Inhalt
Eine zweite Meinung einholen: Wie man es macht, ohne die Bank zu sprengen (oder den Tierarzt zu beleidigen)
Wie bei Menschen kann auch bei unseren Haustieren ein Zustand diagnostiziert werden, der eine zweite medizinische Meinung erfordert. Anders als in der Humanmedizin kann es jedoch schwierig sein, Informationen darüber zu finden, wie Sie einen anderen Tierarzt dazu bringen können, sich zum Zustand Ihres Haustiers zu äußern. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine zweite Meinung einholen können, wie Sie dabei Ihren ersten Tierarzt nicht vor den Kopf stoßen und warum es wichtig ist, Informationen mit Ihrem Tierarzt zu teilen.
Wie holt man eine Zweitmeinung ein?
Die erste Person, die Sie fragen sollten, ob Sie eine zweite Meinung einholen wollen, ist Ihr primärer Tierarzt.
“Die Gemeinschaft der Tierärzte ist sehr klein, daher kennt Ihr Tierarzt wahrscheinlich die richtigen Spezialisten”, sagt Ann Hohenhaus, Tierärztin und Mitarbeiterin des Animal Medical Center in New York City.
Hohenhaus räumt ein, dass viele Tierhalter ihren primären Tierärzten nicht sagen wollen, dass sie eine andere Meinung einholen möchten, weil sie befürchten, die Gefühle des Arztes zu verletzen.
“Kein einzelner Tierarzt kann alles wissen, was es zu wissen gibt. Daher ist die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch in jeder medizinischen Praxis sehr wichtig”, so Hohenhaus.
Vielleicht übersieht Ihr Tierarzt Dinge, die ein zweiter Tierarzt entdeckt. Vielleicht erarbeiten sie gemeinsam einen wirksamen Behandlungsplan, mit dem Sie und beide Tierärzte zufrieden sind. Sie rät, dass es in der Regel am besten ist, wenn ein Tierarzt die Behandlung koordiniert und die Laborergebnisse mit anderen Tierärzten bespricht, vorausgesetzt, Sie arbeiten mit mehreren Tierärzten zusammen. In der Tierklinik, in der Hohenhaus arbeitet, wird den Tierhaltern die Zeit, die die Tierärzte damit verbringen, Fälle untereinander zu besprechen, nicht in Rechnung gestellt, da die Mitarbeiter als Team arbeiten. Den Tierhaltern werden nur die einzelnen Termine mit einem bestimmten Tierarzt in Rechnung gestellt.
Wie man einen Spezialisten findet
Alle Fachärzte für Tiermedizin müssen den Berufsverbänden ihrer jeweiligen Fachgebiete angehören. Sie können also Ihre Suche nach einer zweiten Meinung bei diesen Organisationen beginnen (falls Ihr erster Tierarzt keine Empfehlung für Sie hat). Eine vollständige Liste der Fachschulen finden Sie auf der Website des American Board of Veterinary Specialties. Eine weitere Möglichkeit ist Vetspecialists.com, wo Sie nach Fachärzten für Innere Medizin, Chirurgen, Kardiologen, Neurologen und Onkologen suchen können, und zwar nach Ort und danach, ob sich der Arzt auf große oder kleine Tiere spezialisiert hat.
Wenn Ihr Tierarzt einen Spezialisten oder Tierarzt empfiehlt, ist das normalerweise ein gutes Zeichen. “Das bedeutet wahrscheinlich, dass diese beiden Tierärzte gut zusammenarbeiten. Sie haben einen klaren Draht zueinander. Und wenn Ihre [Tierärzte] einander kennen und miteinander sprechen und versuchen, ihre Arbeit zu koordinieren, werden Sie weniger Geld ausgeben, weil die Untersuchungen und Behandlungen besser organisiert sind”, sagt Hohenhaus.
Aber sagen wir mal, Sie wohnen nicht in der Nähe eines Spezialisten. Wie können Sie einen Tierarzt finden, der Ihnen helfen kann? Auch hier sollten Sie sich zunächst an Ihren Haustierarzt wenden, der Ihnen vielleicht einen Tierarzt in Ihrer Stadt empfiehlt, der sich mit einem bestimmten Aspekt der Tiermedizin auskennt, aber kein zertifizierter Spezialist ist. “Wenn es in Ihrer Stadt einen guten, aber nicht zertifizierten Tierarzt gibt, müssen Sie Ihre Hausaufgaben machen und mit Ihrem Tierarzt sprechen”, sagt Hohenhaus.
Heather Loenser, DVM und tierärztliche Beraterin für öffentliche und berufliche Angelegenheiten bei der American Animal Hospital Association, betont ebenfalls, dass Allgemeinmediziner und Spezialisten eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung haben, und empfiehlt, von einem Allgemeinmediziner zu einem Spezialisten zu wechseln.
“Wenn Sie ein medizinisches Problem mit Ihrem Tier haben, ist es am sinnvollsten, vom Allgemeinmediziner zum Spezialisten zu gehen. Es macht nicht viel Sinn, von einem Generalisten zu einem Generalisten zu gehen”, sagt Loenser. Wenn Sie jedoch mit Ihrem ersten Tierarzt nicht zurechtkommen, wäre es an der Zeit, einen anderen Allgemeinmediziner zu suchen.
Bei welchen Erkrankungen ist eine zweite Meinung erforderlich?
Laut Loenser kann fast jede Erkrankung eine zweite Meinung erfordern. Zu den häufigsten gehören Krebs, Augenerkrankungen, Hautkrankheiten, Verhaltensprobleme, neurologische Erkrankungen, fortgeschrittene zahnmedizinische Eingriffe, Organversagen und einige Arten von Operationen. “Alles, was man von Menschen kennt, können auch Tiere bekommen. Und wir haben einen Spezialisten für diesen Bereich”, sagte sie.
Laut Hohenhaus sind die drei wichtigsten Gründe, eine andere Meinung einzuholen, folgende: Die Prognose gefällt Ihnen nicht, Sie halten sich an den Behandlungsplan Ihres Tierarztes und Ihr Tier wird nicht gesund, oder Ihr Tierarzt hat Ihnen eine drastische Maßnahme verordnet und Sie sind sich nicht sicher, ob diese angemessen ist.
Wie Sie vermeiden, die Gefühle Ihres Tierarztes zu verletzen
Um eine unangenehme Situation zwischen Ihnen und Ihrem derzeitigen Tierarzt zu vermeiden, empfiehlt Hohenhaus, nichts Persönliches zu sagen, wenn Sie eine zweite Meinung einholen. Ein möglicher Einstieg in das Gespräch könnte sein:
- “Die Diagnose ergibt für mich keinen Sinn. Wie können wir sicherstellen, dass dies die richtige Antwort ist?”
- “Das ist ein drastischer Schritt für mich. Das ist ein ernstes Problem für mein Haustier. Deshalb würde ich mich besser fühlen, wenn eine zweite Meinung diese Vorgehensweise bestätigen würde.
- “Ich befolge seit einem Monat Ihre Anweisungen und meinem Tier geht es nicht besser. Glauben Sie, dass eine zweite Meinung Aufschluss darüber geben könnte, wie es meinem Tier besser gehen könnte?”
Das Einzige, was Sie nicht sagen wollen? “Ich glaube, Sie irren sich.” Damit, sagt Hohenhaus, ist niemandem geholfen.
Wie können Tiereltern eine zweite Meinung einholen, ohne das Budget zu sprengen?
Da mehrere Tierarztbesuche das Bankkonto stark belasten können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle diagnostischen Tests, Röntgenbilder und Notizen zu dem zweiten Tierarzt mitbringen, den Sie aufsuchen, so Loenser. Auf diese Weise muss der Tierarzt die ersten Tests nicht noch einmal durchführen. Außerdem ist es ratsam, beide Tierärzte zu bitten, den Fall auch am Telefon zu besprechen. “Damit wird sichergestellt, dass die Qualität der Versorgung und die Kontinuität der Betreuung Ihres Tieres gewährleistet sind”, sagt sie.
Wenn Ihr Haustier eine ernste Diagnose erhalten hat und Sie eine zweite Meinung einholen möchten, sollten Sie dies so schnell wie möglich tun. Warten Sie nicht, bis der Zustand zu einem Notfall wird”, sagt Loenser, die zehn Jahre lang als Notfalltierärztin gearbeitet hat.
“Ich erlebe immer wieder, dass Tiere mit Problemen eingeliefert werden, die Tausende von Dollar kosten, aber nur Hunderte von Dollar kosten würden, wenn sie Tage oder Stunden vorher eingeliefert worden wären”, sagt sie. “Und das ist für alle frustrierend.”
Was ist zu tun, wenn Sie eine zweite Meinung erhalten haben?
Sobald die Eltern eines Haustiers mehrere Meinungen oder Diagnosen erhalten haben, müssen sie versuchen, die bestmögliche Entscheidung für ihr Tier zu treffen.
“Die Familie muss sich fragen, was sie tun will [und] was ihrer Meinung nach das Richtige für ihr Tier ist. Sprechen Sie mit dem Tierarzt, der sich mit der ganzen Sache befasst, und fragen Sie ihn, ob das sinnvoll ist”, sagt Hohenhaus.
Wenn Ihr Haustier in einer großen Klinik behandelt wird, können Sie sich an einen Sozialarbeiter wenden, der Ihnen dabei helfen kann, Ihre Gefühle zu sortieren und den besten Behandlungsplan zu finden. Leider kann es auch an der Zeit sein, zu akzeptieren, dass Euthanasie oder Hospizpflege die beste verbleibende Option für Ihr Haustier ist.
Vor allem, wenn Haustiere älter werden und einige Behandlungen teurer und invasiver werden, macht es vielleicht keinen Sinn, Zeit, Geld und Energie in einen Behandlungsplan zu investieren, der das Leben Ihres Haustiers nur um ein paar Wochen oder Monate verlängert. Sprechen Sie mit Ihren Ärzten, um die beste Vorgehensweise für Ihr Haustier zu finden.
LESEN SIE MEHR: