Inhalt

Flugreisen mit Ihrem Hund

Flugreisen mit Ihrem Hund

Die Urlaubszeit rückt näher, und es ist an der Zeit, sich zu überlegen, ob Sie mit Ihrem Hund verreisen oder ihn zurücklassen wollen. Manche Menschen machen sich zu viele Sorgen, wenn sie ihren Hund zurücklassen müssen, aber der Stress, den Flugreisen mit einem Hund mit sich bringen, kann überwältigend sein, wenn man nicht alle Details geklärt hat.

Bevor Sie sich entscheiden

Es ist ratsam, sich zunächst über den Status der Stadt oder des Bundeslandes zu informieren, in die bzw. das Sie reisen möchten, um sich über Wetterwarnungen (die je nach Jahreszeit und Ort variieren können), Krankheitsausbrüche, die in der Region endemisch sind, oder Krankheitsrisiken, auf die Ihr Hund möglicherweise nicht vorbereitet ist (z. B. Wasserparasiten, Herzwurm, Zecken, Tollwut) zu informieren. Darüber hinaus ist es in einigen Ländern und Staaten überhaupt nicht erlaubt, Tiere in ihr Hoheitsgebiet zu transportieren.

Hundefreundliche Hotels

Auch hier gilt: Bevor Sie sich für die Mitnahme Ihres Hundes entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Reiseziel über haustierfreundliche Hotels verfügt, wenn Sie nicht bei Freunden oder Verwandten übernachten wollen. Haustierfreundlich bedeutet jedoch nicht immer hundefreundlich, und hundefreundlich bedeutet nicht immer hundefreundlich für große Hunde. Dies sind sehr wichtige Details, die Sie bei der Urlaubsplanung beachten sollten. Wenn Sie keine Unterkunft finden, müssen Sie zu Hause Vorkehrungen für die Betreuung Ihres Hundes treffen, bevor Sie sich auf die Suche nach einem Sitter oder einem freien Zwingerplatz machen müssen.

Tierarzt außer Haus

Unabhängig davon, ob Ihr Hund medizinische Probleme hat oder nicht, sollten Sie wissen, wo sich die Tierärzte befinden, bevor Sie anreisen – nur für den Fall der Fälle. So wie wir oft mit Darmproblemen (oder anderen Problemen) konfrontiert werden, wenn wir nicht zu Hause sind, können auch unsere Hunde Probleme haben.

Recherchieren Sie. Wenn Sie Freunde in der Stadt haben, die Sie besuchen, bitten Sie diese, ihre Freunde mit Haustieren zu fragen, wo sie hingehen. Es gibt auch einige gute Bewertungsportale, auf denen Sie sehen können, wie es anderen Patienten bei den jeweiligen Tierärzten in ihrer Stadt ergangen ist. Und rufen Sie vorher an. Erkundigen Sie sich beim Tierarzt, wie er mit Laufkundschaft und neuen Patienten umgeht. Erkundigen Sie sich nach den Grundgebühren für Besuche und andere Kosten. Fragen Sie Ihren jetzigen Tierarzt, ob er im Falle einer dringenden Behandlung relevante Akten faxen kann.

Auswahl einer haustierfreundlichen Fluggesellschaft

Die verschiedenen Fluggesellschaften haben unterschiedliche Genehmigungen. Einige erlauben die Mitnahme von Hunden in der Kabine, solange sie unter den Sitz passen. Andere erlauben die Mitnahme von Hunden nur im Frachtraum. Wieder andere erlauben beides. In fast allen Fällen beschränken die Fluggesellschaften die erlaubten Rassen (keine brachycephalen Rassen), das Alter des Hundes (mehr als acht Wochen und in einigen Fällen mehr als 15 Wochen), ob der Hund bellt oder winselt (d. h. störend ist) und wie viele Haustiere gleichzeitig in der Kabine erlaubt sind. Seien Sie frühzeitig da, um sich einen Platz in der Kabine zu sichern. Außerdem verlangen fast alle Fluggesellschaften einen Impf- und Gesundheitsnachweis (die meisten, aber nicht alle – informieren Sie sich vorher).

Auswahl der Hundebox für Flugreisen

Nicht alle Hundeboxen sind gleich. Einige eignen sich besser für die Verwendung zu Hause, andere für die Verwendung im Auto, und wieder andere sind speziell für Flugreisen konzipiert. Vergewissern Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, dass die von Ihnen gewählte Hundebox den Vorschriften und Bestimmungen entspricht.

LESEN SIE MEHR: