Inhalt

Fäkaltests für Hunde

Fäkaltests für Hunde

Kotuntersuchungen bei Hunden werden routinemäßig durchgeführt, um Darmparasiten auszuschließen, die in den Magen-Darm-Trakt Ihres Hundes eingedrungen sein könnten. Es gibt verschiedene Arten von Darmparasiten, die Hunde befallen können, und ihre Auswirkungen hängen von der Art des Parasiten und dem allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes ab.

Wenn Ihr Hund akute oder chronische Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt hat, kann eine Kotuntersuchung durchgeführt werden, um die Ursachen für die klinischen Anzeichen zu untersuchen.

Leider kann man diese Parasiten in der Regel nicht im Kot Ihres Hundes sehen, da sie es vorziehen, im Körper zu bleiben. Die Parasiten geben jedoch mikroskopisch kleine Eier mit dem Kot ab, weshalb eine Kotuntersuchung erforderlich ist, um nach diesen Eiern zu suchen.

Die Diagnose dieser Parasiten hilft Tierärzten, sie angemessen zu behandeln und aus dem Verdauungstrakt zu entfernen, oft bevor sie zu einem Problem für die Gesundheit Ihres Hundes werden.

Auf welche Parasiten wird bei einem Stuhltest für Hunde untersucht?

Bei einem Stuhltest für Hunde wird auf Darmparasiten, einschließlich Würmer und mikroskopisch kleine Parasiten, untersucht. Einige dieser Parasiten können auf den Menschen übertragen werden (eine so genannte Zoonose), daher ist es sehr wichtig, dass Tierärzte Ihr Haustier und Ihre Familie so sicher wie möglich halten.

Bei der Untersuchung des Stuhls werden die folgenden Parasiten nachgewiesen:

Rundwürmer sind weit verbreitete Parasiten, und es gibt zwei Hauptarten, die Hunde befallen: Toxocara canis und Toxascaris leonina . Erwachsene Würmer sind weiße, spaghettiähnliche Würmer, die mehrere Zentimeter lang sind. Spulwürmer können Menschen befallen, insbesondere Kinder. Diese Wurmart verursacht vor allem bei Welpen Unterernährung, da sie sich von der Nahrung ernähren, die der Hund zu sich genommen hat. Häufige klinische Anzeichen sind Erbrechen, Durchfall, Gewichtsverlust, ein dickbäuchiges Aussehen und ein stumpfes Haarkleid.

Hakenwürmer sind Parasiten, die sich von dem Blut ihres Wirtes ernähren. Es gibt drei Hauptarten, die Hunde befallen: Ancylostoma caninum , Acylostoma braziliense , und Uncinaria stenocephala .

Sie sind etwa 2 Millimeter lang und oft schwer zu sehen. Diese Art von Parasiten kann Menschen befallen, insbesondere Kinder. Diese Würmer haben hakenförmige Mundwerkzeuge, die sich an der Darmwand festsetzen und sich von Blut ernähren. Dies verursacht Darmentzündungen und Blutverluste, die zu Erbrechen, Durchfall, Gewichtsverlust, schlechtem Haarkleid und Anämie (niedrige Anzahl roter Blutkörperchen) führen. Hakenwürmer können auch zu Hautreizungen und Juckreiz führen.

In der Regel werden Hakenwürmer bei Hunden gefunden, die unter schlechten hygienischen Bedingungen gelebt haben, aber auch Windhunde sind bei resistenten Hakenwurminfektionen überrepräsentiert.

Peitschenwürmer sind weit verbreitete Parasiten, wobei Trichuris vulpis die Art ist, die Hunde befällt. Sie sind etwa 5-6 Millimeter lang und haben ein spitz zulaufendes Ende, das einer Peitsche ähnelt.

Das dickere Ende nistet sich in der Darmwand ein und verursacht eine Entzündung. Im Frühstadium einer Peitschenwurminfektion treten oft keine klinischen Anzeichen auf, aber bei fortgesetzter Entzündung entwickelt der Hund schließlich Durchfall, Gewichtsverlust, schlechtes Haarkleid, Schwäche, Blut im Stuhl und/oder Anämie.

Bandwürmer sind bei Hunden weit verbreitet, wobei Dipylidium caninum die häufigste Art ist, die Hunde befällt. Ihre hakenartigen Mundwerkzeuge heften sich an die Darmwände.

Diese Würmer können bis zu 30 Zentimeter lang werden und haben Segmente (sogenannte Proglottiden), die mit dem Kot ausgeschieden werden. Diese Segmente sind etwa 12 Millimeter lang und sehen aus wie bewegliche Reiskörner.

Da Bandwürmer nur durch Flöhe übertragen werden können, ist die beste Vorbeugung die Einnahme von Flohschutzmitteln. Klinische Anzeichen für einen Befall sind in der Regel minimal, z. B. Juckreiz um den Anus und häufiges Belecken des Hinterteils. Bei Welpen sind die klinischen Anzeichen schwerwiegender und umfassen Anämie, schlechtes Wachstum und sogar verstopfte Därme.

Giardia ist ein protozoischer Parasit, der Symptome verursachen kann, aber nicht muss. Hunde mit einem gesunden Immunsystem können den Parasiten unbemerkt aus dem Körper ausscheiden. Bei anderen Hunden können Durchfall, Gewichtsverlust, Bauchschmerzen, stumpfes Haarkleid, verminderter Appetit oder Erbrechen auftreten. Dieser Parasit ist für Menschen ansteckend und verursacht ähnliche klinische Symptome.

Kokzidien sind ein Protozoenparasit, der bei gesunden erwachsenen Hunden ebenfalls keine klinischen Anzeichen hervorrufen kann, bei Welpen oder immungeschwächten erwachsenen Hunden jedoch Durchfall, Erbrechen, mangelnde Gewichtszunahme, stumpfes Haarkleid und Lethargie verursacht.

Wie viel kostet ein Hundekottest?

Die Kosten für einen Kot-Test können zwischen 30 und 75 US-Dollar liegen. Dies hängt davon ab, ob der Test noch am selben Tag in der Klinik durchgeführt wird, ob er zur Untersuchung in ein Labor geschickt wird oder ob es sich um eine Notfall- oder Routineuntersuchung handelt.

Wie oft braucht mein Hund eine Kotuntersuchung?

Bei erwachsenen Hunden sollte alle 6 Monate ein Stuhltest durchgeführt werden. Bei Welpen sind häufigere Parasitentests erforderlich, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist.

Mittel zur Vorbeugung gegen Herzwürmer (mit Ausnahme des ProHeart-Impfstoffs) enthalten Entwurmungsmittel, mit denen parasitäre Infektionen bei Hunden monatlich bekämpft werden können.

Aus zwei Gründen sind Routineuntersuchungen dennoch wichtig: Es kann zu Durchbruchsinfektionen kommen, und Protozoenparasiten und einige Würmer werden durch die in den Herzwurmpräparaten enthaltenen Wirkstoffe nicht bekämpft.

So nehmen Sie eine Stuhlprobe von einem Hund

Verwenden Sie einen kleinen Beutel (Kotauffangbeutel oder Plastiktüte), um eine kleine Menge frischen Kots aufzufangen, nachdem Ihr Hund gekackt hat. Verschließen Sie den Beutel sofort. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch ein Reagenzglas zum Sammeln von Kot geben.

Diese Probe ist ungekühlt bis zu 8 Stunden haltbar, im Kühlschrank 12-24 Stunden. Waschen Sie sich nach der Entnahme der Probe die Hände. Wenn Sie die Probe im Kühlschrank aufbewahren, reinigen Sie die Stelle, an der die Probe entnommen wurde, mit einem Desinfektionstuch, um eine zoonotische Verbreitung von Krankheiten zu vermeiden.

Ihr Tierarzt kann eine rektale Untersuchung durchführen oder eine kleine Kunststoff-Kotschlinge zur Entnahme einer Kotprobe verwenden, wenn Sie nicht in der Lage sind, vor Ihrem Termin eine Probe zu entnehmen.

Wie wird ein Stuhltest bei Hunden durchgeführt?

Kotuntersuchungen sollten mit frischem Kot durchgeführt werden (der innerhalb von 12-24 Stunden vor der Untersuchung gewonnen wird). Die frische Kotprobe wird in einem Behälter mit einer speziellen Lösung vermischt. Diese Mischung wird dann einige Minuten lang stehen gelassen, damit eventuell vorhandene Parasiteneier an die Spitze der Probe schwimmen können. Eine kleine Menge der oberen Schicht wird dann unter dem Mikroskop untersucht, um das Vorhandensein von Würmern und Parasiteneiern festzustellen.

Einige Veterinärteams führen diesen Test im Krankenhaus durch und liefern innerhalb von 15-30 Minuten ein Ergebnis. Andere schicken eine Kotprobe an ein Labor, um sie auf Parasiten und Giardien zu untersuchen, was 24-48 Stunden dauert, bis das Ergebnis vorliegt.

Es ist wichtig, diesen Test durchzuführen, um die genaue Art des Darmparasiten zu bestimmen, von dem Ihr Hund befallen ist. Entwurmungsmittel sind nicht immer für jede Art von Parasiten wirksam, und Protozoenparasiten erfordern oft spezielle Therapien, um sie aus dem Körper zu entfernen.

LESEN SIE MEHR: