Inhalt

Flüssigkeit im Unterleib bei Hunden

Flüssigkeit im Bauchraum bei Hunden

Aszites, auch als Bauchwasserguss bekannt, ist der medizinische Begriff für die Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum eines Hundes. Dies kann zu Symptomen wie Erbrechen, Bauchbeschwerden und Appetitlosigkeit führen. Für Aszites kann eine Vielzahl von Ursachen verantwortlich sein, dementsprechend unterschiedlich sind auch die Behandlungsmöglichkeiten.

Die in diesem medizinischen Artikel beschriebene Erkrankung kann sowohl Hunde als auch Katzen betreffen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Krankheit Katzen betrifft, besuchen Sie bitte diese Seite in der PetMD-Gesundheitsbibliothek.

Symptome und Arten

  • Lethargie
  • Gewichtszunahme
  • Gelegentliche Schwäche
  • Anzeichen von Unbehagen beim Abtasten des Abdomens
  • Stöhnende Geräusche beim Hinlegen

Atembeschwerden (oder Dyspnoe) können auch aufgrund von Bauchschwellungen auftreten, die Druck auf den Brustkorb ausüben, oder aufgrund einer damit zusammenhängenden Flüssigkeitsansammlung im Raum zwischen Brustwand und Lunge (so genannter Pleuraerguss). Männliche Tiere zeigen manchmal eine Flüssigkeitsansammlung im Hodensack oder Penis.

Ursachen

Für das Auftreten von Flüssigkeitsansammlungen (oder Ödemen) im Bauchraum gibt es viele Ursachen. Einige davon sind Bauchblutungen, Bauchkrebs, eine Entzündung der Bauchdecke, ein Blasenriss, Leberschäden, ein niedriger Eiweißgehalt im Blut (oder Hypoproteinämie) und rechtsseitige Herzinsuffizienz, bei der das Herz nicht genug Blut pumpen kann, um den Bedarf des Körpers zu decken.

Eine als nephritisches Syndrom bekannte Erkrankung, bei der der Hund Eiweiß im Urin und einen hohen Cholesterinspiegel im Blut hat, kann ebenfalls für die Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum verantwortlich sein.

Diagnose

Um Aszites zu diagnostizieren, wird in der Regel eine Untersuchung der Aszitesflüssigkeit durchgeführt. Dabei wird Bauchwasser entnommen, um es auf Merkmale wie Bakterien, Eiweiß und Blutungen zu untersuchen. Der Tierarzt kann auch den Urin analysieren oder Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen des Hundes durchführen, um die Ursache der Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum zu ermitteln.

Die Diagnose der Ursache für die Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum kann von einem Leberschaden über eine geplatzte Blase bis hin zu einem rechtsseitigen angeborenen Herzfehler reichen. Zusätzliche Symptome helfen bei der Festlegung weiterer Diagnoseverfahren.

Behandlung

Die Behandlung hängt weitgehend von der zugrunde liegenden Ursache des Aszites ab. Wenn die Symptome schwerwiegend sind und das Tier große Beschwerden hat, kann der Bauchraum angezapft werden, um Flüssigkeit zu entfernen und das Tier zu beruhigen. In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, z. B. wenn ein Tumor vorhanden ist oder um Blutungen im Bauchraum zu stillen.

Die medikamentöse Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. So erfordert beispielsweise eine Flüssigkeitsansammlung aufgrund einer bakteriellen Infektion (bekannt als septischer Aszites) eine Antibiotikatherapie. Es ist wichtig zu wissen, dass eine aggressive medikamentöse Behandlung mit Diuretika, die zur Entfernung überschüssiger Körperflüssigkeit eingesetzt werden, zu einem niedrigen Kaliumspiegel im Blut führen kann, was als Hypokaliämie bezeichnet wird. Dies kann die Symptome verschlimmern und zu weiteren Komplikationen führen.

Leben und Management

Überwachen Sie weiterhin die Symptome und verabreichen Sie regelmäßig Medikamente, sofern diese verschrieben wurden. Schränken Sie außerdem die Zufuhr von Kochsalz ein, da es hilft, die Flüssigkeitsansammlung zu kontrollieren, die durch einige Ursachen von Aszites wie Leberschäden, Herzinsuffizienz und niedrige Proteinkonzentrationen im Blut verursacht wird.

Vorbeugung

Da es viele verschiedene Ursachen für Aszites gibt, gibt es keine allumfassende Präventionsmethode, die empfohlen werden kann. Um Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum aufgrund von Traumata zu vermeiden, sollten Hunde in geschlossenen Räumen oder an der Leine gehalten werden, um den Zugang zu Straßen und anderen gefährlichen Bereichen zu verhindern, in denen es zu traumatischen Zwischenfällen kommen kann.

LESEN SIE MEHR: