Inhalt
Erstickung bei Hunden
Ersticken oder Hypoxie tritt auf, wenn die Lunge nicht genügend Sauerstoff erhält, um ihn an das Körpergewebe weiterzuleiten.
Wie kommt es zum Erstickungstod?
Es gibt einige häufige Notfälle, die zum Ersticken eines Hundes führen können:
- Ersticken durch einen Gegenstand oder ein Nahrungsmittel, das im Hals stecken bleibt
- Verletzung der Lunge
- Ertrinken
- Eingeschlossen sein in luftleeren Räumen, Kisten, Schränken usw.
- Kohlenmonoxidvergiftung, wenn der Hund in unbelüfteten Räumen gehalten wird, wie z. B. in Kofferräumen, Garagen mit laufendem Auto, in Kellern oder Waschküchen mit brennbaren Geräten und in Räumen mit Kaminen oder Holzöfen
- Eingeschlossen sein in einem brennenden Gebäude
- Einatmen giftiger, sauerstoffarmer Gase, wie Rauch und Dämpfe von Benzin, Propan, Kühlmitteln, Lösungsmitteln usw.
Was sind die Anzeichen für einen Erstickungstod?
Das erste Anzeichen für eine Erstickung ist extreme Angst, Keuchen oder die Anstrengung, mit gestrecktem Kopf und Hals Luft zu holen. Wenn der Sauerstoff weiterhin knapp ist, verliert der Hund das Bewusstsein.
Es kann zu einer Zyanose kommen, bei der sich die Zunge und die Schleimhäute blau verfärben. In einigen Fällen, wenn der Erstickungsanfall auf eine Kohlenmonoxidvergiftung zurückzuführen ist, können sich Zunge und Schleimhäute kirschrot verfärben.
Wie wird der Erstickungstod behandelt?
Wenn ein Hund plötzlich nach Luft schnappt oder nach Luft ringt, prüfen Sie, ob ein Fremdkörper im Hals steckt. Führen Sie in diesem Fall das Heimlich-Manöver durch, um den Fremdkörper zu entfernen. Wenn der Hund aus anderen Gründen erstickt, ist es wichtig, dass er wieder frei atmen kann.
Wenn Sie feststellen, dass der Hund nicht oder nur flach atmet, beatmen Sie ihn künstlich und bringen Sie ihn zum nächstgelegenen Notfalltierarzt, damit er künstlich beatmet werden kann. Der Erstickungstod durch Kohlenmonoxidvergiftung tritt normalerweise ein, wenn Rauch oder Dämpfe eingeatmet werden. Die sofortige Verabreichung großer Mengen Sauerstoff hilft dem Hund zu atmen und das Bewusstsein wiederzuerlangen.
Wenn der Hund eine offene Lungenverletzung aufgrund einer Brustwunde hat, kneifen Sie die Haut über der Wunde zusammen, um sie zu schließen. Tun Sie dies mit Hilfe eines Verbandes, der um den Brustkorb gewickelt wird, und bringen Sie den Hund sofort zum nächsten Notfalltierarzt.
Ein Hund, der erstickt ist, kann bei rechtzeitiger Hilfe und Behandlung gerettet werden.
LESEN SIE MEHR: