Inhalt

Die versteckten Vorteile von DNA-Tests für Hunde

Die versteckten Vorteile von DNA-Tests bei Hunden

Vor etwa zehn Jahren kamen DNA-Testkits in den Zoohandlungen auf. Das Produkt ist ein Segen für jeden, der einen Hund aus dem Tierheim adoptiert hat und neugierig ist: Sind das die kräftigen Beine eines Dobermanns? Ist das bärtige Gesicht das Erbe eines Airedale-Vorfahren? Stammt das Schwimmtalent vom Blut eines Labrador Retrievers?

Die Tests können auch wichtige Diagnoseinstrumente für Tierärzte sein. Viele Krankheiten und Leiden sind auf genetische Faktoren zurückzuführen, die in den Blutlinien der Rassen weitergegeben werden, und einige DNA-Sätze erschweren die Reaktion eines Hundes auf Medikamente.

Identifizierung genetischer Gesundheitsrisiken

DNA-Tests für Hunde lassen sich in zwei potenziell verwandte Kategorien einteilen: die Identifizierung der Rasse und die Identifizierung potenziell krankheitsverursachender Mutationen. Die Identifizierung der Rasse eines Hundes mit Hilfe eines DNA-Tests kann auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für das Auftreten bestimmter Krankheiten in der Zukunft hindeuten, ist aber sicherlich nicht endgültig. Andererseits sind Tests auf spezifische genetische Mutationen, von denen einige jetzt in frei verkäuflichen Hunde-DNA-Testkits enthalten sind, aussagekräftiger.

“Es kann keine schlechte Idee sein, auf bekannte Mutationen zu testen, die Krankheiten verursachen, die zusätzliche Pflege für die Besitzer erfordern”, sagt Anna Kukekova, Assistenzprofessorin für Genetik an der Abteilung für Tierwissenschaften der University of Illinois in Urbana-Champaign. “Einige Rassen haben einzigartige Mutationen”.

Kukekova nennt als Beispiel die progressive Netzhautatrophie (PRA), eine irreversible, weitgehend unbehandelbare Erbkrankheit, die zur Erblindung führt. Sie wurde bei mehr als 100 Rassen dokumentiert, ist aber bei einigen häufiger anzutreffen. Sie wurde erstmals bei Gordon Settern diagnostiziert. Da es für Sehstörungen bei Hunden eine Vielzahl von Ursachen, Prognosen und Behandlungen gibt, kann der Nachweis der Mutation, die PRA verursacht, ein wertvoller Schritt sein, um die Zukunft eines bestimmten Hundes vorherzusagen.

“Die Kenntnis der Rassenkombinationen eines Hundes kann dazu führen, dass man sich über Krankheitszustände bewusst wird, von denen bekannt ist, dass sie eine bestimmte Rasse betreffen”, sagt Dr. Patrick Mahaney, ein in Los Angeles ansässiger Tierarzt und Blogger.

Er sagt zum Beispiel, dass Hirtenrassen wie Schäferhunde und Collies häufig einen Defekt im Multi-Drug-Resistenz-Gen MDR1 [auch ABCB1 genannt] aufweisen, der die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen bei einigen häufig verschriebenen Medikamenten erhöht. “Wenn ich wüsste, ob mein Patient einen Defekt im MDR1-Gen hat, wäre das ein wertvoller Hinweis auf das Potenzial für Nebenwirkungen”, sagt Mahaney.

Hunde-DNA-Kits: Was Sie wissen müssen

Mehrere Unternehmen bieten DNA-Kits für Hunde an, sowohl online als auch in Zoohandlungen. Sie kosten zwischen 60 und 90 US-Dollar. Einige der höherwertigen Tests rechtfertigen ihren Preis dadurch, dass die angeschlossenen Labors auch Tests für häufige krankheitsverursachende genetische Mutationen anbieten oder angeblich mehr Hunderassen in den Akten haben, so dass sie Gene von Rassen identifizieren können, die in den USA unbekannt sind.

Die meisten Hunde-DNA-Tests umfassen einen Tupfer, der in den Mund gesteckt und über die Innenseite der Wange eines zweifellos verwirrten Köters gewischt wird. Die Tierhalter schicken den Tupfer dann in einer Schutzhülle, die dem Kit beiliegt, an das Labor des Unternehmens. Die Käufer warten ein paar Wochen und erhalten dann per Post oder E-Mail einen Bericht, in dem die wahrscheinliche Abstammung ihres Hundes (oder ihrer Hunde – einige Kits bieten mehrere Abstriche an) aufgeführt ist.

Andere Verwendungszwecke für Hunde-DNA-Tests

Genetische Tests können auch für Tierheime von Nutzen sein. Eine Studie, die kürzlich im The Veterinary Journal veröffentlicht wurde, ergab, dass die Hälfte der “Pit Bulls” in den Tierheimen von Florida keine DNA-Verwandtschaft mit Staffordshire Bull Terriern, American Pit Bull Terriern oder anderen Rassen aufwies, die in die Kategorie der Pit-Bull-Rassen fallen. Die Wahrnehmung von Pitbull-Terriern ist ein heikles, kompliziertes Thema, aber es hilft den Tierheimen, Hunde unnötigerweise mit einem stigmatisierenden Etikett zu versehen, wenn sie sich mitten im Kampf um eine Adoption befinden.

Eine weitere Verwendung von Hunde-DNA: die Forensik. Im Jahr 2005 plädierten Stephen J. Dubner und Steven D. Levitt, das Duo hinter den Freakonomics-Büchern und dem Podcast, in einer Kolumne in der New York Times dafür, dass die Stadt New York eine DNA-Sammlung von Hunden anlegen sollte, deren Spaziergänger nicht hinter ihnen aufräumen, und die Geldstrafen für Wiederholungstäter erhöhen sollte. Im Jahr 2010 schlugen Mitglieder einer Wohnungsbaugesellschaft in Baltimore vor, genetische Proben von allen Hundebewohnern aufzubewahren, um sie mit den Hinterlassenschaften von Hunden in Verbindung zu bringen. Diese Praxis wird inzwischen in mehreren Wohnanlagen und in einigen Gemeinden in den Vereinigten Staaten angewandt.

LESEN SIE MEHR: