchschnittspreis in den USA liegt jedoch zwischen 1.500 und 3.000 Dollar. Sie sind so teuer, weil sie gutmütige, unkomplizierte Begleiter sind, die sich auch in einer kleinen Wohnung wohlfühlen. Außerdem sind sie leicht zu erziehen und haben nur wenige Verhaltensprobleme.

Sind Frenchies pflegeintensiv?

Frenchies können pflegeintensiv sein, da die Hautfalten und Ohren regelmäßig gereinigt werden müssen. Wenn ein Frenchie unter Allergien leidet, benötigt er unter Umständen zusätzliche Medikamente und Tierarztbesuche, um seine Haut gesund und rein zu halten. Ihre körperlichen Anforderungen sind deutlich geringer als bei vielen anderen Rassen. Zweimal täglich 15-minütige Spaziergänge und/oder Spielstunden reichen aus, um sie fit zu halten.

Können Französische Bulldoggen lange Spaziergänge machen?

Französische Bulldoggen sollten nicht auf übermäßig lange Spaziergänge mitgenommen werden. Kurze Spaziergänge sind ideal, um Geist und Körper fit zu halten, ohne sie zu überfordern. Französische Bulldoggen vertragen keine extremen Temperaturen und sollten nicht über längere Zeit bei heißem oder kaltem Wetter draußen sein.

LESEN SIE MEHR: