Inhalt
Englisch Setter
Der English Setter hat ein sehr elegantes und anspruchsvolles Aussehen mit einem athletischen Körperbau und ausgeprägten Abzeichen am Körper. Normalerweise darf dem Hund zusätzliches Fell am Rücken, an der Rute, an den Beinen und an der Unterseite der Oberschenkel wachsen.
Zwei der beliebtesten English Setter-Varianten sind die Llewllins (eine reine Rasse, deren Blutlinien auf das Zuchtprogramm des Sportlers R. L. Purcell Llewellin aus dem 19. Jahrhundert zurückgehen) und die Laveracks (benannt nach einem der Entwickler des Zuchtprogramms, Edward Laverack). Im Allgemeinen besitzen die Llewellins ein dünnes Fell und sind klein und schnell, während die Laverack Setter ein dickeres Fell besitzen und größer sind.
Persönlichkeit und Temperament
Der English Setter sollte regelmäßig trainiert werden, um ihn ruhig und sanft zu halten; Laufen und Jagen sind seine Lieblingsbeschäftigungen. Der English Setter ist eine freundliche und angenehme Rasse, die mit Kindern und anderen Hunden verträglich ist.
Der English Setter sollte im Haus gehalten werden und Zugang zur freien Natur haben. Um sein Fell von toten Haaren zu befreien, sollte es alle zwei bis drei Tage gekämmt werden. Sein tägliches Bewegungsprogramm sollte etwa eine Stunde lang sein.
Gesundheit
Der English Setter hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 bis 12 Jahren und neigt zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Ellbogendysplasie, Taubheit, Schilddrüsenunterfunktion und Hüftgelenksdysplasie (CHD). Auch Epilepsie, Osteochondrosis Dissecans (OCD) und progressive Netzhautatrophie (PRA) können auftreten. Um einige dieser Probleme zu erkennen, kann ein Tierarzt Untersuchungen der Schilddrüse, des Gehörs, der Ellbogen, der Hüfte und der Augen des Hundes empfehlen.
Geschichte und Hintergrund
Experten zufolge stammt die Rasse aus England, wo sie vor über 400 Jahren entstand. Er war ein hervorragender Vogelhund und wurde in Moorgebieten eingesetzt, um das Ziel anzupeilen und es zu apportieren. Weitere Hinweise deuten darauf hin, dass der English Setter aus dem Water Spaniel, dem Springer Spaniel und dem Spanish Pointer entwickelt wurde. Der Begriff English Setter wurde jedoch erst später verwendet, als Edward Laverack 1825 mit der Zucht dieser Rasse begann.
Purcell Llewellin, ein weiterer Züchter, kreuzte die Laveracks mit English Settern, aus denen hervorragende Feldhunde hervorgingen. Die Laveracks erwiesen sich als hervorragende Ausstellungshunde, und die Llewellin erwiesen sich als hervorragende Feldhunde. Unabhängig vom Typ ist der English Setter überall in den Vereinigten Staaten zu finden, viele davon sind Feldhunde.
LESEN SIE MEHR: