Inhalt

Erkennen und Behandeln von Pilzinfektionen bei Hunden

Erkennen und Behandeln von Pilzinfektionen bei Hunden

Wenn Tierhalter an eine Infektion denken, kommen ihnen in der Regel Bakterien und Viren in den Sinn, aber auch Pilze können daran schuld sein. Pilzinfektionen sind zwar nicht so häufig wie bakterielle oder virale Infektionen, können aber ebenso schwerwiegend sein. Hunde können sich Pilzinfektionen von anderen Tieren, aus der Umwelt oder durch die Überwucherung von Pilzen, die von Natur aus in ihrem Körper vorhanden sind, zuziehen. Jedes Haustier ist potenziell gefährdet, sich mit einer Pilzinfektion anzustecken, und eine genaue Diagnose ist notwendig, bevor eine angemessene Behandlung beginnen kann. Lesen Sie weiter, um mehr über Pilzinfektionen bei Hunden zu erfahren.

Pilzinfektionen der Haut

Wenn Ihr Hund anfängt, sich mehr zu kratzen als normal, ist es oft schwer zu sagen, ob es sich um eine Allergie, einen Flohbiss, eine Infektion oder etwas anderes handelt. Übermäßiger Juckreiz kann sehr besorgniserregend sein, vor allem wenn Ihr Hund kahle Stellen bekommt oder seine eigene Haut dadurch beschädigt.

Ein verräterisches Anzeichen für Flöhe ist das Vorhandensein von Flohdreck (kleine schwarze Klumpen von Flohkot) auf der Haut und dem Fell Ihres Hundes. Wenn Sie Flohkot oder echte Flöhe sehen, sollten Sie ihn sofort behandeln. Wenn es sich jedoch nicht um Flöhe oder Zecken handelt, “sollten Sie keine Selbstdiagnose stellen oder sich auf Dr. Google verlassen”, warnt Dr. John DaJong, Tierarzt am Newton Animal Hospital in Massachusetts. Nach einer vollständigen körperlichen Untersuchung kann Ihr Tierarzt spezifische Tests durchführen, um das Problem zu diagnostizieren und festzustellen, ob eine Pilzinfektion die Ursache ist.

Sehen wir uns zwei häufige Arten von Pilzinfektionen an, die die Haut von Hunden befallen, und wie sie zu behandeln sind.

Ringelflechte

Ringelflechte ist eine häufige Pilzinfektion bei Haustieren. Sie kann die Haut, das Fell und auch die Nägel des Hundes befallen. Häufige Symptome sind Haarausfall, Juckreiz, schuppige oder verkrustete Haut und unförmige oder brüchige Nägel. Zwar sollte jede Infektion so schnell wie möglich behandelt werden, doch bei Ringelflechte ist Zeit das A und O, da sie sich leicht auf andere Haustiere und Menschen übertragen kann, sagt Dr. Andrew Rosenberg, Tierarzt in der Riverdale Veterinary Dermatology Clinic in Riverdale, New Jersey.

Um Ringelflechte zu diagnostizieren, wird Ihr Tierarzt eine Pilzkultur aus Haaren oder Hautzellen oder eine mikroskopische Untersuchung einer Haarprobe durchführen. Je nach Schweregrad der Infektion kann Ringelflechte mit medizinischen Bädern und Tauchbädern und/oder oralen Antimykotika behandelt werden. Das Staubsaugen und Desinfizieren des Hauses trägt ebenfalls dazu bei, die Gefahr einer Ausbreitung von Ringelflechte zwischen Haustieren und Menschen zu verringern.

Hefe-Infektion

Ein übermäßiges Wachstum von Hefepilzen im Körper eines Hundes kann zu irritierenden Hefeinfektionen führen, die häufig die Haut, die Pfoten und die Ohren betreffen. Diese Infektionen können für Hunde äußerst unangenehm sein, sagt Rosenberg. Sie sind in der Regel die Folge von Allergien oder anderen Erkrankungen, die die Fähigkeit der Haut stören, die Hefepilze zu kontrollieren, die dort normalerweise leben.

“Wenn ich den Verdacht habe, dass ein Hund eine Hefepilzinfektion haben könnte, nehme ich einen Abstrich von der möglicherweise infizierten Stelle und betrachte ihn unter dem Mikroskop”, sagt Rosenberg. “Wenn der Objektträger gefärbt wird, sehen die Hefepilze wie kleine lila Erdnüsse aus.

Zur Behandlung wird normalerweise ein Antiseptikum oder ein Antimykotikum auf die Haut aufgetragen. In schweren Fällen können auch orale Medikamente erforderlich sein. Im Gegensatz zu Ringelflechten sind Hefepilzinfektionen für andere Haustiere oder Menschen nicht ansteckend. Um das Wiederauftreten von Hefepilzinfektionen zu verhindern, ist es wichtig, alle zugrunde liegenden Erkrankungen entsprechend den Empfehlungen Ihres Tierarztes zu behandeln.

Wenn Ihr Haustier ständig juckt und kratzt, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt vereinbaren. Leider lassen sich nicht alle Krankheiten mit einem einzigen Besuch lösen. Manchmal sind mehrere Besuche nötig, um die Ursache für den Juckreiz Ihres Hundes zu finden, oder es ist ein Besuch bei einem Tierarzt für Dermatologie erforderlich, sagt Rosenberg.

Systemische Pilzinfektionen

Pilzinfektionen an der Körperoberfläche sind schon schlimm genug, aber wenn sie in tiefere Strukturen eindringen, können sie noch schwerwiegendere Folgen haben. Sehen wir uns einige häufige Arten von systemischen Pilzinfektionen bei Hunden an und wie sie behandelt werden können.

Blastomykose

Blastomykose wird am häufigsten bei Hunden diagnostiziert, die sich in Mississippi, Ohio, Missouri, Tennessee, im Tal des St. Lawrence River, im Mittelatlantik und in der Umgebung der Großen Seen aufgehalten haben, da die in diesen Gebieten üblicherweise anzutreffende Bodenbeschaffenheit das Wachstum des Pilzes fördert. “Hunde, die viel Zeit damit verbringen, im Dreck herumzuschnüffeln, laufen Gefahr, Pilzsporen einzuatmen, was zu einer Lungeninfektion führen kann”, sagt Dr. Jennifer Coates, Tierärztin und Autorin von Dictionary of Veterinary Terms, Vet-Speak Deciphered for the Non-Veterinarian. Von dort aus kann der Organismus fast überall im Körper wandern. Zu den häufigsten Symptomen gehören laut Coates Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Husten, Atembeschwerden, Hinken, Augenprobleme, Hautläsionen (vor allem an den Zehennägeln), vergrößerte Lymphknoten und Fieber. Wenn die Krankheit früh genug erkannt wird, kann eine Behandlung mit einem oralen Antipilzmittel heilend wirken.

Kryptokokkose

Während Katzen häufiger mit dem Pilz Cryptococcus infiziert sind, neigen Hunde laut Coates dazu, eine schwerere Form der Krankheit zu entwickeln. Der Pilz kommt weltweit in Böden vor, kann aber in Gebieten, in denen sich Tauben und andere Vögel aufhalten, besonders häufig vorkommen. Wie bei der Blastomykose atmen Hunde den Cryptococcus-Pilz in der Regel ein, was zu einer Lungeninfektion führt. Der Pilz kann sich dann fast überall im Körper ausbreiten, was zu Symptomen wie Lethargie, Husten, Nasenausfluss, Augenproblemen, Hautläsionen und sogar Krampfanfällen und anderen neurologischen Anomalien führen kann. Coates warnt, dass die Behandlung der Kryptokokkose schwierig sein kann. Orale Antimykotika müssen unter Umständen ein Jahr lang oder länger verabreicht werden, und manche Hunde erliegen der Krankheit trotzdem.

Kokzidioidomykose

Hunde können an Kokzidioidomykose (auch bekannt als Talfieber) erkranken, wenn sie Staub oder Schmutz einatmen, der Kokzidioid-Pilzsporen enthält, sagt Dr. Carol Hillhouse, Tierärztin in Panhandle, Texas. “Der Pilz wächst in der Regel in Wüstengebieten mit wenig Regen und sandigem Boden, wie in Kalifornien, Nevada, Arizona, New Mexico und Texas”, sagt sie. “Starke Winde, Erdbeben, Baustellen und sogar die Ernte können die Sporen in die Luft schleudern.”

Sobald die Sporen eingeatmet werden, kann der Pilz lediglich einen chronischen Husten verursachen, sagt Hillhouse. “In anderen Fällen, vor allem wenn das Immunsystem geschwächt ist, kann der Hund eine Lungenentzündung entwickeln oder der Pilz kann sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten, z. B. auf die Knochen oder die Augen”, erklärt sie. “Es kann schwierig sein, eine Diagnose zu stellen, und erfordert in der Regel Röntgenaufnahmen, Blut- und Zelluntersuchungen. Das Talfieber erfordert eine Langzeitbehandlung mit oralen Antimykotika, aber die Prognose ist recht gut, wenn es früh erkannt wird, sagt sie.

Histoplasmose

Ein weiterer bodenbürtiger Pilz, Histoplasma , bevorzugt das gemäßigte Klima der Flusstäler von Ohio, Mississippi und Missouri, sagt Hillhouse. Dieser Pilz wächst am besten in stickstoffreichen Böden, z. B. in Vogel- und Fledermauskot, und wird in der Regel durch Einatmen des Organismus aus der Umwelt übertragen. “Infizierte Hunde können Gewichtsverlust, Fieber, Husten, Augenentzündungen, Erbrechen und Durchfall zeigen”, erklärt sie. “Häufig wird die Diagnose durch eine Kombination von Blut- und Urintests sowie Röntgenaufnahmen gestellt. Manchmal sind auch Biopsien erforderlich. Die Behandlung besteht in einer Langzeitbehandlung mit Pilzmedikamenten, aber die beste Vorbeugung ist es, den Zugang zu Böden zu beschränken, die mit Vogel- oder Fledermauskot verunreinigt sind.

Aspergillose

Infektionen mit Aspergillus-Pilzen beschränken sich in der Regel auf die Nasengänge des Hundes. Aspergillose kann Hunde in fast allen Teilen des Landes befallen, da der Pilz in den meisten Böden vorkommt. Die Behandlung umfasst in der Regel die Betäubung des Tieres und die Infusion eines flüssigen Medikaments gegen Pilzbefall in die Nasengänge. Die meisten Hunde erholen sich bei angemessener Behandlung, obwohl in einigen Fällen eine zweite Behandlung erforderlich sein kann.

Vorbeugung von Pilzinfektionen bei Hunden

Pilzinfektionen bei Hunden reichen von lokalen Belästigungen bis hin zu potenziell tödlichen Systemerkrankungen. Eine Vorbeugung ist nicht immer möglich, aber Maßnahmen mit gesundem Menschenverstand können helfen. Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem eine bestimmte Art von Pilzinfektion endemisch ist, sollten Sie Umgebungen mit hohem Risiko meiden. Haustiere mit Ringelflechte sollten isoliert werden, um die Ausbreitung der Krankheit auf Menschen oder andere Tiere zu verhindern. Und schließlich sollten Sie alle zugrundeliegenden Gesundheitsprobleme, die das Risiko einer Pilzinfektion bei Ihrem Hund erhöhen, in geeigneter Weise behandeln.

LESEN SIE MEHR: