Inhalt

Erbrechen von Blut bei Hunden (Hämatemesis)

Hämatemesis, das Erbrechen von Blut bei Hunden, kann durch verschiedene medizinische und nicht-medizinische Ursachen verursacht werden. Einige der häufigsten Ursachen sind:

  • Störung der Speiseröhrenschleimhaut
  • Reizung des Magens oder der Därme
  • Entzündung des Magens oder des Darms
  • Verletzungen im Mund oder in der Lunge

Hämatemesis ist bei Hunden relativ häufig und kann je nach Ursache eine Vielzahl von Systemen betreffen. Das Magen-Darm-System kann durch ein Trauma, ein Geschwür, Krebs, eine Entzündung oder das Vorhandensein eines Fremdkörpers betroffen sein. All dies kann dazu führen, dass ein Hund Blut erbricht.

Symptome und Arten

Das Erbrechen von Blut bei Hunden ist ein Symptom für eine Vielzahl von Problemen und Krankheiten. Blut im Erbrochenen kann als frisches Blut, als Gerinnsel oder als verdautes, Kaffeesatz-ähnliches Blut auftreten.

Zu den begleitenden Symptomen gehören Appetitlosigkeit (Anorexie), Bauchschmerzen und schwärzlicher, teerartiger Kot (Melaena).

Der Blutverlust durch Erbrechen kann zu einer niedrigen Zahl roter Blutkörperchen (Anämie) führen. In diesem Fall können zusätzliche Symptome wie Herzgeräusche, Schwäche bis hin zum Kollaps und ein schneller Herzschlag auftreten.

Ursachen

Für Hämatemesis kann eine Vielzahl von Ursachen verantwortlich sein. Magen-Darm-Erkrankungen, wie z. B. ein entzündeter Darm bei einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (IBD), oder Geschwüre können beide Ursachen für Hämatemesis sein.

Verschiedene stoffwechselbedingte, neurologische, respiratorische und virale Infektionen können für Hämatemesis-Zwischenfälle verantwortlich sein. Das Verschlucken von Giftstoffen, einschließlich Haushaltsreinigern, ist eine häufige Ursache für Hämatemesis bei Hunden.

Eine Koagulopathie, d. h. eine unzureichende Blutgerinnung, kann durch Leberversagen oder eine verringerte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie) infolge einer Toxin- oder Medikamentenbelastung entstehen.

Hämatemesis kann auch die Folge eines traumatischen Ereignisses sein, z. B. eines Autounfalls, schwerer Verbrennungen, eines Hitzeschlags, einer größeren Operation, der Einwirkung von Schwermetallgiften wie Eisen oder Blei oder eines Schlangenbisses. Auch der Kontakt mit giftigen Pflanzen und Pestiziden kann bei Hunden zu Bluterbrechen führen. Das Verschlucken von Rattengift ist eine Ursache für eine fehlerhafte Blutgerinnung.

Bei schwerkranken Tieren besteht ein höheres Risiko für Hämatemesis. Weitere Faktoren, die das Hämatemesis-Risiko erhöhen können, sind bestimmte Medikamente wie NSAIDs (nichtsteroidale Antirheumatika), Schockzustände oder Krankheiten, die eine Thrombozytopenie (verminderte Anzahl von Blutplättchen) verursachen.

Diagnose

Zu den Tests für die Diagnose gehören Blutuntersuchungen sowie Urin- und Stuhlanalysen. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall und Röntgen können ebenfalls eingesetzt werden, um innere Störungen festzustellen. Die Diagnose für Hämatemesis kann eine beliebige Anzahl der oben genannten Ursachen umfassen, vom Kontakt mit toxischen Substanzen bis hin zu Krebs.

Behandlung

Die Behandlung ist je nach Ursache der Hämatemesis sehr unterschiedlich. Jede zugrunde liegende Ursache muss nach der Diagnose behandelt werden. Nachdem die Ursache ermittelt und behandelt wurde, kann die Genesung zu Hause fortgesetzt werden, wenn das Erbrechen nicht mehr übermäßig ist.

Bei schweren inneren Blutungen, der Perforation eines Geschwürs oder übermäßigem Erbrechen kann eine stationäre Behandlung erforderlich sein, um Blutungen oder einen Schock zu behandeln, oder es können Bluttransfusionen oder eine IV-Behandlung notwendig sein, um die durch das übermäßige Erbrechen verlorene Flüssigkeit zu ersetzen.

Ihr Tierarzt wird Ihnen verschiedene Arten von verschreibungspflichtigen Medikamenten mit nach Hause geben, die Ihr Hund zu Hause einnehmen kann. Dazu gehören Medikamente gegen Übelkeit, zur Heilung von Magengeschwüren, zur Reduzierung der Magensäure und zur Appetitsteigerung.

Leben und Management

Nach einer Hämatemesis wird eine Schonkost mit hochverdaulichen Nahrungsmitteln empfohlen. Hundefutter sollte wenig Fett und wenig Ballaststoffe enthalten, damit das Verdauungssystem nicht belastet wird. Ihr Tierarzt wird Ihnen empfehlen, was für Ihr Tier am besten geeignet ist, aber gekochtes Hühnchen und weißer Reis sind eine gängige Option, die Sie zu Hause zubereiten können, während Ihr Hund sich erholt.

Die weitere Behandlung hängt von der Ursache und der konsequenten Behandlung der Hämatemesis ab.

Vorbeugung

Hämatemesis aufgrund der Einnahme giftiger Substanzen kann vermieden werden, indem sichergestellt wird, dass die Tiere keinen Zugang zu giftigen Pflanzen, Nahrungsmitteln und Chemikalien haben. Das Erbrechen von Blut bei Hunden kann sehr schnell zu einem ernsten Gesundheitsproblem werden – suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf.

LESEN SIE MEHR: