Inhalt

Flüssigkeit in der Lunge bei Hunden

Flüssigkeit in der Lunge bei Hunden

Unter einem Lungenödem versteht man die Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge. Es wird häufig mit einer Lungenentzündung in Verbindung gebracht, obwohl es auch viele andere mögliche Ursachen gibt. In einer normalen Lunge wird Flüssigkeit aus der Lunge in das Körperinnere transportiert, ein ständiger Prozess für eine normale, gesunde Funktion. Jeder zusätzliche Druck in der Lunge des Hundes kann diesen Mechanismus beschädigen, was zu Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge führt.

Wenn diese überschüssige Flüssigkeit nicht entfernt wird, bilden sich Ödeme. Bleibt dieser Zustand unbehandelt, kann es zu Schäden kommen, die sich jedoch bei angemessener Behandlung positiv auswirken.

Bei Tieren aller Altersgruppen, Geschlechter und Rassen kann ein Lungenödem diagnostiziert werden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Krankheit Katzen betrifft, besuchen Sie bitte diese Seite in der PetMD-Gesundheitsbibliothek.

Symptome und Arten

Einige der häufigsten Symptome eines Lungenödems sind:

  • Trockener Husten
  • Keuchen
  • Knisternde Geräusche beim Atmen (Rasseln)
  • Schwierige Atmung (Dyspnoe)
  • Ungewöhnlich schnelle Atmung (Tachypnoe)
  • Atmung mit offenem Mund

Das Lungenödem beeinträchtigt sowohl das Atmungs- als auch das Herz-Kreislauf-System.

Ursachen

Einige der häufigsten Ursachen für ein Lungenödem sind:

Diagnose

Bei der Untersuchung müssen die folgenden Erkrankungen ausgeschlossen werden, um eine angemessene Behandlung zu ermöglichen:

  • Obstruktion der oberen Atemwege
  • Bronchitis
  • Lungenentzündung
  • Herzerkrankung

In der Regel wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, um nach Anomalien zu suchen, sowie eine Röntgenuntersuchung, um mögliche Anzeichen einer Lungenentzündung zu erkennen.

Behandlung

Die Art der Behandlung hängt von der Schwere des Krankheitsbildes ab. Sauerstoff kann verwendet werden, um dem Tier das Atmen zu erleichtern, während bestimmte Flüssigkeiten verabreicht werden können, um den Flüssigkeitsfluss im Körper des Hundes zu unterstützen.

Ruhe wird empfohlen, um die Genesung des Hundes zu unterstützen. Auch Diuretika haben sich bei der Reduzierung von Ödemen als wirksam erwiesen, da sie überschüssiges Wasser und Flüssigkeit aus dem Körper des Tieres verdrängen.

Leben und Management

Es handelt sich um eine Erkrankung, die häufig wieder auftritt, so dass eine kontinuierliche Behandlung und Beobachtung häufig empfohlen und erforderlich ist.

Vorbeugung

Leider gibt es derzeit keine vorbeugenden Maßnahmen gegen ein Lungenödem.

LESEN SIE MEHR: