Inhalt
Die 10 besten Hunde für Kinder und Familien
Um herauszufinden, welcher Hund am besten zu Ihrer Familie passt, empfiehlt Dr. Holly Putnam, Tierärztin und ehemaliges Vorstandsmitglied der Association of Shelter Veterinarians, die Größe des Hundes sowie den Lebensstil Ihrer Familie und den Energielevel, der am besten passt, zu berücksichtigen.
Unabhängig davon, ob es sich um einen reinrassigen Hund oder einen Mischling handelt, können Ihnen diese drei Faktoren bei der Auswahl eines guten Familienhundes helfen:
Temperament – Das ist die Persönlichkeit des Hundes. Sie sollten nach einem angenehmen Temperament Ausschau halten. Ein ruhiger Hund ist beispielsweise in der Lage, enge Bindungen einzugehen und ein guter Begleiter für Ihre Kinder zu sein.
Größe – Die Größe allein entscheidet nicht darüber, ob ein Hund gut mit Kindern umgehen kann. Die Größe sollte im Zusammenhang mit dem Temperament und dem Energielevel betrachtet werden. Einige größere Hunde sind eher sanftmütig, während einige kleinere Hunde erregbar sein können. “Wenn Sie zum Beispiel eine Familie mit kleinen Kindern haben, kann ein großer, ungestümer Hund die Kinder versehentlich umwerfen”, sagt Dr. Putnam.
Energielevel – Dies ist eine Frage der Vorliebe für Ihre Familie. Seien Sie realistisch in Bezug auf den Lebensstil, den Sie einem Hund bieten können, der mehr Bewegung als der Durchschnitt braucht. Wenn Sie den Bedürfnissen eines Hundes nicht gerecht werden können, kann seine überschüssige Energie später zu Verhaltensproblemen führen. Dr. Putnam gibt das folgende Beispiel: “Wenn Sie ein begeisterter Läufer sind und einen Hund als Begleiter suchen, ist ein gemächlicher Basset Hound vielleicht nicht die beste Wahl.”
Einrichten eines Treffens und Begrüßung
Um sich ein Bild vom Temperament und Energielevel eines potenziellen neuen Haustiers zu machen, sollten Sie es kennen lernen, bevor Sie sich entscheiden.
“Wenn Sie erwägen, einen Hund zu adoptieren, sollten Sie beobachten, wie er auf alle Familienmitglieder reagiert”, sagt Dr. Putnam.
Dr. Putnam empfiehlt außerdem, die Körpersprache des Hundes zu beobachten:
Nähert sich der Hund Ihnen und Ihrer Familie mit wedelndem Schwanz oder Körper, oder verkriecht er sich in der Ecke des Raums?
Inwieweit ist der Hund bereit, mit Ihrer Familie zu spielen oder zu teilen? Manche Hunde werden besitzergreifend von dem, was sie glauben, dass es ihnen gehört. Dies kann zu einer gefährlichen Situation mit kleinen Kindern führen, die dazu neigen, alles aufzuheben, auch das Spielzeug oder den Futternapf des Hundes.
5 Fragen, die Sie bei der Auswahl eines Familienhundes stellen sollten
Zusätzlich zum Kennenlernen sollten Sie mit den Mitarbeitern des Tierheims oder des Rettungsdienstes sprechen, um etwas mehr über den Hund und seine Vorlieben und Abneigungen herauszufinden. Hier sind fünf Beispielfragen, die Sie potenziellen Familienhunden stellen sollten:
Ist der Hund für alle Familienmitglieder sicher? Manche Hunde sind mit allen Familienmitgliedern gut verträglich, andere bevorzugen nur Erwachsene oder ein Geschlecht.
Welches Energieniveau hat der Hund? Vielleicht möchten Sie einen Hund, der Sie und Ihre Familie auf langen Spaziergängen begleitet, oder einen, den Sie die meiste Zeit auf dem Arm tragen können.
Welche laufende Pflege wird der Hund benötigen? Handelt es sich um einen langhaarigen Hund, der regelmäßig gepflegt werden muss, oder um einen älteren Hund, der möglicherweise häufiger zum Tierarzt muss?
Welche Altersspanne wünschen Sie sich? Bevorzugen Sie einen Welpen, der zwar viel Training benötigt, sich aber gut mit der ganzen Familie vertragen wird, oder möchten Sie einen erwachsenen Hund, der zwar schon töpfchenerzogen ist, aber vielleicht noch etwas schüchtern ist oder Zeit braucht, um sich an die Routine in Ihrem Zuhause zu gewöhnen?
Wird sich der Hund mit anderen Haustieren vertragen? Wenn Sie andere Haustiere zu Hause haben, sollten Sie einen Hund wählen, der sich als verträglich mit anderen Haustieren erwiesen hat, und sicher sein, dass Ihre Tiere den neuen Hund mögen.
Liste der besten Familienhunde
Denken Sie daran, dass diese Hunde zwar Eigenschaften haben, die sie zu großartigen Familienhunden machen, dass Sie aber dennoch täglich an ihrem Training und ihrer Sozialisierung arbeiten müssen, damit sie zu guten Hundebürgern werden.
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Hunden, die sich am besten für Kinder und Familien eignen:
1. Erste Wahl: Mischlinge!
Auch wenn Ihre Familie nur reinrassige Hunde in Betracht zieht, sollten Sie gemischte Rassen nicht ausschließen. Mischlinge vereinen oft die besten Eigenschaften von zwei (oder mehr!) großartigen Rassen in einem Hund.
Wenn Sie einen Mischlingshund adoptieren, retten Sie das Leben zweier Hunde – des Hundes, den Sie adoptieren, und des Hundes, für den Sie nun im Tierheim Platz gefunden haben.
Wenn Sie einen Hund adoptieren, können Sie auch mehr über das Verhalten des Hundes in Erfahrung bringen. Die Mitarbeiter des Tierheims oder der Auffangstation kümmern sich den ganzen Tag um die Hunde, so dass sie Ihnen mehr über die Persönlichkeit und die Gewohnheiten des Hundes erzählen können.
Wenn es sich um einen Mischling handelt und der Hund noch nicht ausgewachsen ist, können Sie die Größe des Hundes als Erwachsener nur schätzen.
2. Golden Retriever
Der Golden Retriever ist ein selbstbewusster, intelligenter, freundlicher und loyaler Hund. Der Golden Retriever ist weder aggressiv noch ängstlich, sondern äußerst geduldig, was ihn zu einem perfekten Partner für Kinder macht.
Die Rasse braucht zwar viel Bewegung, aber sie liebt es zu spielen (Apportierspiele sind ihre Lieblingsbeschäftigung, z. B. könnte Ihr Golden gerne mit Frisbees spielen).
Sie werden oft feststellen, dass der lebenslustige Golden Retriever auch anhänglich und gehorsam ist, was bedeutet, dass sich Ihre Kinder sofort in ihn verlieben werden.
Für die richtige Pflege ihres prächtigen goldenen Fells ist zweimal wöchentliches Bürsten erforderlich.
3. Labrador Retriever
Dies ist eine der beliebtesten Hunderassen, und das aus gutem Grund: Der Labrador Retriever ist verspielt, geduldig, liebevoll, beschützend und zuverlässig. Ein weiterer Pluspunkt: Labradore sind hochintelligent und lassen sich gut ausbilden.
Sie brauchen viel Bewegung (sie lieben Schwimmen!), also stellen Sie sicher, dass Ihre Familie für diese Herausforderung bereit ist. Sorgen Sie dafür, dass sie viel Platz zum Toben und Spielen haben.
Ob Black Labs, Chocolate Labs oder Yellow Labs – sie alle zeichnen sich durch Ausdauer, Kraft und Gehorsam aus, was sie zu einer so beliebten Rasse macht.
Diese freundlichen Hunde kommen gut mit anderen Tieren und so gut wie jedem, den sie treffen, aus. Ihr kurzes Fell bedeutet, dass sie nur einmal pro Woche gekämmt werden müssen, damit sie sauber und gesund bleiben. Da Labradore jedoch haaren, sollten Sie darauf vorbereitet sein, ihre Haare regelmäßig zu entfernen.
4. Pudel
Der Pudel ist nicht nur ein sehr auffälliger Haarschnitt, sondern auch ein sehr intelligenter und sanfter Hund.
Diese stolze und elegante Hunderasse ist sowohl fürsorglich als auch loyal und wird nur selten genervt oder gelangweilt.
Pudel gibt es sowohl in Miniatur- als auch in Standardgrößen, so dass Sie die Größe wählen können, die am besten zu Ihrer Wohnumgebung passt. Sie eignen sich hervorragend für Kinder mit Allergien, da sie nur sehr wenig haaren.
Jede Rasse hat ihre eigenen Vorzüge. Der Standardpudel zum Beispiel ist sehr gehorsam, intelligent, verspielt und abenteuerlustig. Obwohl sie Fremden gegenüber oft schüchtern sind, verstehen sie sich gut mit Menschen und Kindern, die sie kennen.
Zwergpudel hingegen neigen dazu, sich einer bestimmten Person zu widmen, kommen aber gut mit anderen Haustieren und Kindern aus. Sie sind intelligent, reaktionsschnell, gehorsam und verspielt.
Unabhängig von der jeweiligen Pudelrasse muss ihr Fell jedoch regelmäßig gepflegt werden.
5. Irischer Setter
Der Irish Setter, bekannt für sein rotes Fell, ist verspielt und energiegeladen, liebt den Umgang mit Menschen und kann gut mit Kindern spielen.
Diese Rasse ist so gern mit ihrer Familie zusammen, dass sie nur ungern allein ist und sich am besten benimmt, wenn sie von ihren Lieben umgeben ist. (Hier erfahren Sie, wie Sie Trennungsangst bei Ihrem Hund ganz einfach verhindern können).
Dieser Hund braucht viel Auslauf und ist ein guter Partner für energiegeladene Kinder.
Der Irish Setter ist ein kluger und trainierbarer Begleiter und eignet sich perfekt für Menschen mit einem Garten, und er begrüßt auch gerne neue Menschen, die in Ihr Haus kommen.
Da Irish Setter ein längeres Fell haben, müssen sie regelmäßig gepflegt und gebürstet werden, damit sie keine Haarmatten bekommen.
6. Vizsla
Diese Hunderasse ist zwar nicht gerade ein Allerweltshund – vor allem wegen ihres Bedarfs an regelmäßiger Bewegung -, aber sie ist tatsächlich eine der besten Hunderassen für aktive und energiegeladene Familien mit älteren Kindern.
Der Vizsla hat ein lebhaftes Gemüt, ist aber sanftmütig, loyal und anhänglich.
Die Rasse ist außerdem gehorsam, selbstbewusst und intelligent. Vizslas gehen enge Bindungen mit Familienmitgliedern ein und sind in der Lage, schnell neue Tricks zu lernen.
Da sie ein kurzes Fell haben, ist ihre Pflege ziemlich pflegeleicht.
7. Neufundländer
Der Neufundländer, auch Babysitter der Natur” genannt, gilt als eine der intelligentesten Hunderassen der Welt, die Kinder liebt und beschützt.
Sanftmütig, freundlich und geduldig, ist diese Rasse fast so etwas wie die Mutter Teresa der Hunde. Sowohl jüngere als auch ältere Familienmitglieder werden sich schnell in diesen großen, wundervoll süßen Hund verlieben.
Der Neufundländer eignet sich am besten für eine Familie mit großen, offenen Räumen, und obwohl er dafür bekannt ist, dass er sabbert und übermäßig viel Fell verliert, sollte man ihn nicht draußen im Garten leben lassen (das sollte kein Hund). Ihr langes Fell erfordert außerdem regelmäßige Pflege und Instandhaltung.
Der Neufundländer ist außerdem ein hervorragender Schwimmer und hat in Notsituationen schon Leben gerettet. Sie lassen sich leicht trainieren und sind sehr aufgabenorientiert. Scheuen Sie sich also nicht, ihnen Anreize zu bieten, die ein wenig zusätzliche Arbeit für sie erfordern.
8. Bullterrier
Zu Unrecht als aggressives Tier gebrandmarkt, wurde der Bull Terrier eigentlich als Begleithund gezüchtet, der sowohl Erwachsenen als auch Kindern gegenüber freundlich und liebevoll ist.
Denken Sie daran, dass Ihr Bull Terrier oft Unfug im Kopf hat, vor allem wenn es um andere kleine Tiere und Hunde geht. Vermeiden Sie Probleme, indem Sie Ihr Tier jeden Tag geistig und körperlich aktiv halten.
Das kurze, flache Fell eines Bull Terriers ist pflegeleicht, und die Rasse fühlt sich am wohlsten, wenn sie Zugang zu einem Garten zum Spielen hat.
9. Beagle
Die geringe Größe des Beagles (er kann leicht getragen werden!) und sein ruhiges Temperament machen diese Rasse zu einer guten Wahl für Familien.
Ursprünglich wurden Beagles als Jagdhunde gehalten, und ihr robuster Körperbau bedeutet, dass sie nie zu müde zum Spielen sind. Wenn Ihre Kinder die Natur lieben, ist diese Rasse genau das Richtige für sie, denn es gibt nichts, was sie mehr lieben, als draußen auf Entdeckungstour zu gehen und die Pfade zu erkunden.
Der kluge, freundliche und fröhliche Beagle kommt in der Regel auch mit anderen Haustieren gut aus (abgesehen von ein bisschen Jagen hier und da). Da sie ihre Haare verlieren, müssen sie häufig gebürstet und gebadet werden.
10. Bulldogge
Wenn Sie einen anhänglichen, geduldigen Welpen suchen, der sich Kindern gegenüber liebevoll verhält, ist die Bulldogge die richtige Rasse für Sie. Die Bulldogge hat einen robusten Körperbau, der perfekt für Kinder geeignet ist. Allerdings wird er keinen Preis für den “energischsten Hund” gewinnen.
Die Bulldogge ist ein gutmütiger, freundlicher und treuer Hund, der sich auch mit anderen Haustieren und Hunden gut versteht. Die Bulldogge kann sowohl in großen Häusern als auch in kleinen Wohnungen leben.
Die meisten Bulldoggen sind auch mit Besuchern im Freien freundlich und verträglich mit anderen Haustieren, was sie zur perfekten Ergänzung für eine vielbeschäftigte, gesellige Familie macht. Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich sowohl für große Häuser als auch für kleine Wohnungen.
Wenn Sie sich eine Bulldogge anschaffen möchten, sollten Sie bedenken, dass sie aufgrund des zusammengedrückten Kiefers etwas mehr Sorgfalt beim Zähneputzen benötigen und dass Keuchen, Schnarchen und etwas Sabbern an der Tagesordnung sind.
Die Falten um den Schwanz und die Gesichtsfalten müssen gereinigt werden, um Schmutzablagerungen zu vermeiden. Ihr Fell hingegen braucht nur wenig Pflege.
Jetzt, da Sie ein oder zwei Dinge über kinderfreundliche Hunde wissen, sollte die Wahl eines neuen Hundes für Ihre Familie ein wenig einfacher sein.
LESEN SIE MEHR: